MHP steigert Hotelumsatz im dritten Quartal

| Hotellerie Hotellerie

Die MHP Hotel AG hat im dritten Quartal 2023 die positive Entwicklung fortgesetzt. Mit einer Belegungsquote von 75 Prozent und einem durchschnittlichen Zimmerpreis von 210 Euro konnte der Hotelumsatz auf 35,3 Millionen Euro um 8 Prozent gesteigert werden. Der Logis-Umsatz erhöhte sich dabei um 8 Prozent auf 28,0 Millionen Euro, während der F&B-Umsatz um 12 Millionen Euro auf 6,3 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden konnte. Der RevPar verbesserte sich weiter auf 158 Euro.

Dr. Jörg Frehse, Vorstandsvorsitzender (CEO): „Das Nachfrageverhalten von nationalen und internationalen Touristen am Hotelmarkt ist ungebrochen und davon profitiert operativ insbesondere das Premiumsegment.“

Höhere Kosten belasten Profitabilität

Im ersten Halbjahr 2023 erwirtschaftete MHP einen Konzernumsatz von rund 62,9 Millionen Euro. Im saisonal schwächeren ersten Halbjahr konnte somit bereits deutlich mehr als die Hälfte des Gesamtjahresumsatzes aus dem Jahr 2022 erzielt werden. Das operative Konzernergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) der ersten sechs Monate lag bei Minus 0,95 Millionen Euro. Für das erste Halbjahr 2022 liegen aufgrund der Erstkonsolidierung im Jahresabschluss 2022 keine Vergleichswerte für den Konzern vor.

Ralf Selke, Finanzvorstand (CFO): „Trotz der erfolgreichen Performance- und Umsatzentwicklung wird die operative Profitabilität unseres Hotelportfolios im laufenden Geschäftsjahr durch inflationsbedingte höhere Kosten insbesondere im Bereich Personal, Wareneinsatz, Pachtindexierung und Energie belastet. Hinzu kommen Einmaleffekte aus der begonnenen Modernisierung des JW Marriott in Frankfurt sowie Anlaufkosten für die im Jahr 2024 geplante Eröffnung des Koenigshof Munich. Dennoch rechnen wir auch im Geschäftsjahr 2023 mit einem positiven EBITDA.“ 

Unter Berücksichtigung wiederkehrender HGB-spezifischer Abschreibungen und Auflösungen passiver latenter Steuern in Summe von 2,5 Millionen Euro, die aus der Erstkonsoliderung im Zuge des Börsengangs resultieren, beläuft sich das Ergebnis nach Steuern für das erste Halbjahr auf Minus 4,5 Mio. Euro. Im dritten Quartal hat MHP seine nicht operativen Verbindlichkeiten weiter verringert. Dazu zählen Corona-Pachtstundungen, Corona-KfW-Kredite und die Barkaufpreiskomponente des Reverse-IPOs. Insgesamt wurden seit Jahresbeginn rund 4,4 Millionen Euro getilgt.

Ausblick viertes Quartal

Für das laufende vierte Quartal 2023 rechnet MHP unverändert mit einer weiterhin stabilen nationalen und internationalen Nachfrage im Premiumsegment. Ralf Selke: „In den ersten neun Monaten 2023 ist es uns gelungen, die richtige Balance zwischen Belegung und Rate zu erreichen. Für das vierte Quartal erwarten wir eine Belegung auf dem Vor-Corona-Niveau von 2019 bei gleichzeitig deutlich gesteigerten Zimmerpreisen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,5 Prozent weniger als im Februar 2024.

Die Stimmung in Nordrhein-Westfalens Beherbergungsbranche ist einer Umfrage zufolge relativ gut. Wie eine Umfrage von Tourismus NRW und Dehoga NRW unter 149 Betrieben ergab, waren etwas mehr als die Hälfte der Befragten zufrieden mit der Auslastung und Nachfrage in den Osterferien. Ein Drittel war unzufrieden, der Rest bewertete die Situation neutral.

Accor ist eine Partnerschaft mit InterGlobe, dem größten Anteilseigner der Fluggesellschaft IndiGo, eingegangen, um Hotels unter seinen Marken in Indien bis 2030 auf 300 zu erweitern. Damit schickt sich Accor an, mit über 30.000 Zimmern, Indiens drittgrößtes Unternehmen in der Hotellerie zu werden.

Center Parcs Nordborg Resort kann nun das offizielle Eröffnungsdatum bestätigen und wird planmäßig am 20. Juni seine Türen für die ersten Gäste öffnen. Der neue Ferienpark bietet unter anderem Dänemarks längsten Pier und eine Lage direkt an der Küste inmitten der Natur.

Das Aus der "Villa Kennedy" sorgte 2022 für Aufsehen weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Die Neueröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels unter dem neuen Namen "The Florentin" war ursprünglich für den Herbst 2024 geplant - nun ist das Pre-Opening in vollem Gange.

Die Lindner-Hotelgruppe befindet sich nach ihrer Insolvenzanmeldung in einem Sanierungsprozess. Berichten zufolge mussten mehrere Mitarbeitende aus dem mittleren Management gehen, gleichzeitig setzt die Hotelgruppe auch auf neue Expertise.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt baut seinen positiven Trend weiter aus und hat im ersten Quartal 2025 mit 13 Transaktionen ein Gesamtvolumen von rund 320 Millionen Euro erzielt.

Die Numa Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen konnte über eine Million Übernachtungen verzeichnen und seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln.

Steigenberger feiert Jubiläum: Am 9. April vor 95 Jahren eröffnete Albert Steigenberger mit dem Europäischen Hof Baden-Baden​​​​​​​ das erste Steigenberger Hotel. Seither hat sich das Unternehmen zu einer Hotelgruppe mit über 120 Hotels auf drei Kontinenten entwickelt.

Mandarin Oriental übernimmt offiziell das Management des Hôtel Lutetia und präsentiert das Haus nun als Mandarin Oriental Lutetia, Paris​​​​​​​. Ins Leben gerufen wurde das Hotel 1910 von der Familie Boucicaut, den Gründern von Le Bon Marché.