Marriott streicht hunderte Jobs

| Hotellerie Hotellerie

Marriott International hat in der mitgeteilt, dass im Rahmen einer umfassenden Umstrukturierung Hunderte von Arbeitsplätzen abgebaut werden. Insgesamt sollen laut einer offiziellen Mitteilung an die Behörden 833 Stellen gestrichen werden.  

Die Einschnitte betreffen vor allem Mitarbeiter auf Unternehmensebene und nicht direkt in den Hotels. Das Unternehmen, dessen Hauptsitz sich in Bethesda, Maryland, befindet, strebt nach eigener Aussage eine effizientere Organisation an, nachdem sich die Größe des Unternehmens in den letzten zehn Jahren verdoppelt hat.  

Umstrukturierung und Stellenabbau  

Marriott hatte bereits am 4. November, im Rahmen der Bekanntgabe der Quartalsergebnisse, eine weitreichende organisatorische Überarbeitung angekündigt. Ziel sei es, die unternehmensweite Effizienz zu steigern und das Unternehmen für zukünftiges Wachstum auszurichten.  

Leeny Oberg, Finanzchefin des Unternehmens, erklärte, dass Marriott durch die Umstrukturierung jährliche Einsparungen von 80 bis 90 Millionen US-Dollar anstrebt. Gleichzeitig werde der Konzern im vierten Quartal 2024 einmalige Kosten in Höhe von etwa 100 Millionen US-Dollar verbuchen, die vor allem Abfindungen umfassen.  

Frühverrentung und interne Bewerbungen  

Einige Mitarbeiter wurden bereits im dritten Quartal 2024 in den Vorruhestand geschickt. Beschäftigte, deren Stellen gestrichen werden, können sich auf neue Positionen bewerben, die zunächst intern ausgeschrieben werden. Gleichzeitig hat Marriott derzeit zahlreiche offene Stellen in den USA und Europa, darunter rund 50 Positionen am Hauptsitz in Bethesda.  

Ein Unternehmenssprecher äußerte sich nicht zu der genauen Zahl der betroffenen Mitarbeiter, bestätigte jedoch die strategische Neuausrichtung: „Anfang des Jahres haben wir eine umfassende Überprüfung aller Geschäftsbereiche von Marriott International durchgeführt, um unsere Effektivität zu steigern“, so der Sprecher. „Diese schwierigen, aber notwendigen Stellenreduzierungen werden voraussichtlich bis zum ersten Quartal 2025 abgeschlossen sein.“  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.

Das Kimpton Main Frankfurt ist eröffnet. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works bringt das neue Hotel im Quartier FOUR Frankfurt Design und zeitgenössische Architektur in die Finanzmetropole.

Die DRIA GmbH setzt ihren Expansionskurs mit der Planung eines neuen Hotels in Homburg fort. Es ist das dritte Hotelprojekt des Unternehmens, ein viertes befindet sich noch in der Pipeline. Als Pächter konnte B&B Hotels gewonnen werden.

Die The Chocolate on the Pillow Group bringt mit der Eröffnung des Four Points Flex by Sheraton Bochum eine neue Hotelmarke erstmals nach Deutschland. Das bisherige GHOTEL hotel & living Bochum wird nach Neuausrichtung als erstes Hotel der Marke in Deutschland seine Türen öffnen. 

Der Grüne Bunker auf St. Pauli hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes wurde das Hamburger Projekt mit dem MIPIM Award in der Kategorie "Best Conversion". Das Gebäude beherbergt auch ein Hotel.

InterContinental, Teil des Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat in Indianapolis sein neuestes Hotel eröffnet. Das erste Luxushotel, das seit zwei Jahrzehnten dort eröffnet wurde, verfügt über 170 Zimmer, die durch zwei neue gastronomische Konzepte des Küchenchefs Craig Baker ergänzt werden.

Berichte über eine angebliche Stornowelle in Mecklenburg-Vorpommern wegen des Wahlerfolgs der AfD sorgten in den letzten Wochen für Wirbel. Medien hatten gemeldet, dass Urlauber ihre Buchungen aus Protest gegen das Wahlergebnis stornierten. Grundlage war eine angebliche Aussage von Lars Schwarz, dem Präsidenten des DEHOGA-Landesverbands. Der widerspricht nun.

Kempinski Hotels präsentiert eine Auswahl der zehn spektakulärsten Suiten weltweit. Zum Welt-Schlaftag am 14. März zeigt die Hotelgruppe, wo Gäste in königlichem Ambiente, mit atemberaubender Aussicht oder in absoluter Privatsphäre residieren.

Das Münchner Platzl Hotel präsentiert sich mit einem neuen Designkonzept und neugestalteter Lobby, Co-Working-Stuben und der Bar Josefa. Das Konzept stammt wieder von den Dreimeta Innenarchitekten.