MHP steigert Hotelumsatz im dritten Quartal

| Hotellerie Hotellerie

Die MHP Hotel AG hat im dritten Quartal 2023 die positive Entwicklung fortgesetzt. Mit einer Belegungsquote von 75 Prozent und einem durchschnittlichen Zimmerpreis von 210 Euro konnte der Hotelumsatz auf 35,3 Millionen Euro um 8 Prozent gesteigert werden. Der Logis-Umsatz erhöhte sich dabei um 8 Prozent auf 28,0 Millionen Euro, während der F&B-Umsatz um 12 Millionen Euro auf 6,3 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden konnte. Der RevPar verbesserte sich weiter auf 158 Euro.

Dr. Jörg Frehse, Vorstandsvorsitzender (CEO): „Das Nachfrageverhalten von nationalen und internationalen Touristen am Hotelmarkt ist ungebrochen und davon profitiert operativ insbesondere das Premiumsegment.“

Höhere Kosten belasten Profitabilität

Im ersten Halbjahr 2023 erwirtschaftete MHP einen Konzernumsatz von rund 62,9 Millionen Euro. Im saisonal schwächeren ersten Halbjahr konnte somit bereits deutlich mehr als die Hälfte des Gesamtjahresumsatzes aus dem Jahr 2022 erzielt werden. Das operative Konzernergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) der ersten sechs Monate lag bei Minus 0,95 Millionen Euro. Für das erste Halbjahr 2022 liegen aufgrund der Erstkonsolidierung im Jahresabschluss 2022 keine Vergleichswerte für den Konzern vor.

Ralf Selke, Finanzvorstand (CFO): „Trotz der erfolgreichen Performance- und Umsatzentwicklung wird die operative Profitabilität unseres Hotelportfolios im laufenden Geschäftsjahr durch inflationsbedingte höhere Kosten insbesondere im Bereich Personal, Wareneinsatz, Pachtindexierung und Energie belastet. Hinzu kommen Einmaleffekte aus der begonnenen Modernisierung des JW Marriott in Frankfurt sowie Anlaufkosten für die im Jahr 2024 geplante Eröffnung des Koenigshof Munich. Dennoch rechnen wir auch im Geschäftsjahr 2023 mit einem positiven EBITDA.“ 

Unter Berücksichtigung wiederkehrender HGB-spezifischer Abschreibungen und Auflösungen passiver latenter Steuern in Summe von 2,5 Millionen Euro, die aus der Erstkonsoliderung im Zuge des Börsengangs resultieren, beläuft sich das Ergebnis nach Steuern für das erste Halbjahr auf Minus 4,5 Mio. Euro. Im dritten Quartal hat MHP seine nicht operativen Verbindlichkeiten weiter verringert. Dazu zählen Corona-Pachtstundungen, Corona-KfW-Kredite und die Barkaufpreiskomponente des Reverse-IPOs. Insgesamt wurden seit Jahresbeginn rund 4,4 Millionen Euro getilgt.

Ausblick viertes Quartal

Für das laufende vierte Quartal 2023 rechnet MHP unverändert mit einer weiterhin stabilen nationalen und internationalen Nachfrage im Premiumsegment. Ralf Selke: „In den ersten neun Monaten 2023 ist es uns gelungen, die richtige Balance zwischen Belegung und Rate zu erreichen. Für das vierte Quartal erwarten wir eine Belegung auf dem Vor-Corona-Niveau von 2019 bei gleichzeitig deutlich gesteigerten Zimmerpreisen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.

IHG Hotels & Resorts setzt seinen Expansionskurs in Südeuropa fort und kündigt gleich mehrere neue Häuser an – darunter das erste voco Hotel in der Türkei sowie zwei Hotels auf der griechischen Insel Kreta.

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.