MHP steigert Hotelumsatz im dritten Quartal

| Hotellerie Hotellerie

Die MHP Hotel AG hat im dritten Quartal 2023 die positive Entwicklung fortgesetzt. Mit einer Belegungsquote von 75 Prozent und einem durchschnittlichen Zimmerpreis von 210 Euro konnte der Hotelumsatz auf 35,3 Millionen Euro um 8 Prozent gesteigert werden. Der Logis-Umsatz erhöhte sich dabei um 8 Prozent auf 28,0 Millionen Euro, während der F&B-Umsatz um 12 Millionen Euro auf 6,3 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden konnte. Der RevPar verbesserte sich weiter auf 158 Euro.

Dr. Jörg Frehse, Vorstandsvorsitzender (CEO): „Das Nachfrageverhalten von nationalen und internationalen Touristen am Hotelmarkt ist ungebrochen und davon profitiert operativ insbesondere das Premiumsegment.“

Höhere Kosten belasten Profitabilität

Im ersten Halbjahr 2023 erwirtschaftete MHP einen Konzernumsatz von rund 62,9 Millionen Euro. Im saisonal schwächeren ersten Halbjahr konnte somit bereits deutlich mehr als die Hälfte des Gesamtjahresumsatzes aus dem Jahr 2022 erzielt werden. Das operative Konzernergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) der ersten sechs Monate lag bei Minus 0,95 Millionen Euro. Für das erste Halbjahr 2022 liegen aufgrund der Erstkonsolidierung im Jahresabschluss 2022 keine Vergleichswerte für den Konzern vor.

Ralf Selke, Finanzvorstand (CFO): „Trotz der erfolgreichen Performance- und Umsatzentwicklung wird die operative Profitabilität unseres Hotelportfolios im laufenden Geschäftsjahr durch inflationsbedingte höhere Kosten insbesondere im Bereich Personal, Wareneinsatz, Pachtindexierung und Energie belastet. Hinzu kommen Einmaleffekte aus der begonnenen Modernisierung des JW Marriott in Frankfurt sowie Anlaufkosten für die im Jahr 2024 geplante Eröffnung des Koenigshof Munich. Dennoch rechnen wir auch im Geschäftsjahr 2023 mit einem positiven EBITDA.“ 

Unter Berücksichtigung wiederkehrender HGB-spezifischer Abschreibungen und Auflösungen passiver latenter Steuern in Summe von 2,5 Millionen Euro, die aus der Erstkonsoliderung im Zuge des Börsengangs resultieren, beläuft sich das Ergebnis nach Steuern für das erste Halbjahr auf Minus 4,5 Mio. Euro. Im dritten Quartal hat MHP seine nicht operativen Verbindlichkeiten weiter verringert. Dazu zählen Corona-Pachtstundungen, Corona-KfW-Kredite und die Barkaufpreiskomponente des Reverse-IPOs. Insgesamt wurden seit Jahresbeginn rund 4,4 Millionen Euro getilgt.

Ausblick viertes Quartal

Für das laufende vierte Quartal 2023 rechnet MHP unverändert mit einer weiterhin stabilen nationalen und internationalen Nachfrage im Premiumsegment. Ralf Selke: „In den ersten neun Monaten 2023 ist es uns gelungen, die richtige Balance zwischen Belegung und Rate zu erreichen. Für das vierte Quartal erwarten wir eine Belegung auf dem Vor-Corona-Niveau von 2019 bei gleichzeitig deutlich gesteigerten Zimmerpreisen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 25. April öffnet die Villa Belrose ihre Pforten für die Sommersaison. Über drei Jahren hinweg wurde das kleine Hotel der Althoff Collection an der Côte d’Azur während der Wintermonate modernisiert und umgestaltet.

Als erste Neueröffnung im Rahmen der Partnerschaft zwischen Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts nimmt das Holiday Inn – the niu Flux in Passau seinen Betrieb auf. Für Business- und Freizeitreisende stehen 129 Zimmer in nachhaltiger Holzmodulbauweise zur Verfügung.

Premier Inn Deutschland, Tochter des britischen Traditionskonzerns Whitbread PLC, hat sich sein einhundertstes Projekt in Deutschland gesichert. Das neue Hotel wird nahe dem Berliner Kurfürstendamm in der Lietzenburger Straße entstehen. Insgesamt hat Premier Inn hierzulande rund 1,1 Milliarden Pfund in die Expansion in investiert.

Glenn Fogel, CEO von Booking.com, sieht große Veränderungen auf die Reisebranche zukommen, vor allem getrieben durch Künstliche Intelligenz. Im OMR-Podcast spricht er über die Zukunft des Unternehmens, die Herausforderungen der Regulierung in Europa und warum Innovation entscheidend sei, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Anhand von Daten von 644 US-Hotels zeigt eine wissenschaftliche Studie, die im Cornell Hospitality Quarterly veröffentlicht wurde, dass Hotels, die OTAs, wie z.B. Booking & Co, nutzen, profitabler sind. Jeder Dollar mehr an Provisionen führe zu einem Anstieg der Rentabilität, so die Autoren. Bei Economy-Hotels gelte diese Erkenntnis allerdings nicht.

Der Mannheimer Hof zeigt sich bei seiner Wiedereröffnung im neuen Gewand und als Teil der Leonardo Limited Edition. Das denkmalgerecht renovierte Hotel präsentiert sich jetzt mit Anklängen an die Goldenen Zwanziger Jahre.

Dem weltweit ersten KI-unterstützten Massage-Roboter Rocozyer vertrauen sich ab sofort die Gäste des 4-Sterne-Hauses Centralni Lazne im tschechischen Kurort Marienbad an. Das Gerät, das den Namen Anna trägt, vereint künstliche Intelligenz und Robotik.

Lange wurde spekuliert, nun gibt es Klarheit: Das neue Müritz-Hotel in Klink soll zu Ostern 2026 die ersten Gäste empfangen. In der Gemeinde gab es zunehmend Sorgen, das Projekt könnte nie fertiggestellt werden.

Auch im Winter zieht Hamburg Touristen an. Im Januar stieg die Zahl der Übernachtungsgäste im Vergleich zum Januar 2024 deutlich. In Schleswig-Holstein wurden im Januar ebenfalls mehr Gäste und Übernachtungen verzeichnet.

Die alltours eigene Hotelkette allsun startet frühzeitig in die Sommersaison 2025: 17 der 21 allsun Hotels auf Mallorca sind zur Osterreisezeit geöffnet – viele davon bereits seit Februar.