Marriott Hotels eröffnet mit dem Malta Marriott Hotel & Spa erstes Haus auf Malta

| Hotellerie Hotellerie

Die zu Marriott International gehörende Marke Marriott Hotels gibt die Eröffnung des Malta Marriott Hotel & Spa bekannt. Das Haus mit 301 Zimmern war für 30 Millionen Euro komplett renoviert worden und befindet sich in der Balluta Bay im Städtchen St. Julian’s.

Das mit dem Hoteldesign beauftragte Team von RPW Design hat die Inneneinrichtung gestaltet und diese mit Elementen versehen, die vom inseltypischen Kunsthandwerk und der Historie der Balluta Bay zeugen. So sollen beispielsweise in den Gästezimmern mundgeblasene Lampen aus buntem Glas für einen Kontrast zu den ansonsten klaren Linien und neutralen Farben sorgen. Die 150 Quadratmeter große Präsidenten-Suite befindet sich auf der obersten Etage mit Blick über die Balluta Bay.
 

Kulinarisch verwöhnen fünf Restaurants und drei Bars: Das Taro at the Villa bietet mediterrane Küche im Ambiente eines Palazzo aus dem 19. Jahrhundert; das Nori at The Villa lockt mit asiatisch inspiriertem Street Food und Cocktails; The Marketplace serviert ein Frühstückbuffet; im Atrio Bar and Restaurant wiederum können auf der Terrasse ganztägig lokale und mediterrane Spezialitäten genossen werden und im saisonal geöffneten Sundeck Bar and Restaurant gibt es Snacks am Pool.

Der balinesische Spa erstreckt sich auf einer Fläche von 1.330 Quadratmetern und umfasst einen beheizten Innenpool, Dampfbad, Sauna, Whirlpool, Fitnesscenter sowie Behandlungsräume für ayurvedische Anwendungen, Massagen und Facials. Die 12 verschiedenen Tagungsräume bieten Platz für bis zu 800 Personen, befinden sich auf einer Etage und sind verbunden durch diverse Flächen samt Terrasse.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Gästehaus Petersberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum in Bundesbesitz. Das einst vom 4711-Parfümfabrikanten Ferdinand Mülhens erbaute Anwesen ist seit Jahrzehnten ein Schauplatz deutscher Diplomatie und internationaler Begegnungen.

Eine Wiener Hotelinstitution, das Hotel Stefanie, begeht dieser Tage sein 425-jähriges Jubiläum. Am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ gegründet, ist es das älteste Hotel der Bundeshauptstadt. Heute wird das Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.

Im Herbst 2025 öffnet das Kennedy 89 in Sachsenhausen seine Pforten – ein Hotel, das den Fokus auf die Entwicklung seiner Mitarbeiter legt, um ein besonderes Gästeerlebnis zu schaffen.

Wie weit ist die europäische Hotellerie in Sachen Künstliche Intelligenz? Eine aktuelle Studie der Hochschule für Wirtschaft Valais-Wallis hat über 1.500 Hotels in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien und Griechenland befragt.

Das SO/ Berlin Das Stue wurde offiziell als 5-Sterne-Superior Hotel klassifiziert, eine Auszeichnung, die vom DEHOGA vergeben wird. Die Plakette wurde von Markus Luthe, dem Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA), übergeben.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG hat ihr Portfolio um die Allgäuer Bergwald Chalets by Romantik in Oberstaufen im Allgäu erweitert. Die Anlage, eingebettet in die Wälder des Allgäus, umfasst 25 Apartments und fünf Chalets. Ein Fokus liegt auf Medical Wellness und regionaler Gourmetküche. Die Chalets wurden erst jüngst eröffnet.

In Bernkastel-Kues an der Mosel hat jetzt ein JUFA-Hotel eröffnet. Das neue Haus, das aus der Revitalisierung der ehemaligen Freiherr-vom-Stein-Realschule entstand, ist das erste JUFA-Hotel in Rheinland-Pfalz und zugleich das größte Hotel der Stadt.

Ein sommerlicher Städtetrip nach Berlin ist dieses Jahr deutlich günstiger als im vergangenen Jahr. Im Juni lag die durchschnittliche Tagesrate für ein Hotel-Zimmer nach Angaben des Dehoga Berlin bei 132,89 Euro - im Vergleich zu 157,03 Euro im Juni 2024.

Am 7. Juli kam es in der Mittagszeit zu einem Brand auf der Reitanlage auf dem Hotel Gut Immenhof. Hoteldirektor Jan Fischer erklärt bei Tageskarte, was passiert ist und zeigt sich erleichtert, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Das Hotel und die Restaurants sind in keiner Weise vom Geschehen betroffen.