MHP Hotel AG und HWS kaufen das Le Méridien in Stuttgart

| Hotellerie Hotellerie

Die MHP Hotel AG hat, gemeinsam mit der HWS Immobilien- und Vermögensverwaltung, dem Family Office der Familie Schommartz, das Le Méridien Stuttgart erworben. MHP schloss im Rahmen des Joint Ventures einen langfristigen Mietvertrag für den Hotelbetrieb ab.

Das Hotel in zentraler Lage am mittleren Schlossgarten in Stuttgart verfügt über 293 Zimmer. Es wird bereits seit 2017 von MHP betrieben und in den kommenden Jahren ESG-konform modernisiert. Durch die Übernahme eines Minderheitsanteils an der Liegenschaft geht MHP erneut ein Co-Investment ein und plant das Hotel auch zukünftig als Franchisepartner von Marriott International, der weltweit größten Hotelgesellschaft, unter der Marke Le Méridien am lokalen und internationalen Hotelmarkt zu positionieren.

„Wir freuen uns, gemeinsam mit der Familie Schommartz das Objekt erworben zu haben, und dass das Le Méridien Stuttgart mit unveränderter Profitabilität langfristig Teil unseres Hotel Portfolios bleibt. Spätestens 2028 streben wir mit dem Betrieb des Le Méridien und des zukünftigen Hotels im Schlossgartenquartier, das zur Marriott Autograph Collection gehören wird, die Qualitätsführerschaft im gehobenen bis luxuriösen Segment auf dem deutschen Top-7-Hotel-Markt Stuttgart an“, erklärt Dr. Jörg Frehse, CEO der MHP Hotel AG.

Ralf Selke, CFO der MHP Hotel AG ergänzt: „Nach Fertigstellung des Bahnprojekts Stuttgart 21 bietet das Le Méridien Stuttgart unseren Hotelgästen eine erstklassige Lage mit direkter S-Bahn Anbindung auch zur Messe und zum Flughafen. Hier nun zusätzliche Ertragsperspektiven auch aus dem Hoteleigentum generieren zu können, stärkt unsere Diversifizierung abseits des operativen Hotelgeschäfts.“

Verkäufer des Le Méridien Stuttgart ist Union Investment. Über die wirtschaftlichen Details des Erwerbs wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart.

Beraten wurde MHP beim Erwerb des Hotels von der Kanzlei GSK Stockmann, München sowie von Sailler von Dall'Armi Pöschl & Partner Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte, München. Die rechtliche Begleitung von HWS erfolgte durch DLA Piper, Frankfurt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Europa hat sich als führender Markt für Online-Reisebuchungen etabliert. Laut einer Analyse von Phocuswright verzeichnet die Region ein starkes Wachstum in diesem Bereich, während Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit die Branche zunehmend prägen.

PGIM Real Estate hat das Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt für eine seiner pan-Europäischen Strategien erworben. Verkäufer ist ein Immobilienfonds aus dem Portfolio der Commerz Real.

1.700 Hotels haben vor dem Landgericht Berlin ein Verfahren gegen Booking.com angestrengt. Die Gastgeber fordern den Ersatz des Schadens, den sie aufgrund der Verletzung des EU-Wettbewerbsrechts durch die Verwendung sogenannter weiter und enger Bestpreisklauseln erlitten hätten. Jetzt nimmt die Sache Fahrt auf.

Die Villa des gefallenen Immobilien-Tycoons René Benko im Innsbrucker Stadtteil Igls könnte in ein Wellness-Hotel umgewandelt werden. Für das 5.500 Quadratmeter große Anwesen, das unter dem Spitznamen „White House“ bekannt ist, werde bereits ein passender Hotelbetreiber gesucht, berichtet das Manager Magazin.

Das Jufa Hotel Wangen in Wangen im Allgäu war im Februar 2023 von einem Brand betroffen geschlossen. Nach umfassender Renovierung und Modernisierung hat das Jufa die Herberge mit 55 Zimmern, einem erweitertem Wellness-Bbereich und hochwertigen Seminarräumen jetzt wiedereröffnet. 6,5 Millionen Euro wurden investiert.

Immer weniger Hotels und Ferienunterkünfte sind in Deutschland noch mit Sternen zertifiziert. Wie aus Verbandszahlen hervorgeht, ist die Zahl der klassifizierten Betriebe in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen.

Die Marketinggemeinschaft der LandLust Hotels feiert einen besonderen Meilenstein: Mit der Kartause Ittingen im Kanton Thurgau begrüßt die Gemeinschaft ihr 30. Mitglied – und damit erstmals ein Partnerhotel in der Schweiz.

Hotels und ihre Gäste geraten immer wieder ins Visier von Cyber-Kriminellen. Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) in der Schweiz hat in den letzten Tagen wieder diesbezügliche Meldungen erhalten und schlägt Hotels und Gästen Sicherheitsmaßnahmen vor.

Pressemitteilung

Zur Messe Internorga 2025 gibt es von der Deutschen Hotelakademie Bildungsgeschenke für die Hospitality-Branche. Mitarbeitende können sich bis Juni 2025 kostenfreie Schulungen zu den Themen Infektionsschutz, Hygiene und Brandschutz sichern. „Mit dieser Aktion möchten wir das Thema Weiterbildung in unserer Branche fördern”, erklärt Sarah Gregor.

Marriott International verzeichnete 2024 ein starkes Wachstum in der Region Europa, Naher Osten und Afrika. Das Unternehmen schloss 291 neue Hotelverträge ab, die über 34.000 Zimmer umfassen.