Monte-Carlo One – neue Luxushotelmarke soll in Courchevel starten

| Hotellerie Hotellerie

Die Monte-Carlo Société des Bains de Mer betreibt die bekannten Hotels und Casinos in dem Stadtstaat. Kürzlich hat das Unternehmen den „Palace des Neiges“ im Wintersportort Courchevel gekauft. Unter der Marke Monte-Carlo One soll das Hotel als Luxusherberge positioniert werden.

In der Wintersaison 2026/2027 sollen die Türen des „Monte-Carlo One – Courchevel“ erstmals Gäste geöffnet werden. Herzog & de Meuron, ein internationales Architekturbüro mit Sitz in Basel, gestaltet den Umbau.  Die Monte-Carlo Société des Bains de Mer ist der größte, privater Arbeitgeber im Fürstentum Monaco.

So Stéphane Valeri, stellvertretender Vorsitzender der Monte-Carlo Société des Bains de Mer: „Mit der Einführung von Monte-Carlo One - Hotels & Residences zeigen wir unseren Willen, uns neuen Märkten zu öffnen, indem wir Erlebnisse und Exzellenz anbieten, die für Monte-Carlo charakteristisch sind. Diese Marke wird die von unserer Gruppe entwickelten Werte verkörpern, um den Erwartungen einer immer anspruchsvolleren internationalen Kundschaft gerecht zu werden. Mit Monte-Carlo One - Courchevel setzen wir diese Strategie in einem ikonischen Resort um, das dieselben Werte teilt und sich an eine gemeinsame Klientel wendet, ohne dabei die künftigen Synergien im Bereich der menschlichen Ressourcen zu vergessen. Courchevel 1850 ist außerdem ein Ort für Spitzensportveranstaltungen und stellt somit den Alpenspiegel des Fürstentums Monaco dar. “

Der Bürgermeister von Courchevel, Herr Jean-Yves Pachod, äußerte sich zur Ansiedlung der Groupe Monte-Carlo Société des Bains de Mer in der Skistation mit den folgenden Worten: „Wir freuen uns, „Monte-Carlo One - Courchevel“ begrüßen zu dürfen, ein ehrgeiziges Projekt, das sich perfekt in den Geist der Exzellenz und Raffinesse von Courchevel einfügt. Die Zusammenarbeit mit Monte-Carlo Société des Bains de Mer stärkt unsere Position als international anerkanntes Reiseziel weiter. Wir begrüßen ebenfalls das Engagement der Unternehmensgruppe für verantwortungsvollen und nachhaltigen Luxus, das den Werten entspricht, für die wir stehen. Diese neue prestigeträchtige Hotelanlage wird das außergewöhnliche Angebot unserer Region bereichern, nicht zuletzt im Hinblick auf die Olympischen Winterspiele im Jahr 2030. “


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.

Das familiengeführte Ringhotel Forellenhof Walsrode setzt mit einem Erweiterungsbau im Wert von 10,1 Millionen Euro neue Akzente. Mit der Eröffnung des modernen Wellness-Bereichs und 36 stilvollen, offenen Zimmern erreicht das traditionsreiche Haus, unter der Leitung der Familie Fuhrhop, einen wichtigen Meilenstein.

HolidayCheck Award - 2025 feiert die Auszeichnung 20-jähriges Jubiläum und erreicht damit einen bedeutsamen Meilenstein. Auch in Deutschland gibt es mit 150 Awards wieder eine ganze Menge Gewinner-Hotels. 

Die internationale Expansion von Prize by Radisson geht weiter: Im Jahr 2026 wird das erste Hotel der Marke im Vereinigten Königreich eröffnet. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Glasgows Veranstaltungsorten SEC und OVO Hydro.

Die HSMA Deutschland hat sich in Bonn selbst gefeiert. Anlass war der Jahrestag der Gründung des Verbandes im Jahr 1970. Mehr als 300 Gäste ließen es sich nicht nehmen, das Jubiläum im Bonner Kameha Hotels bis tief in die Nacht zu feiern.

Das Baden-Badener Hotel am Sophienpark wird modernisiert. Das historische Hauptgebäude ist derzeit geschlossen. Bereits im letzten Jahr war angekündigt worden, dass das gesamte historische Ensemble in der Sophienstraße im Vier-Sterne-S-Segment positioniert werden soll.

 

Bis zum 3. Februar 2025 muss das Ringhotel Birke in Kiel wegen eines Wasserschadens fast komplett pausieren. Die Kieler Nachrichten sprechen von einem Millionenschaden.