Monte-Carlo One – neue Luxushotelmarke soll in Courchevel starten

| Hotellerie Hotellerie

Die Monte-Carlo Société des Bains de Mer betreibt die bekannten Hotels und Casinos in dem Stadtstaat. Kürzlich hat das Unternehmen den „Palace des Neiges“ im Wintersportort Courchevel gekauft. Unter der Marke Monte-Carlo One soll das Hotel als Luxusherberge positioniert werden.

In der Wintersaison 2026/2027 sollen die Türen des „Monte-Carlo One – Courchevel“ erstmals Gäste geöffnet werden. Herzog & de Meuron, ein internationales Architekturbüro mit Sitz in Basel, gestaltet den Umbau.  Die Monte-Carlo Société des Bains de Mer ist der größte, privater Arbeitgeber im Fürstentum Monaco.

So Stéphane Valeri, stellvertretender Vorsitzender der Monte-Carlo Société des Bains de Mer: „Mit der Einführung von Monte-Carlo One - Hotels & Residences zeigen wir unseren Willen, uns neuen Märkten zu öffnen, indem wir Erlebnisse und Exzellenz anbieten, die für Monte-Carlo charakteristisch sind. Diese Marke wird die von unserer Gruppe entwickelten Werte verkörpern, um den Erwartungen einer immer anspruchsvolleren internationalen Kundschaft gerecht zu werden. Mit Monte-Carlo One - Courchevel setzen wir diese Strategie in einem ikonischen Resort um, das dieselben Werte teilt und sich an eine gemeinsame Klientel wendet, ohne dabei die künftigen Synergien im Bereich der menschlichen Ressourcen zu vergessen. Courchevel 1850 ist außerdem ein Ort für Spitzensportveranstaltungen und stellt somit den Alpenspiegel des Fürstentums Monaco dar. “

Der Bürgermeister von Courchevel, Herr Jean-Yves Pachod, äußerte sich zur Ansiedlung der Groupe Monte-Carlo Société des Bains de Mer in der Skistation mit den folgenden Worten: „Wir freuen uns, „Monte-Carlo One - Courchevel“ begrüßen zu dürfen, ein ehrgeiziges Projekt, das sich perfekt in den Geist der Exzellenz und Raffinesse von Courchevel einfügt. Die Zusammenarbeit mit Monte-Carlo Société des Bains de Mer stärkt unsere Position als international anerkanntes Reiseziel weiter. Wir begrüßen ebenfalls das Engagement der Unternehmensgruppe für verantwortungsvollen und nachhaltigen Luxus, das den Werten entspricht, für die wir stehen. Diese neue prestigeträchtige Hotelanlage wird das außergewöhnliche Angebot unserer Region bereichern, nicht zuletzt im Hinblick auf die Olympischen Winterspiele im Jahr 2030. “


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das in Luxemburg ansässige Immobilienunternehmen Vivion Investments hat über seine Tochtergesellschaft 89,9 Prozent am Femina Palace in Berlin, dem ehemaligen Vier-Sterne-Hotel Ellington mit 285 Zimmern, übernommen. Wollte Vorbesitzer Signa noch eine gemischte Nutzung, ist nun ein Luxushotel geplant.

Marriott baut, mit der Übernahme von Postcard Cabins, einem Anbieter im Bereich naturnaher Unterkünfte, seine Präsenz im Markt für Outdoor-Reisen aus. Die 2015 gegründete Marke bietet 1.200 Hütten an 29 Standorten in den USA. Außerdem will Marriott das Portfolio der Outdoor-Hospitality-Marke Trailborn in sein Portfolio integrieren.

In den ersten neun Monaten des Jahres konnte der Markt der Serviced-Apartments auf eine stabile Auslastung von 83 Prozent verweisen. Die tägliche Durchschnittsrate ging allerdings leicht zurück. Trotz einer weiter stark angespannten Immobilienlage, wächst dieses Segment der Beherbergungsbranche überdurchschnittlich.

Hyatt eröffnet ein Me and All Hotel in der Schweiz. Das neue Haus inmitten der Bündner Alpen ist nicht nur das erste Hotel der Marke außerhalb Deutschlands, sondern auch das erste seit der Integration der Me and All Hotels in Hyatts Portfolio.

Im Streit um die Auslegung des europäischen Digitalgesetzes DMA hat Google ein Experiment vorzeitig beendet, bei dem zahlreiche Direktangebote bei der Hotelsuche aus den Suchergebnissen entfernt wurden. Der Test habe gezeigt, so Google, dass die von Konkurrenten geforderte Entfernung von Direktbuchungslinks sowohl den Nutzern als auch den Hotels schade.

B&B Hotels setzt ihre Expansionsstrategie fort. Allein in diesem Jahr verzeichnet das Unternehmen insgesamt 48 Eröffnungen, davon 38 Übernahmen und zehn Neueröffnungen.

Nach 463 Tagen wird am 16. Dezember 2024 das neue Badehaus des Neuhaus Zillertal Resorts in Mayrhofen in Österreich eröffnet. Das generationsübergreifende Konzept soll eine Balance zwischen Rückzugsmöglichkeiten und Beisammensein für Gäste jeden Alters schaffen.

Pünktlich zum Beginn der Wintersaison eröffnet die DSR Hotel Holding heute zwei neue Hotels am Arlberg und in Tirol: Das A-ROSA Collection Thurner’s Alpenhof in Zürs und das HENRI Country House in Kitzbühel.

Das Leonardo Royal Frankfurt feiert im Dezember nach zwölf Monaten Renovierung seine Wiedereröffnung. 280 der 449 Zimmer wurden modernisiert. Auch Lobby, Meetingbereich und Gym wurden aufgefrischt.

Die MHP Hotel AG setzt ihren Wachstumskurs fort und erwartet für das Geschäftsjahr 2024 eine deutliche Steigerung des Konzern-EBITDA auf rund neun Millionen Euro. Der neue Koenigshof in München und Großveranstaltungen trugen maßgeblich zur Steigerung bei.