Motel One Group auf Milliardenkurs

| Hotellerie Hotellerie

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Einnahmen stiegen von 851,5 Millionen Euro im Jahr 2023 auf 979,6 Millionen Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr. Gleichzeitig erhöhte sich das EBITDAR um 14 Prozent auf 532 Millionen Euro, bei einer stabilen Marge von 54,3 Prozent. Die Management-EBITDA lag bei 265 Millionen Euro, was einem Plus von knapp 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht – ein Beweis für die Effizienz und Resilienz des Geschäftsmodells.

Stabile Auslastung und Netzwerkerweiterung als Wachstumstreiber

Bei einer Gesamtauslastung von 71 Prozent legte der Umsatz pro verfügbarem Zimmer (TRevPAR) um rund 8 Prozent auf 99 Euro zu. Besonders im vierten Quartal zeigte sich die Stärke der Marke mit einem TRevPAR von 102 Euro und einer Auslastung von 74 Prozent – ein signifikanter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.

Die Gruppe erweiterte ihr Netzwerk im Jahr 2024 um fünf neue Häuser und insgesamt 1.458 zusätzliche Zimmer – darunter zwei neue The Cloud One Hotels in Düsseldorf und Danzig sowie ein Motel One in Antwerpen. Zum Jahresende 2024 betrieb die Motel One Group insgesamt 99 Hotels mit 27.928 Zimmern.

AAA-Bewertung von Treugast und „Leading Employer Award“ verteidigt

Die Motel One Group behält ihre Spitzen-Position und die AAA-Bewertung der Treugast Solutions Group. Hervorgehoben wurde die erfolgreiche Expansion des Markenportfolios sowie die Flexibilität im Development und im Revenue Management. Neben der AAA-Bewertung gewinnt Motel One zudem den „Most Wanted Investment Partner Award“.

Auch die Auszeichnung des Leading Employer konnte die Motel One Group zum siebten Mal gewinnen. Damit gehört Motel One erneut zu den Top ein Prozent der besten Arbeitgeber Deutschlands. Der Award wür­digt Unternehmen, die sich durch herausragende Arbeitsbedin­gungen und eine positive Un­terneh­menskultur auszeichnet.

Ausblick 2025: Erfolgreicher Start ins neue Jahr

Im Rahmen der im Februar 2025 vereinbarten Partnerschaft zwischen Motel One und PAI Partners wird sich PAI mit einem Anteil von 80 Prozent am operativen Geschäft der Motel One Group beteiligen, um das Unternehmen in der nächsten Phase seines internationalen Wachstums zu unterstützen. Die Transaktion unterliegt den üblichen behördlichen Genehmigungen und wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 abgeschlossen werden. Dieter Müller, Gründer von Motel One, wird auch nach der Transaktion Chairman des Unternehmens bleiben.

Das Geschäft der Motel One Gruppe verlief im ersten Quartal 2025 positiv. Für das Geschäftsjahr 2025 ist die Eröffnung von fünf neuen Hotels mit 1.140 Zimmern in München, London, Lissabon, Paris und Wien geplant. Die starke Perfomance insbesondere auch der im Geschäftsjahr 2024 neu eröffneten Hotels sowie die robusten Finanzkennzahlen ermöglichen auch in dem aktuellen Marktumfeld weiterhin gute Wachstumschancen. Für das Gesamtjahr 2025 wird aufgrund einer Vielzahl an angekündigten Events und Messen mit einem positiven Geschäftsverlauf gerechnet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Auch in einer Zeit, in der Wandel längst zur Norm geworden ist, gibt es sie noch – die Menschen, die bleiben. Im Seehotel Leoni am Starnberger See arbeiten gleich mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dem Haus seit Jahren die Treue halten.

Die künstliche Intelligenz krempelt die Reisebranche um und stellt Hotels vor neue Herausforderungen. Reisende nutzen zunehmend KI-Tools, um ihre Reisen zu planen. Hotels müssen sich anpassen, um in den generierten Vorschlägen überhaupt aufzutauchen.

Das Grand Hotel Villa Castagnola in Lugano hat sein 140-jähriges Bestehen mit einem festlichen Jubiläumsevent gefeiert. Rund 180 Wegbegleiter, Partner und Persönlichkeiten aus der Region versammelten sich im Hotelpark, um das Haus hochleben zu lassen.

Das A-ROSA Hotel Sylt startet mit frisch renovierten Zimmern in den Sommer. Innerhalb von vier Wochen wurden in einem ersten Schritt 21 Zimmer im laufenden Betrieb modernisiert. Weitere Zimmer-Renovierungen sind bereits in Planung.

Ein Jahr nach ihrem Amtsantritt zieht Kempinski-CEO Barbara Muckermann erste Bilanz: Die traditionsreiche Luxushotelgruppe stellt das ganzheitliche Gästeerlebnis in den Mittelpunkt – Luxus definiere sich heute vor allem über Emotionen, nicht nur Ausstattung. Ein Marken-Relaunch ist geplant.

Der Hotelbetreiber MHP hat eine Barkapitalerhöhung angekündigt, um seine Liquidität zu stärken und die Expansion voranzutreiben. Das berichtet „Börsengeflüster“. Geplant ist demnach die Ausgabe neuer Aktien im Umfang von bis zu 7,2 Prozent, was rund 4,5 Millionen Euro einbringen soll.

Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Bergkristall in Oberstaufen plant eine der umfangreichsten Modernisierungen seiner Geschichte. Ab dem 3. August 2025 sollen Gäste von zahlreichen Neuerungen profitieren – darunter ein erweiterter Spa-Bereich und ein zweistöckiges Fitnessstudio. Ab Frühjahr 2026 sollen zusätzlich sechs See-Suiten zur Verfügung stehen.

In unmittelbarer Nähe zum Schloss Nymphenburg hat Anfang März 2025 die Royal Residence offiziell den Betrieb unter der Leitung der Luxushotelgruppe Kempinski Hotels aufgenommen. Jetzt fand eine Eröffnungsfeier statt. Artikel mit Bildergalerie.

Die Gäste des Hotels Kaiserhof Heringsdorf auf Usedom genießen Wellnessfreuden nun ganz oben und mit Panoramablick auf die Ostsee. Ende Mai wurde die neue Sauna auf der Dachterrasse eröffnet.

25hours Hotels expandiert in diesem Jahr nach Australien. Mit dem 25hours Hotel The Olympia in Sydney feiert die Marke im dritten Quartal 2025 ihr 18. Hotel weltweit. Für die Eröffnung steht nun das Führungsteam fest.