mrp-Videocast: Positive Aussichten bei Tourismus und Hotellerie

| Hotellerie Hotellerie

In ihrem neuesten, vierteljährlichen Videocast erläutert Börsenexpertin Monika Rosen, Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft, gemeinsam mit Martin Schaffer, geschäftsführender Partner bei mrp hotels, die Auswirkungen gesamtwirtschaftlicher Daten und weltweiter Entwicklungen der kommenden Monate auch auf das Reise- und Tourismusbusiness und das Gastgewerbe.

In diesem Zusammenhang nennt Monika Rosen die – trotz Inflation – Aufwärtsentwicklung der Flugpreise als Indikator. Das Verhalten der Konsumenten habe sich – drei Jahre nach Pandemiebeginn – wieder verstärkt von (langfristigen) Konsumgütern wieder hin zu Dienstleistungen bewegt. Dazu gehörten in den Augen der Expertin zweifellos Reisen, Flüge – sowie Freizeitangebote beinahe wieder jeglicher Art – seien es beispielsweise Konzerte, Wellnessangebote oder Bildungsreisen. „(US-)Konsumenten sind bereit für Reisen und Entertainment“, sagt Monika Rosen wörtlich. Dies sei eine – in den Augen beider Gesprächspartner – gute Nachricht für die Tourismusbranche.

Geopolitik bereitet Managern überraschend wenig Sorge – Keine Illusionen an den Finanzmärkten

Befragt nach ihrer größten Sorge haben in einer Umfrage der Economic Times unter weltweit tätigen, hauptsächlich im indopazifischen Raum angesiedelten Asset- und Portfoliomanagern die Stichworte Zinsen, drohende Rezession, Bewertung an den Börsen an die Spitze gesetzt. Auch Covid habe dabei noch eine Rolle gespielt und damit noch deutlich mehr Sorgenfalten bei den Managern hervorgerufen als das Stichwort „Geopolitik“, das nur von drei Prozent der Befragten an erster Stelle der größten Risiken gesetzt wurde. Monika Rosen: „Das ist, angesichts der vielfältigen Auswirkungen, die Geopolitik auf alle wirtschaftlichen und finanzpolitischen Bereiche hat, zumindest bemerkenswert.“

In ihrer daran anknüpfenden Einschätzung zu den aktuell stark diskutierten Themen Zinsentwicklung und Zinspolitik hat Monika Rosen für das erste Halbjahr 2023 keine Illusionen parat. Man gehe für Februar 2023 von einer Anhebung der Leitzinsen durch die EZB um weitere 50 Basispunkte aus, gleichzeitig einer zunehmend restriktiven Geldpolitik der Zentralbank, die auch eine Portfolioverkleinerung beinhalte. Die EZB plant, ab März 2023 die fällig werdenden Staatsanleihen nicht mehr in vollem Umfang nachzukaufen. Monika Rosen: „Spannend wird es bei der Geldpolitik ab der Jahresmitte.“ So gelte es, aufmerksam zu beobachten, ob der Inflationsanstieg weiter rückläufig tendiere und damit einen ersten Abwärtsdruck auf die Zinsen ausüben würde. Die Prognosen von Börsenanalysten seien hier aktuell allerdings noch recht uneins und damit bei Gesamtbetrachtung bestenfalls reserviert im Hinblick auf einen Turnover bereits zur Jahresmitte 2023.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Andrea und Johannes Tien lassen ihren Traum wahr werden: Oberhalb von Bad Tölz eröffnen sie das Hotel Bergeblick. Das Hotel möchte vor allem eins: Teil der Natur sein. Dies ist in der Architektur und der nachhaltigen Bauweise aus Holz und Naturmaterialien zu erkennen.

TUI hat einen exklusiven Dreijahresvertrag mit der in Antalya ansässigen Rixos Hotel Group unterzeichnet. Die Partnerschaft umfasst zehn Häuser und soll einen wesentlichen Beitrag zum Wachstumskurs der Tui Group in der Türkei leisten.

Im Konflikt um fristlose Kündigungen im Hotel auf der Wartburg wurde eine Einigung gefunden: Ein Mitglied des Betriebsrates, das Vorwürfe gegen die Hotelverwaltung erhoben hatte, darf nun wieder zur Arbeit zurückkehren.

Das A-ROSA Resort Travemünde startet mit 107 frisch renovierten Zimmern in die Sommersaison. Vom 9. Januar bis zum 17. März dauerten die Arbeiten im Wellnessresort an, die Investitionssumme betrug 2,8 Millionen Euro.

Im Dezember 2022 startete die Motel One Gruppe mit Lifestyle-Marke „The Cloud One Hotels“ in New York, direkt am World Trade Center. Jetzt holen die Münchner Hoteliers das neue Konzept auch nach Deutschland. Das Unternehmen kündigt Hotels in Düsseldorf und Hamburg an.

Die B&B Hotels-Group hat ihre Expansion nach Amerika angekündigt. Das sich im Eigentum des Finanzinvestors Goldman Sachs befindliche Unternehmen strebt derzeit auch in Europa in neue Märkte und hat sich, ausgestattet mit dem nötigen Kapital, hohe Expansionsziele gesetzt.

Die mallorquinische Hotelkette Universal Beach Hotels​​​​​​​ startet mit einem neuen Konzept in die Saison: Das Universal Hotel Aquamarin wird das erste Beach Club Hotel auf Mallorca. Das Hotel wurde im Zuge einer Renovierung komplett umgestaltet.

Die Serviced Apartment-Marke Smartments business des Projektentwicklers GBI hat im vergangenen Jahr 2022 mit einer Auslastung von 83,1 Prozent und einem operativen Gewinn im hohen einstelligen Millionenbereich neue Rekordwerte erzielt.

Nachhaltigkeit steht ganz oben auf der politischen und gesellschaftlichen Agenda und umfasst so viel mehr als das wichtige Ziel Umweltschutz! Hoteldirektor Christian von Rumohr berichtet im Interview, wie sich Nachhaltigkeitsmanagement auf die Gästezufriedenheit und die Attraktivität als Arbeitgeber auswirkt.

Wyndham Hotels & Resorts​​​​​​​ expandiert in Europa: Nahe des internationalen Flughafens Malpensa eröffnete die Gruppe nun das erste Haus der Marke Dolce by Wyndham in Italien.