MHP Hotel AG setzt Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2023 fort

| Hotellerie Hotellerie

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.

Im Geschäftsjahr 2023 stieg der Konzernumsatz um 30 Prozent auf 136,3 Millionen Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 1,128 Millionen Euro 71 Prozent über dem Vorjahreswert (2022: 659.000 Euro). Die Belegungsquote des Hotelportfolios stieg um 14 Prozentpunkte auf 71,9 Prozent (2022: 57,5 Prozent), der durchschnittliche Zimmerpreis (ADR) lag mit 204,5 Euro auf dem Vorjahresniveau (2022: 204,5 Euro) und der Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPar) bei 147,0 Euro (2022: 117,6 Euro). 

Dr. Jörg Frehse, Vorstandsvorsitzender (CEO): „Es freut uns, dass wir das EBITDA 2023 im Vergleich zum Vorjahr stark steigern konnten. Insbesondere da sich die von der MHP Hotel AG während der COVID-19-Pandemie übernommenen Hotels weiterhin in der Anlaufphase befinden“.

Ergebnis durch Wachstumsinvestitionen beeinflusst

Die Umsatzerlöse des Konzerns setzten sich mit 103,4 Millionen Euro aus dem Übernachtungsgeschäft, 27,5 Millionen Euro aus der Gastronomie sowie aus sonstigen Erlösen in Höhe von 5,4 Millionen Euro zusammen. Der Materialaufwand lag bei 70,9 Millionen Euro und der Personalaufwand bei 40,0 Millionen Euro. Die sonstigen betrieblichen Erträge und Aufwendungen beliefen sich auf 7,0 Millionen Euro bzw. 31,3 Millionen Euro.

Das Konzern EBITDA konnte trotz nicht operativer Aufwendungen in Höhe von 2,9 Millionen Euro, primär für die Repositionierungen des ehemaligen Jumeirah Frankfurt als JW Marriott Hotel Frankfurt, des vormaligen Park Hyatt Hamburg als zukünftiges Conrad Hamburg und des Koenigshof Munich als Teil der Marriott Luxury Collection, auf 1,128 Millionen Euro gesteigert werden. Das bereinigte operative EBITDA belief sich auf 4,0 Millionen Euro.

Der Jahresfehlbetrag auf Konzernebene konnte im Vergleich zum Vorjahr auf 6,5 Millionen Euro verringert werden (2022: 7,3 Millionen Euro), resultiert aber weiterhin aus den Abschreibungen auf im Zuge des Börsengangs 2021 notwendig gewordene Aktivierungen der übernommenen Pachtverträge und eines Firmenwertes, dessen Restwert über die nächsten 8 Jahre abgeschrieben wird.

Die Bilanzsumme des Konzerns belief sich zum 31. Dezember 2023 auf 112,0 Millionen Euro. Das Eigenkapital lag bei 48,0 Millionen Euro und entspricht einer Eigenkapitalquote von 42,8 Prozent.

Zum 31. Dezember 2023 hat die Liquidität der MHP Gruppe um 1,5 Millionen Euro auf 12,5 Millionen Euro abgenommen. Der Cash Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit belief sich auf 0,9 Millionen Euro. Im Geschäftsjahr 2023 konnten wesentliche nicht operative Verbindlichkeiten, die aus der Pandemiezeit und dem Börsengang resultierten, in Höhe von 6,9 Millionen Euro getilgt werden.

Optimistischer Ausblick für 2024

Für das laufende Geschäftsjahr 2024 wird weiterhin eine stabile nationale und internationale Nachfrage erwartet. Insbesondere die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft im Juni und Juli, bei der Spiele in allen deutschen Hotelstandorten der MHP Hotel AG ausgetragen werden, sowie die für Mitte Juni 2024 geplante Eröffnung des Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich in Kombination mit dem Mega-Konzert-Sommer in der bayerischen Landeshauptstadt versprechen eine zusätzliche Übernachtungsnachfrage durch nationale und internationale Gäste. Insgesamt rechnet die MHP Hotel AG mit einer Steigerung des Konzernumsatzes auf rund 160 Millionen Euro und mit einer Steigerung des bereinigten operativen Konzern EBITDA auf rund 6.0 Millionen Euro.

Ralf Selke, Finanzvorstand (CFO): „Wir haben über die letzten Jahre gezeigt, dass unser Geschäftsmodell Krisen resistent ist. Nach Pandemie und Inflationsschock erwarten wir unser operatives EBITDA in den kommenden Jahren wieder im normalen Bereich.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht nur Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.