Marriott verdoppelt Four Points Flex by Sheraton in Europa

| Hotellerie Hotellerie

Marriott International plant, bis Ende 2026, das Portfolio seiner Mittelklassemarke Four Points Flex by Sheraton in Europa zu verdoppeln. Das Unternehmen will in den nächsten zwei Jahren über 50 neue Hotels eröffnen, womit sie aktuell die am schnellsten wachsende Marke von Marriott in der Region wäre.

Four Points Flex by Sheraton wurde im September 2023 eingeführt, um Reisenden preisbewusste Unterkünfte mit solidem Service und Komfort zu bieten. Seither ist das Portfolio der Marke in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) auf 25 Hotels mit über 2.700 Zimmern gewachsen. Zu den Standorten zählen unter anderem Dänemark, die Türkei, das Vereinigte Königreich, Italien und Deutschland. Weitere Expansionen sind in Planung.

Satya Anand, President EMEA von Marriott International, erklärt: „Die schnelle Expansion der Marke zeigt, dass es eine hohe Nachfrage nach zuverlässigen und erschwinglichen Unterkünften gibt. Wir bieten Eigentümern eine kosteneffiziente Möglichkeit zur Umwandlung ihrer Hotels sowie Zugang zu unserem Vertriebsnetz und dem Treueprogramm Marriott Bonvoy.“

Das Konzept der Marke setzt auf Einfachheit, Effizienz und Verlässlichkeit. Gäste können sich auf komfortable Zimmer, kostenloses WLAN und Frühstück in strategisch gut gelegenen Hotels verlassen. Dabei verbindet das Design lokale Elemente mit modernem Stil.

Im Januar 2024 wurde mit dem Four Points Flex by Sheraton Bursa Nilüfer in der Türkei das erste Hotel der Marke eröffnet. In der Folge expandierte Marriott unter anderem nach Istanbul, Antalya und Ankara. In Großbritannien eröffnete Marriott bereits mehrere Häuser in London, Cardiff und Newcastle. Dänemark verzeichnete 14 neue Hotels durch eine Vereinbarung mit Core Hospitality. Auch in Italien und Deutschland wurden erste Standorte eingeweiht, darunter das Four Points Flex by Sheraton Bochum.

Weitere Expansionen sind bereits vertraglich gesichert: In Großbritannien werden vier Hotels in Dundee und Edinburgh in Four Points Flex by Sheraton umgewandelt. In Deutschland sollen sechs Hotels in Städten wie Konstanz, Hannover und Essen folgen.

Laut Jerome Briet, Chief Development Officer EMEA bei Marriott International, hat die Marke innerhalb von 18 Monaten über 40 neue Verträge in sechs Ländern unterzeichnet. „Wir sehen großes Interesse von Eigentümern, die bestehende Hotels schnell und effizient umwandeln möchten. Unsere Pipeline ist stark, und wir werden weiterhin strategisch expandieren.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.