Moxy Karlsruhe zieht nach einem Jahr Bilanz

| Hotellerie Hotellerie

Vor einem Jahr ist das Moxy Karlsruhe in der badischen Fächerstadt vor Anker gegangen und zieht nun nach 45.057 Übernachtungsgästen im ersten Jahr Bilanz. 

General Manager Hagen Müller sagt: „Das ist erst der Anfang. Wir haben in Zukunft noch Großes vor. Besonders im Bereich von Events mit Live-Musik und Afterwork-Experience sowie dem Tagungsgeschäft werden wir 2025 und darüber hinaus Gas geben.“ Im ersten Moxy-Jahr war das Besucherbild geprägt von einem bunten Mix aus Individualgästen aller Lebens- und Arbeitsbereiche, von Sport, Kultur und Musik über Familien bis hin zu Unternehmen.

24/7 Konzept zieht Musik- und Kulturszene an

„Nicht zuletzt durch unsere guten Kontakte zur Karlsruher Musik- und Kulturszene haben im Moxy Karlsruhe besonders viele Musikerinnen und Musiker übernachtet“, sagt Müller. „Besonders attraktiv für Musikschaffende ist unser 24/7 Service zusammen mit dem unkonventionellen, lebendigen Gesamtkonzept aus Bar Moxy, interaktiver Lobby, Library, Fitnessbereich und Lounge, in der auch Menschen, die allein unterwegs sind, schnell mit anderen in Kontakt kommen.“ Zukünftig soll es auch Live-Performances im Moxy Karlsruhe geben und die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen der lokalen Kunst- und Kulturszene soll weiter vertieft werden. „Wir sind auf dem besten Weg, ‚The Place to be‘ in Karlsruhe zu werden – und genau da wollen wir auch hin.“

Team aus 16 Mitarbeitern soll weiterwachsen

Vor und hinter den Kulissen des Moxy Karlsruhe sind aktuell 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv, zukünftig sollen es 18 bis 20 werden. „Unser Team ist bereits nach nur einem Jahr perfekt eingespielt“, freut sich Müller. „Wir inspirieren Gäste, und Gäste inspirieren uns. Im Moxy Karlsruhe kann man ein unglaublich positives und authentisches Miteinander erleben.“ Dem komme zugute, dass die Gäste das Moxy Karlsruhe vom Start weg sehr gut angenommen hätten: „Man merkt, dass Moxy Hotels ein weltweit sehr bekanntes und beliebtes Hotelkonzept ist, das Menschen anzieht und begeistert.“ 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Frankfurt wurden im vergangenen Jahr über elf Millionen Übernachtungen gezählt, so viele wie noch nie. Was sind die Gründe dafür? Und wie lange blieben die Gäste durchschnittlich in der Stadt?

IHG Hotels & Resorts hat in Zusammenarbeit mit Zeal Hotels und Valor Hospitality das voco Zeal Exeter Science Park eröffnet – das erste klimaneutrale Hotel von IHG. Das Hotel wurde so konzipiert, dass es vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben wird.

Die Achat Hotels fördern mit dem neuen Achat Sport Club Vereine, Verbände und Einzelsportler in Deutschland. Mit kostengünstigen Lösungen für Übernachtungen und Reisen will die Hotelgruppe zur Senkung der finanziellen Belastungen im Breiten- und Leistungssport beitragen.

Die Regiohotel Group gibt die Übernahme ihres 13. Hotels in Sachsen-Anhalt bekannt. Das Hotel „Wernigeröder Hof“, vielen Einheimischen zwischenzeitlich noch als Finanzamt bekannt, wird künftig als „Regiohotel Bunte Stadt“ firmieren.

Die Marke Hyatt Centric setzt ihre Expansion fort und plant bis Ende 2028 die Eröffnung von weltweit über 35 neuen Hotels, darunter auch das erste Hotel der Marke in Deutschland.

Die Vignette Collection, eine Marke von IHG Hotels & Resorts, hat eine globale Partnerschaft mit der World Literacy Foundation geschlossen. Ziel der Initiative ist es, den Analphabetismus weltweit zu bekämpfen und bis 2040 Bildung für alle zugänglich zu machen.

Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit 25 globalen Marken und rund 9.300 Hotels, setzte auch 2024 sein Wachstum in Europa, dem Nahen Osten, Eurasien und Afrika fort.

Mit Hotel Nummer 53 weitet die Berliner Gruppe ihr Portfolio in Baden-Württemberg aus. Das 50 Zimmer und Apartments umfassende Hotel Goldhahn wird bis zum Jahresende kernsaniert. Die Neueröffnung unter dem Namen Dormero Hotel Aalen ist für Januar 2026 geplant.

Im Januar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 25,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 3,1 Prozent mehr als im Januar 2024. Im Januar 2020, also vor der Pandemie, lag der Wert bei 26,9 Millionen Übernachtungen.

Mit der Eröffnung des ersten Baumhaushotels an der Ostsee im Juli 2025 entsteht ein Ort, der luxuriösen Komfort mit einem naturnahen, nachhaltigen Konzept vereint. Hochwertige Baumhaus-Suiten und Lodges auf fünf Metern Höhe werden angeboten.