mrp-Videocast: Positive Aussichten bei Tourismus und Hotellerie

| Hotellerie Hotellerie

In ihrem neuesten, vierteljährlichen Videocast erläutert Börsenexpertin Monika Rosen, Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft, gemeinsam mit Martin Schaffer, geschäftsführender Partner bei mrp hotels, die Auswirkungen gesamtwirtschaftlicher Daten und weltweiter Entwicklungen der kommenden Monate auch auf das Reise- und Tourismusbusiness und das Gastgewerbe.

In diesem Zusammenhang nennt Monika Rosen die – trotz Inflation – Aufwärtsentwicklung der Flugpreise als Indikator. Das Verhalten der Konsumenten habe sich – drei Jahre nach Pandemiebeginn – wieder verstärkt von (langfristigen) Konsumgütern wieder hin zu Dienstleistungen bewegt. Dazu gehörten in den Augen der Expertin zweifellos Reisen, Flüge – sowie Freizeitangebote beinahe wieder jeglicher Art – seien es beispielsweise Konzerte, Wellnessangebote oder Bildungsreisen. „(US-)Konsumenten sind bereit für Reisen und Entertainment“, sagt Monika Rosen wörtlich. Dies sei eine – in den Augen beider Gesprächspartner – gute Nachricht für die Tourismusbranche.

Geopolitik bereitet Managern überraschend wenig Sorge – Keine Illusionen an den Finanzmärkten

Befragt nach ihrer größten Sorge haben in einer Umfrage der Economic Times unter weltweit tätigen, hauptsächlich im indopazifischen Raum angesiedelten Asset- und Portfoliomanagern die Stichworte Zinsen, drohende Rezession, Bewertung an den Börsen an die Spitze gesetzt. Auch Covid habe dabei noch eine Rolle gespielt und damit noch deutlich mehr Sorgenfalten bei den Managern hervorgerufen als das Stichwort „Geopolitik“, das nur von drei Prozent der Befragten an erster Stelle der größten Risiken gesetzt wurde. Monika Rosen: „Das ist, angesichts der vielfältigen Auswirkungen, die Geopolitik auf alle wirtschaftlichen und finanzpolitischen Bereiche hat, zumindest bemerkenswert.“

In ihrer daran anknüpfenden Einschätzung zu den aktuell stark diskutierten Themen Zinsentwicklung und Zinspolitik hat Monika Rosen für das erste Halbjahr 2023 keine Illusionen parat. Man gehe für Februar 2023 von einer Anhebung der Leitzinsen durch die EZB um weitere 50 Basispunkte aus, gleichzeitig einer zunehmend restriktiven Geldpolitik der Zentralbank, die auch eine Portfolioverkleinerung beinhalte. Die EZB plant, ab März 2023 die fällig werdenden Staatsanleihen nicht mehr in vollem Umfang nachzukaufen. Monika Rosen: „Spannend wird es bei der Geldpolitik ab der Jahresmitte.“ So gelte es, aufmerksam zu beobachten, ob der Inflationsanstieg weiter rückläufig tendiere und damit einen ersten Abwärtsdruck auf die Zinsen ausüben würde. Die Prognosen von Börsenanalysten seien hier aktuell allerdings noch recht uneins und damit bei Gesamtbetrachtung bestenfalls reserviert im Hinblick auf einen Turnover bereits zur Jahresmitte 2023.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Accor feiert die Eröffnung des greet Wien City Nord gemeinsam mit seinem Partner und dem Betreiber des Hotels, der tristar Hotelgruppe. Das Hotel im Norden der Stadt ist das erste österreichische Hotel der jungen Hotelmarke.

Die Deutsche Hospitality kündigt Weiterentwicklungen ihres Bonusprogramms H Rewards an. Weiter stellt die Deutsche Hospitality eine Partnerschaft mit dem dänischen Designunternehmen Fritz Hansen vor. 

Die 2018 eingeführte Marke voco hotels hat sich mit Hotels in 18 Ländern und den bevorstehenden Eröffnungen in Japan, Kenia, Spanien und Indien zur am schnellsten wachsenden Marke innerhalb der Premium-Kollektion von IHG Hotels & Resorts entwickelt.

„Wir haben die schwarze Null nicht nur geschafft, wir haben sie deutlich übertroffen. Erfreulicherweise lief auch das vierte Quartal signifikant über Plan“, bilanziert Martin Friedrich, Geschäftsführer Finanzen bei Maritim für das Geschäftsjahr 2022.

Alex Murray hat eine Bilderbuchkarriere in der Hotellerie hingelegt. Nach ihren Anfängen bei Hilton in München ist sie mittlerweile Head of Southeast Asia. Pünktlich zum Internationalen Frauentag am 8. März hat Tageskarte mit ihr gesprochen.

Gérard Pélisson, Urgestein der Hotellerie in Frankreich und Mitbegründer der Accor-Gruppe, ist im Alter von 91 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Er sei ein ikonischer Pionier gewesen, so die Gruppe in einem Nachruf.

Fast jedes zweite Hotel, das im vergangenen Jahr Teil der Hyatt Hotels Corporation wurde, liegt in Europa, dem Nahen Osten oder Afrika. Der Beitrag zum globalen Hyatt-Wachstum setzt sich auch im Jahr 2023 fort.

Das Mandarin Oriental Hongkong feiert dieses Jahr 60-jähriges Jubiläum mit einer Reihe von besonderen Veranstaltungen. Los ging es mit der Enthüllung der Ausstellung "The Mandarin at 60 Exhibit", die in der East Lobby für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Die Berliner The Circus Group zielt weiter auch auf Langzeitgästen ab und bietet Firmenkunden modern ausgestattete Mikro-Apartments mit Rund-um-Service im Herzen der Stadt. 207 Apartments – mit Coworking Spaces, einem Café und einer szenigen Rooftop-Bar – stehen zukünfitg zur Vermietung.

Das Strandhotel Zweite Heimat in Sankt Peter-Ording baut aus: Das Bestandshaus wird um ein weiteres Gebäude mit 22 neuen Stuben, Lobby, Rezeption und Spa-Bereich ergänzt und in eine eigens dafür gestaltete Landschaft mit Naturerlebnisgarten eingebettet.