Mandarin Oriental übernimmt im Hôtel Lutetia

| Hotellerie Hotellerie

Mandarin Oriental übernimmt offiziell das Management des Hôtel Lutetia in Paris und präsentiert das Haus nun als Mandarin Oriental Lutetia, Paris. Mit dem Zuwachs verstärkt das Unternehmen seine Präsenz in der Stadt mit einem zweiten Hotel.

Die feierliche Eröffnung fand in Anwesenheit von Laurent Kleitman, Group Chief Executive von Mandarin Oriental, weiteren Mitgliedern des Senior Leadership Teams, der Familie Akirov als Eigentümer des Hotels sowie General Manager Jean Pierre Trevisan statt.

„Heute schlagen wir ein neues Kapitel für Mandarin Oriental auf, indem wir dieses ikonische Pariser Wahrzeichen offiziell in unser Portfolio aufnehmen. Neben unserem geliebten Haus an der Rue Saint-Honoré feiern wir mit dem Mandarin Oriental Lutetia, Paris nicht nur das reiche Erbe der Rive Gauche, sondern auch unsere Vision für die Zukunft der Luxushotellerie, wo Geschichte, Kultur und legendärer Service zu unvergesslichen Erlebnissen verschmelzen. Unsere doppelte Präsenz in Paris ist Ausdruck unseres tiefen Engagements für diese ikonische Stadt", so Laurent Kleitman, Group CEO.

„Familie Akirov ist stolze Eigentümerin des Lutetia, Paris ist Lutetia, und Lutetia ist Paris! Wir sind dem Erfolg dieses Hotels zutiefst verpflichtet, das zu den führenden Palaces in Paris und zu den renommiertesten Hotels Europas zählt. Wir freuen uns, dass Mandarin Oriental das Management übernimmt. Wir teilen eine gemeinsame Vision für das Lutetia: sein Erbe und seinen Geist zu bewahren und gleichzeitig neue Maßstäbe zu setzen. Seit seiner Wiedereröffnung 2018 hat sich das Lutetia schnell zu einem der begehrtesten Palaces in Paris entwickelt. Wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit Mandarin Oriental, um diesen Weg fortzusetzen. Unser Dank gilt auch den treuen Gästen, den engagierten Reisebüropartnern und dem großartigen Team unter der Leitung von Jean-Pierre Trevisan", erklärte Georgi Akirov, Eigentümer des Hotels.
 

Hotel mit Geschichte

Das 1910 von der Familie Boucicaut, den Gründern von Le Bon Marché, ins Leben gerufene Hôtel Lutetia ist seit jeher ein Symbol für Pariser Eleganz und kulturellen Geist. Mit seiner Mischung aus Art Nouveau und Art Déco wurde das Hotel zum Treffpunkt der intellektuellen und künstlerischen Elite der Stadt. Gäste wie Picasso, Matisse, Charles de Gaulle und James Joyce, der hier Teile von „Ulysses“ vollendete, prägten seinen Ruf.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Haus von den Besatzungstruppen requiriert und diente nach der Befreiung als Zufluchtsort für Rückkehrer aus den Konzentrationslagern, ein Kapitel, das seiner Geschichte besondere Bedeutung verleiht. Ikonen wie Sonia Rykiel, David Lynch und Serge Gainsbourg prägten die jüngere Vergangenheit des Hauses als Treffpunkt kreativer Köpfe und internationaler Persönlichkeiten.

Als einziges Palace-Hotel auf der linken Seine-Seite wurde das Lutetia 2018 nach aufwändiger Restaurierung durch den Architekten Jean-Michel Wilmotte wiedereröffnet. Die Renovierung bewahrte das historische Erbe und ergänzte es um zeitgemäßen Luxus. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

In Berlin gibt es eine Vereinigung, die sich „Denkfabrik Zukunft der Gastwelt“ nennt. Während in 25 europäischen Ländern derzeit eine Sammelklage gegen Booking.com vorbereitet wird, ist eine Vertreterin von Booking.com gerade in den DZG-Aufsichtsrat gewählt worden. Dort sitzt sie neben dem Chef einer Hotelgesellschaft, die jüngst noch mit gegen Booking.com klagte.

Das Boutiquehotel „Das Graseck“ feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Was einst als königlich-bayerisches Forsthaus diente, ist heute ein mehrfach ausgezeichnetes Hideaway mit angeschlossenem medizinischem Vorsorgezentrum.

Hyatt hat im Jahr 2024 europaweit mehr als 147.000 Anfragen für Geschäftsreisen und Veranstaltungen erhalten – ein Anstieg von knapp zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders deutlich fiel das Wachstum in Deutschland aus.

Mit dem Cour des Loges in Lyon eröffnet die Radisson Hotel Group ihr erstes Haus der Marke Radisson Collection in Frankreich. Das geschichtsträchtige Gebäude im UNESCO-geschützten Altstadtviertel Vieux Lyon wurde umfassend restauriert.

Der verheerende Bergsturz im Lötschtal hat auch das Hotel Fafleralp hart getroffen – nicht durch direkte Zerstörung, sondern durch die plötzliche Isolation. Geschäftsführerin Barbara Achrainer war mit einem kleinen Team im Haus, als der Berg sich löste.

Die Schörghuber Gruppe blickt, trotz schwieriger Marktbedingungen, auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Besonders im Geschäftsbereich Hotel konnte das Münchner Familienunternehmen mit deutlichem Umsatzwachstum punkten.

Die Tourismussaison in der Türkei hat mit einem Paukenschlag begonnen: Landesweit wurden mehr als 4000 Hotels geschlossen, weil sie kein gültiges Tourismusbetriebszertifikat des Ministeriums für Kultur und Tourismus vorweisen konnten.

Mit dem Wald.Weit Hotel & Retreat ist im Rheingau ein neues Tourismusprojekt an den Start gegangen. Am 5. Juni 2025 wurde das Haus im Rahmen eines Festakts offiziell eröffnet. Hinter dem Projekt steht die Unternehmensgruppe Molitor/Gemünden.

Der Direktor eines Hotels einer bekannten deutschen Marke hat auf LinkedIn ein Video aus der Tiefgarage der Herberge veröffentlicht. Zu sehen sind die Porsche-Boliden von Gästen. Die Nummernschilder sind gut zu erkennen. Liegt die Einwilligung der Gäste vor, sind solche Video unproblematisch. Ist das nicht der Fall, kann es sehr schnell teuer werden. Tageskarte klärt auf.

Mit der Eröffnung von zwei neuen Häusern auf Ibiza und in Marbella überschreitet die NH Collection einen Meilenstein: Erstmals umfasst das Portfolio weltweit 100 Hotels. Die Expansion markiert zugleich das Debüt der Marke auf den Balearen sowie an der Costa del Sol.