Motel One Group auf Milliardenkurs

| Hotellerie Hotellerie

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Einnahmen stiegen von 851,5 Millionen Euro im Jahr 2023 auf 979,6 Millionen Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr. Gleichzeitig erhöhte sich das EBITDAR um 14 Prozent auf 532 Millionen Euro, bei einer stabilen Marge von 54,3 Prozent. Die Management-EBITDA lag bei 265 Millionen Euro, was einem Plus von knapp 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht – ein Beweis für die Effizienz und Resilienz des Geschäftsmodells.

Stabile Auslastung und Netzwerkerweiterung als Wachstumstreiber

Bei einer Gesamtauslastung von 71 Prozent legte der Umsatz pro verfügbarem Zimmer (TRevPAR) um rund 8 Prozent auf 99 Euro zu. Besonders im vierten Quartal zeigte sich die Stärke der Marke mit einem TRevPAR von 102 Euro und einer Auslastung von 74 Prozent – ein signifikanter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.

Die Gruppe erweiterte ihr Netzwerk im Jahr 2024 um fünf neue Häuser und insgesamt 1.458 zusätzliche Zimmer – darunter zwei neue The Cloud One Hotels in Düsseldorf und Danzig sowie ein Motel One in Antwerpen. Zum Jahresende 2024 betrieb die Motel One Group insgesamt 99 Hotels mit 27.928 Zimmern.

AAA-Bewertung von Treugast und „Leading Employer Award“ verteidigt

Die Motel One Group behält ihre Spitzen-Position und die AAA-Bewertung der Treugast Solutions Group. Hervorgehoben wurde die erfolgreiche Expansion des Markenportfolios sowie die Flexibilität im Development und im Revenue Management. Neben der AAA-Bewertung gewinnt Motel One zudem den „Most Wanted Investment Partner Award“.

Auch die Auszeichnung des Leading Employer konnte die Motel One Group zum siebten Mal gewinnen. Damit gehört Motel One erneut zu den Top ein Prozent der besten Arbeitgeber Deutschlands. Der Award wür­digt Unternehmen, die sich durch herausragende Arbeitsbedin­gungen und eine positive Un­terneh­menskultur auszeichnet.

Ausblick 2025: Erfolgreicher Start ins neue Jahr

Im Rahmen der im Februar 2025 vereinbarten Partnerschaft zwischen Motel One und PAI Partners wird sich PAI mit einem Anteil von 80 Prozent am operativen Geschäft der Motel One Group beteiligen, um das Unternehmen in der nächsten Phase seines internationalen Wachstums zu unterstützen. Die Transaktion unterliegt den üblichen behördlichen Genehmigungen und wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 abgeschlossen werden. Dieter Müller, Gründer von Motel One, wird auch nach der Transaktion Chairman des Unternehmens bleiben.

Das Geschäft der Motel One Gruppe verlief im ersten Quartal 2025 positiv. Für das Geschäftsjahr 2025 ist die Eröffnung von fünf neuen Hotels mit 1.140 Zimmern in München, London, Lissabon, Paris und Wien geplant. Die starke Perfomance insbesondere auch der im Geschäftsjahr 2024 neu eröffneten Hotels sowie die robusten Finanzkennzahlen ermöglichen auch in dem aktuellen Marktumfeld weiterhin gute Wachstumschancen. Für das Gesamtjahr 2025 wird aufgrund einer Vielzahl an angekündigten Events und Messen mit einem positiven Geschäftsverlauf gerechnet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit 2023 modernisiert Leonardo Hotels zahlreiche Häuser in ganz Europa, gleichzeitig wächst das Portfolio um Neuzugänge in Städten wie Baden-Baden, Mannheim oder Zürich. Fünf Führungskräfte berichten, wie sie neue Maßstäbe setzen wollen.

Die Zukunft des Lindner-Hotels in Frankfurt-Höchst wird aufgrund der Insolvenz der Lindner Hotels AG medial diskutiert. Gerüchte über eine Schließung zum 30. September, über die die Frankfurter Neue Presse berichtet, wurden von der Pressestelle des Unternehmens dementiert. Der Betrieb läuft demnach regulär weiter.

Mitten in der Hochsaison sorgt eine überraschende Nachricht für Aufsehen in der Rostocker Hotelbranche: Das bekannte Radisson Blu Hotel in der Innenstadt, seit 20 Jahren eine feste Größe der Hansestadt, will sich anscheinend von der Marke trennen. Die Schilder sind bereits ab. Radisson will das nicht gelten lassen.

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Mai 2024. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 liegen die Übernachtungszahlen leicht unter Vorjahresniveau.

Die französische Wettbewerbsbehörde hat Booking.com offiziell angewiesen, ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überarbeiten. Im Kern geht es um Klauseln, die als „offensichtlich unausgewogen zum Nachteil der französischen Hoteliers“ eingestuft wurden.

Die hessischen Urlaubsregionen sind in dieser Sommersaison nicht durchweg zufrieden mit der Nachfrage. Der Branchenverband Dehoga berichtet von einer spürbaren Konsumzurückhaltung bei den Gästen. Das trifft vor allem Betriebe im ländlichen Raum und klassische Ferienhotels.

Zum Ferienstart in Nordrhein-Westfalen sind in großen Hotels noch viele Betten frei. In einem Stimmungsbild des Dachverbandes Tourismus NRW und des Branchenverbandes Dehoga NRW zeigten sich 29 Prozent unzufrieden und neun Prozent sogar sehr unzufrieden mit der Auslastung oder Nachfrage.

Das Hilton Düsseldorf präsentiert sich nach einer umfassenden Renovierungsphase. Das Hotel, das eine mehr als 50-jährige Geschichte in der Stadt aufweist, wurde während des laufenden Betriebs renoviert. Die offizielle Eröffnungsfeier soll voraussichtlich im Januar 2026 stattfinden. 

Conrad Hotels & Resorts hat ein neues Programm namens „Conrad 1/3/5“ vorgestellt. Das Programm zielt darauf ab, Gästen innerhalb von ein, drei oder fünf Stunden tiefere Einblicke in die lokale Kultur, das Design und die Besonderheiten des jeweiligen Ortes zu ermöglichen.

Die Serviced-Apartment-Marke Citadines hat ihre Präsenz in Europa durch die Eröffnung von zwei neuen Standorten verstärkt: Ein Haus im Istanbuler Stadtteil Maslak und ein weiteres in der Innenstadt von Liverpool. Damit erhöht sich die Anzahl der Citadines-Betriebe in Europa auf rund 40.