Marriott setzt auf Erlebnisse in der Natur und übernimmt Postcard Cabins

| Hotellerie Hotellerie

Marriott International baut mit der Übernahme von Postcard Cabins, einem Anbieter im Bereich naturnaher Unterkünfte, seine Präsenz im Markt für Outdoor-Reisen ausgebaut. Die 2015 gegründete Marke bietet 1.200 Hütten an 29 Standorten in den USA. Mit mehr als 2,4 Millionen Gästen hat sich Postcard Cabins als führender Anbieter für naturnahes Reisen etabliert in den Land etabliert.

Die Integration der Marke in das Marriott Bonvoy Treueprogramm mit weltweit über 219 Millionen Mitgliedern ist für 2025 geplant. Marriott verfolgt damit das Ziel, die steigende Nachfrage nach naturnahen Reiseangeboten zu bedienen

Jedes Anwesen, das aus Gruppen von kleinen Hütten besteht, liegt weniger als zwei Autostunden von den großen Metropolen entfernt.

Die Hütten stehen für Einfachheit und Komfort. Ausgestattet mit modernen Annehmlichkeiten wie Queensize-Betten, Warmwasserduschen und WLAN bieten sie alles, was man braucht, um die Natur zu genießen. Zusätzliche Annehmlichkeiten wie Feuerstellen, S’mores-Sets und Einrichtungen für Haustiere tragen zu einem besonderen Erlebnis bei.

Die Beliebtheit der Postcard Cabins spiegelt sich in den Geschichten ihrer Gäste wider: Über 600 Heiratsanträge und fast 100.000 Hundebesuche wurden gezählt. Insgesamt verbrachten die Besucher über 40 Millionen Stunden in der Natur.

Marriott hat außerdem eine langfristige Vereinbarung geschlossen, um das Portfolio von Trailborn in das Marriott-System aufzunehmen. Als innovative Outdoor-Hospitality-Marke konzentriert sich Trailborn darauf, maßgeschneiderte Hotels für Abenteuer in der freien Natur Amerikas anzubieten. Das aktuelle und geplante Portfolio von Trailborn umfasst 559 Zimmer in fünf Outdoor-Destinationen und mehrere Projekte sind in der Entwicklung. Das Unternehmen verfügt über Standorte in der Nähe des Rocky Mountain National Park, des Grand Canyon und in Highlands, NC, und plant weitere Häuser in Wrightsville Beach, NC, und Mendocino, CA. Trailborn bietet designorientierte Unterkünfte, die von der einzigartigen Lage des jeweiligen Hauses inspiriert sind, ein erlebnisorientiertes Programm, ein ausgewähltes Angebot an Speisen und Getränken sowie einfühlsame Mitarbeiter, die den Gästen bei ihrer Entdeckungstour helfen. Das aktuelle Portfolio von Trailborn wird Teil von Marriotts geplanter Outdoor-Kollektion sein. Die Integration in Marriotts System und Plattformen, einschließlich Marriott.com und der Marriott Bonvoy Mobile App, wird für 2025 erwartet.

„Marriott ist seit langem bestrebt, unglaubliche Reiseerlebnisse für jeden Reisezweck anzubieten. Da die Gäste zunehmend an naturnahen Reisen interessiert sind, freuen wir uns, auf der unglaublichen Breite unseres Portfolios aufzubauen und die Portfolios von Postcard Cabins und Trailborn in Marriott Bonvoy willkommen zu heißen, da wir mehr Unterkünfte und Erlebnisse an beeindruckenden Reisezielen anbieten“, sagte Leeny Oberg, Chief Financial Officer und Executive Vice President, Development, Marriott International.

„Durch den Beitritt zu Marriott freuen wir uns, die Erfahrung der Postcard Cabins einem weltweiten Publikum zugänglich zu machen, das genau das sucht, was wir anbieten - einen Ort, an dem man entschleunigen, vom Alltag abschalten und in die Beziehungen investieren kann, die am wichtigsten sind. Was vor einem Jahrzehnt mit einer kleinen Gruppe von Menschen begann, die an die Kraft der Freizeit in der Natur glaubten, hat sich zu einer nationalen Bewegung entwickelt, von der wir erwarten, dass sie mit der großen Reichweite von Marriott nur noch an Fahrt gewinnen wird“, sagte Jon Staff, Gründer und CEO von Postcard Cabins.

„Wir sind begeistert, die Vereinbarung zwischen Trailborn und Marriott bekannt zu geben. Sie unterstreicht unsere Mission, Reisenden einen außergewöhnlichen Zugang zu den außergewöhnlichsten Outdoor-Destinationen des Landes zu bieten, Erlebnisse zu liefern, die Gäste lieben, und den einzigartigen Charakter des unabhängigen Geistes von Trailborn zu bewahren“, so Mike Weiss und Ben Weinberg, Mitbegründer und Co-CEOs von Trailborn.  „Trailborn freut sich darauf, mit Marriott zusammenzuarbeiten, um den Gästen die perfekte Mischung aus Komfort und Abenteuer in atemberaubenden Naturlandschaften zu bieten.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Adagio zieht für 2024 eine positive Bilanz. Mit 1,65 Millionen Gästen an den 129 Standorten verzeichnet Europas Marktführer im Bereich der Aparthotellerie eine Belegungsrate von 76 Prozent. 

Novotel setzt seine globale Expansion mit weiteren Hoteleröffnungen in Europa fort. So baut Novotel sein Portfolio in Spanien, Frankreich und Deutschland aus und wird die ersten Hotels der Marke in Malta und Kroatien öffnen.

Die Ruby Gruppe erweitert ihre Präsenz in Nordeuropa mit einem neuen Projekt in Dänemark. Das kommende Ruby Hotel in Kopenhagen liegt im Stadtteil Frederiksberg und wird 219 Zimmer bieten.

Zum Jahresende wird die Dormero-Gruppe das ehemals als Loginn geplante Hotel an der Künkelstraße in Mönchengladbach eröffnen. Das auf Nachhaltigkeit abgestimmte Holz-Hybrid-Bauprojekt wird 110 Zimmer und 25 Apartments umfassen. Mit Gladbach erhöht die Gruppe die Präsenz in NRW auf fünf Standorte.

BWH Hotels Central Europe erweitert ihr Hotelportfolio in Stuttgart: Mitte Februar hat sich das individuell geführte Hotel Azenberg Stuttgart der Sure Hotel Collection by Best Western angeschlossen. BWH Hotels verstärkt mit dem Neuzugang das Portfolio auf sieben Hotels in der Metropolregion Stuttgart.

ZEL, die gemeinsame Marke von Meliá Hotels International und Rafael Nadal, heißt ihre ersten Gäste in Punta Cana willkommen. Das Resort feierte am 7. März offizielle Eröffnung.

In Frankfurt wurden im vergangenen Jahr über elf Millionen Übernachtungen gezählt, so viele wie noch nie. Was sind die Gründe dafür? Und wie lange blieben die Gäste durchschnittlich in der Stadt?

IHG Hotels & Resorts hat in Zusammenarbeit mit Zeal Hotels und Valor Hospitality das voco Zeal Exeter Science Park eröffnet – das erste klimaneutrale Hotel von IHG. Das Hotel wurde so konzipiert, dass es vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben wird.

Die Achat Hotels fördern mit dem neuen Achat Sport Club Vereine, Verbände und Einzelsportler in Deutschland. Mit kostengünstigen Lösungen für Übernachtungen und Reisen will die Hotelgruppe zur Senkung der finanziellen Belastungen im Breiten- und Leistungssport beitragen.

Die Regiohotel Group gibt die Übernahme ihres 13. Hotels in Sachsen-Anhalt bekannt. Das Hotel „Wernigeröder Hof“, vielen Einheimischen zwischenzeitlich noch als Finanzamt bekannt, wird künftig als „Regiohotel Bunte Stadt“ firmieren.