Moxy Karlsruhe zieht nach einem Jahr Bilanz

| Hotellerie Hotellerie

Vor einem Jahr ist das Moxy Karlsruhe in der badischen Fächerstadt vor Anker gegangen und zieht nun nach 45.057 Übernachtungsgästen im ersten Jahr Bilanz. 

General Manager Hagen Müller sagt: „Das ist erst der Anfang. Wir haben in Zukunft noch Großes vor. Besonders im Bereich von Events mit Live-Musik und Afterwork-Experience sowie dem Tagungsgeschäft werden wir 2025 und darüber hinaus Gas geben.“ Im ersten Moxy-Jahr war das Besucherbild geprägt von einem bunten Mix aus Individualgästen aller Lebens- und Arbeitsbereiche, von Sport, Kultur und Musik über Familien bis hin zu Unternehmen.

24/7 Konzept zieht Musik- und Kulturszene an

„Nicht zuletzt durch unsere guten Kontakte zur Karlsruher Musik- und Kulturszene haben im Moxy Karlsruhe besonders viele Musikerinnen und Musiker übernachtet“, sagt Müller. „Besonders attraktiv für Musikschaffende ist unser 24/7 Service zusammen mit dem unkonventionellen, lebendigen Gesamtkonzept aus Bar Moxy, interaktiver Lobby, Library, Fitnessbereich und Lounge, in der auch Menschen, die allein unterwegs sind, schnell mit anderen in Kontakt kommen.“ Zukünftig soll es auch Live-Performances im Moxy Karlsruhe geben und die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen der lokalen Kunst- und Kulturszene soll weiter vertieft werden. „Wir sind auf dem besten Weg, ‚The Place to be‘ in Karlsruhe zu werden – und genau da wollen wir auch hin.“

Team aus 16 Mitarbeitern soll weiterwachsen

Vor und hinter den Kulissen des Moxy Karlsruhe sind aktuell 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv, zukünftig sollen es 18 bis 20 werden. „Unser Team ist bereits nach nur einem Jahr perfekt eingespielt“, freut sich Müller. „Wir inspirieren Gäste, und Gäste inspirieren uns. Im Moxy Karlsruhe kann man ein unglaublich positives und authentisches Miteinander erleben.“ Dem komme zugute, dass die Gäste das Moxy Karlsruhe vom Start weg sehr gut angenommen hätten: „Man merkt, dass Moxy Hotels ein weltweit sehr bekanntes und beliebtes Hotelkonzept ist, das Menschen anzieht und begeistert.“ 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.

IHG Hotels & Resorts setzt seinen Expansionskurs in Südeuropa fort und kündigt gleich mehrere neue Häuser an – darunter das erste voco Hotel in der Türkei sowie zwei Hotels auf der griechischen Insel Kreta.