MAXX by Steigenberger gewinnt den German Brand Award 2018

| Hotellerie Hotellerie

MAXX by Steigenberger heißt die jüngste Marke unter dem Dach der Deutschen Hospitality. Nur drei Monate nach ihrem Launch wurde sie nun mit dem German Brand Award 2018 ausgezeichnet. Die Deutsche Hospitality erhielt den Preis in der Kategorie „Industry Excellence in Branding - Tourism“, die die besten Produkt- und Unternehmensmarken innerhalb der Branche prämiert. 
Verliehen wird der German Brand Award seit drei Jahren durch den Rat für Formgebung und das German Brand Institute. Er honoriert erfolgreiche Marken, konsequente Markenführung sowie nachhaltige Markenkommunikation. Bei der feierlichen Vergabe im Deutschen Historischen Museum in Berlin waren 600 geladene Gäste aus Wirtschaft, Kultur und Medien zugegen.

„MAXX ist die jüngste Ergänzung unter unserem Markendach. Wir sind stolz, so kurz nach der Einführung mit dem German Brand Award ausgezeichnet worden zu sein. Eine großartige Bestätigung für unsere Markenstrategie“, freut sich Mark Pfeiffer, Senior Director Marketing, Deutsche Hospitality.

MAXX by Steigenberger ist neu, charismatisch und setzt unter dem Motto „MAXXimize your stay“ den Fokus auf das Wesentliche. Dazu zählen: Sympathisch eingerichtete Zimmer mit Betten zum Wohlfühlen, Raum für flexibles Arbeiten, kostenloses W-LAN in den öffentlichen Bereichen, das beliebte Steigenberger-Frühstück sowie das MAXX Coffee Ritual. Die Upscale-Brand ist besonders franchise-freundlich. Sie besitzt flexiblere Standards für die Hardware und ermöglicht so Spielräume für qualitatives und quantitatives Wachstum. Service, Personal und F&B sind angelehnt an Steigenberger-Qualität bei gleichzeitiger Offenheit bezüglich Destination, Lage, Zimmergröße oder Architektur.

Andrej Kupetz, Juryvorsitzender des German Brand Award und Hauptgeschäftsführer des Rat für Formgebung sieht strategische Markenführung als Erfolgsfaktor: „Insgesamt lässt sich ein klarer Trend hin zu einer Professionalisierung der Markenarbeit feststellen; einhergehend mit einem tieferen Verständnis für die Bedeutung der Marke.“

Der Rat für Formgebung zählt zu den weltweit führenden Kompetenzzentren für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design. Seinem Stifterkreis gehören aktuell mehr als 300 Unternehmen an. Der Rat für Formgebung wurde 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages gegründet, um die Designkompetenz der deutschen Wirtschaft zu stärken. Seine vielseitigen Aktivitäten verfolgen ein Ziel: die nachhaltige Steigerung des Markenwerts durch den strategischen Einsatz von Design zu kommunizieren.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.

Die DSR Hotel Holding treibt nach der Integration der Travel Charme Hotels & Resorts die Weiterentwicklung ihrer Marken voran. Neben dem bestehenden Haus in St. Peter-Ording wird künftig auch das Badeschloss Bad Gastein unter dem Namen Urban Nature geführt.

Die Hotelgruppe Arcona macht einen Hackerangriff öffentlich. Betroffen sind drei Hotels und die Rostocker Zentrale. Das Unternehmen nennt auch den Namen des Angreifers. Auch im Falle von Arcona wurden Daten gestohlen, wobei allerdings noch nicht klar ist, welche.

Die Premium-Hotelmarke „voco“ von IHG Hotels & Resorts hat im Juni 2025 einen wichtigen Meilenstein erreicht: Sie zählt nun 100 eröffnete Hotels weltweit – sieben Jahre nach ihrer Einführung im Jahr 2018.

In Berlin gibt es eine Vereinigung, die sich „Denkfabrik Zukunft der Gastwelt“ nennt. Während in 25 europäischen Ländern derzeit eine Sammelklage gegen Booking.com vorbereitet wird, ist eine Vertreterin von Booking.com gerade in den DZG-Aufsichtsrat gewählt worden. Dort sitzt sie neben dem Chef einer Hotelgesellschaft, die jüngst noch mit gegen Booking.com klagte.

Das Boutiquehotel „Das Graseck“ feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Was einst als königlich-bayerisches Forsthaus diente, ist heute ein mehrfach ausgezeichnetes Hideaway mit angeschlossenem medizinischem Vorsorgezentrum.

Hyatt hat im Jahr 2024 europaweit mehr als 147.000 Anfragen für Geschäftsreisen und Veranstaltungen erhalten – ein Anstieg von knapp zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders deutlich fiel das Wachstum in Deutschland aus.

Mit dem Cour des Loges in Lyon eröffnet die Radisson Hotel Group ihr erstes Haus der Marke Radisson Collection in Frankreich. Das geschichtsträchtige Gebäude im UNESCO-geschützten Altstadtviertel Vieux Lyon wurde umfassend restauriert.

Der verheerende Bergsturz im Lötschtal hat auch das Hotel Fafleralp hart getroffen – nicht durch direkte Zerstörung, sondern durch die plötzliche Isolation. Geschäftsführerin Barbara Achrainer war mit einem kleinen Team im Haus, als der Berg sich löste.

Die Schörghuber Gruppe blickt, trotz schwieriger Marktbedingungen, auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Besonders im Geschäftsbereich Hotel konnte das Münchner Familienunternehmen mit deutlichem Umsatzwachstum punkten.