Motel One eröffnet erstes Haus in Würzburg

| Hotellerie Hotellerie

An der Hauptachse der Sehenswürdigkeiten, zwischen der Residenz und der alten Mainbrücke eröffnet das erste Motel One in Würzburg, direkt am Dom. Passend zur Lage, ist die Einrichtung sowohl durch den Stil der Residenz als auch durch die Weinregion inspiriert. Das Ergebnis ist ein Design in hellen Pastelltönen mit modernen Metall- und Glaselementen und natürlich türkis. 

Im Eingangsbereich werden Gäste mit Eindrücken der pompösen Architektur der Residenz empfangen. Die Kombination aus rosa, altrosa, gelb und hellblau gleicht dem Farbschema des Deckenfresko von Tiepolo, einem UNESCO Weltkulturerbe. Materialien wie Glas, Stein, Marmor, Messing und Gold laden die Gäste in eine moderne Version des Rokoko-Stils ein. Der Empfangstresen wurde aus dem Naturstein Portogallo Salmonato gefertigt und ähnelt dem Marmorlook der Säulen der Residenz. Die Rezeptionsrückwand übersetzt in ihrer Struktur den Stuck in die heutige Architektur. Auch die klassischen Rundbögen der Residenz wurden in verschiedenen Ausführungen in der Lobby integriert, nicht nur als Durchgänge und Türen, sondern auch in den runden Formen des Mobiliars und der Lampen.

Das Spiegelkabinett der Residenz entdeckt man neben der Rezeption, entlang eines langen Tisches mit großer Sitzbank, ideal zum Arbeiten oder als Rückzugsort. Antike Spiegel reflektieren das Licht der würfelförmigen Pendelleuchten. Daneben befindet sich der Meetingraum, der mit üppigen Pflanzen- und Blumenmotiven an die Orangerie erinnert.

Die Kunst im Eingangsbereich holt das große weltberühmte Fresko der Residenz in die heutige Zeit. Der deutsch-tschechische Maler Jaroslav Drazil aus Würzburg zeichnet auf drei großen Leinwänden seine modernen Interpretationen von Asien, Afrika und Amerika. Jedes Bild drückt durch einen Menschen und die Umrisse eines Tiers im Hintergrund die Seele des Kontinents aus. Auch an der Wand hinter der Rezeption wird durch die dezenten Buchstaben des Schriftzugs „one world – our creation“ darauf Bezug genommen.

Die Lounge und Bar sind dem Weinanbau in Franken gewidmet sowie der alten Mainbrücke als sozialer Treffpunkt des Weingenusses und Austauschs. Gedecktere Farben und Formen der Möbel sowie Holz nehmen den Gast mit in die Weinstuben. Die Rückwand der Bar zitiert mit ihrer Betonoptik und den Bögen die Mainbrücke. Die Wände zieren übergroß die typische Flaschenform des fränkischen Bocksbeutels. Eine Bilderwand von Stefan Bausewein zeigt Fotos von fränkischen Weingütern, von welchen eine feine Auswahl bester fränkischer Weine an der Bar auch direkt zu verkosten ist.

Die Lage des neuen Motel One bringt eine große Auswahl an Aktivitäten mit sich. Für eine Er-kundungstour der wichtigsten Sehenswürdigkeiten können beispielsweise die Residenz, der Dom, das Neumünster oder die Marienkapelle fußläufig erreicht und als Abschluss die Atmosphäre an der Mainbrücke genossen werden.

In den 233 Zimmern des neuen Motel One sorgen Boxspringbetten, Raindance-Dusche und Klimaanlage für einen entspannten Rückzugsort. Smart-TV und High-Speed-WLAN sorgen außerdem in jedem Zimmer für Unterhaltung und gute Arbeitsbedingungen. Mit der Kunst von Jaroslav Drazil zieht die moderne Interpretation des Deckenfreskos der Würzburger Residenz, in die Zimmer ein. Ein großes Bio-Frühstücksangebot mit vielen vegetarischen und veganen Angeboten steht für nur 15,90 Euro bereit. Wie alle Motel One Häuser wird auch das Motel One Würzburg zu 100 Prozent aus Öko-Strom betrieben und setzt auf neueste wassersparende Armaturen. Die Zimmerteppiche sind 100 Prozent Cradle to Cradle zertifiziert und damit besonders Ressourcenschonend. Zudem werden zertifizierten Naturkosmetika ohne Mikroplastik und in nachfüllbaren PET-Pumpspendern bereitgestellt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Immer mehr Städte in Sachsen-Anhalt haben in den letzten Jahren Gästebeiträge oder sogenannte Bettensteuern eingeführt. Mit Halle und Magdeburg haben jetzt auch die beiden größten Städte nachgezogen.

Das Weissenhaus Private Nature Luxury Resort, eines der exklusivsten Hotels in Deutschland, steht überraschend zum Verkauf. Die eindrucksvolle Anlage an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste wird vom Luxusmakler Sotheby’s für 185 Millionen Euro angeboten.

Die Achat Hotels haben das neue Loginn Hotel Köln Airport eröffnet. Auf Urlauber und Geschäftsreisende warten 72 Zimmer und 30 komplett ausgestattete Apartments. Einen besonderen Bezug zur Domstadt schaffen Motive aus Köln.

Die Handwritten Collection von Accor expandiert mit mehr als zehn Neueröffnungen in den kommenden Monaten weiter in Europa. Mit aktuell über 20 Hotels weltweit sind die Neueröffnungen in Europa Teil des Expansionskurses der Marke.

Das Fünf-Sterne-Hotel The Alpina Gstaad​​​​​​​ hat einen neuen Eigentümer. Die bisherigen Besitzer haben das Luxushotel an einen amerikanischen Investor verkauft. Der Name des Käufers bleibt aber vorerst geheim.​

Premier Inn und die Lechner Group entwickeln im Quartier Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen ein Hotel mit 198 Zimmern. Der Bauantrag soll im Sommer eingereicht werden. Es wird mit einer Bauzeit von weniger als 18 Monaten gerechnet.

Kurz vor der offiziellen Eröffnung eines Hauses im Allgäu, wird bekannt, dass die Jufa-Hotelgruppe ihr Engagement in Savognin in Graubünden beendet. Das Jufa Hotel Savognin wird noch bis zum Ende der Sommersaison 2025 unter der aktuellen Marke betrieben, bevor ein neuer Betreiber die Führung übernimmt.

Vor fast acht Monaten war im Moselort Kröv ein Hotel eingestürzt. Zwei Menschen starben. Das Gutachten zur Klärung der Unglücksursache soll bald kommen. Ein genauer Zeitpunkt steht aber noch nicht fest.

Langeoog bekommt ein neues Hotel: Am 1. April 2025 eröffnet das Silt & Sand in den Dünen der Nordseeinsel. Mit 73 Zimmern und Suiten sowie einem Wellnessbereich soll das Hotel ein Rückzugsort für Erholungssuchende werden.

Mit 10.000 Apartments in Europa und neuen Investmentprojekten erreicht der Apartment-Anbieter limehome einen Meilenstein. Zu den neuen Projekten zählen unter anderem Objekte in Köln, Stuttgart, Barcelona und Madrid.