München Marriott Hotel zeigt neue Lobby

| Hotellerie Hotellerie

Man stelle sich einen Ort vor, an dem Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmelzen, wo Tradition und Moderne sich vereinen und Reisende aus aller Welt gemeinsame Wurzeln finden. Genau das verspricht die neue Hotellobby des München Marriott Hotel in Schwabing, die das Münchner Ambiente durch die Brille zeitgenössischen Designs interpretiert.

Mit drei lokalen Inspirationselementen – dem Stadtteil Schwabing mit seiner Jugendstil-Architektur und Künstlerszene, den Münchner Biergärten und die königliche Vergangenheit Bayerns – haben die Interior Designer von Living Design aus Stockholm eine Verbindung zwischen Geschichte, Kreativität und Tradition geschaffen. Integriert in der neu gestalteten Lobby, bei Marriott Hotels als „Greatroom“ bekannt, ist die Bohemian Lounge & Bar – das Herzstück des Raumes. Ebenfalls neu: die an die Lobby anschließende, separate Vinothek The Grapeful.

Säulen von rund sieben Meter Höhe, die die pastellgrüne Decke tragen, ein zartes Creme, das mit den bronzenen Designelementen harmoniert, Samtsessel und eine Bar, über die eine runde Glaskonstruktion zu schweben scheint – die neue Lobby ist ein Kunstwerk, das den Geist der Schwabinger Belle Epoque einfängt.

Schwabing, einst ein bevorzugter Treffpunkt für Künstler und Dichter, lebt in der neu gestalteten Lobby weiter. Der künstlerische Geist des Viertels entwickelte sich stetig im Einklang mit der Zeit und Modernität, und auch die Lobby soll mit der angrenzenden Bohemian Lounge & Bar künftig ein Anziehungspunkt für Kreative aus aller Welt sein. Die Tradition der Münchner Biergärten, mit ihren tiefen Wurzeln in der bayerischen Kultur, war ebenfalls ein maßgeblicher Bestandteil bei der Gestaltung. Der Münchner Friedensengel wird in der Lobby durch die tragenden Säulen zum Leben erweckt. Integrierte Bronze- und Goldelemente durch Verzierungen an den Säulen, kunstvoll gestaltete Details an der Bar und subtile Akzente fangen die Ästhetik und symbolische Bedeutung des Friedensengels sowie der königlichen Vergangenheit Bayerns ein.

Alexander Bieber, General Manager des München Marriott Hotel sagt: „Nach der Renovierung unserer 348 Zimmer und Suiten 2019 sowie unserer Veranstaltungsräume bin ich stolz darauf, dass das Herzstück des Hotels, der Greatroom, und die Vinothek The Grapeful nun fertiggestellt wurden. Es ist mehr als nur eine Renovierung – es ist eine künstlerische Ode an Schwabing. Wir wollen hier die Seele unserer Stadt einfangen, damit sich unsere Gäste wohlfühlen, sich der bayerischen Kultur annähern und sich selbst entfalten können.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Zahl der Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben in Baden-Württemberg ist auf einem Rekordhoch angelangt. Mit 44,6 Millionen Übernachtungen wurde im Zeitraum von Januar bis September die bisherige Höchstmarke aus dem Jahr 2019 übertroffen.

Das Maiensässhotel Guarda Val in Sporz oberhalb vom Lenzerheide steht für Ursprünglichkeit und Liebe zum Detail. Die elf Hütten und Ställe, die bis zu 300 Jahre alt sind, wurden jetzt komplett renoviert. 2,5 Millionen Schweizer Franken ließ sich das Guarda Val den frischen Wind kosten, der nun durchs ganze Haus weht.

Unterkünfte für Geflüchtete werden dringend gesucht. Der Senat setzt dabei auch verstärkt auf Hotels und Hostels. Aktuell gibt es allein in Berlin derzeit 2912 Plätze in örtlichen Herbergen.

Die Wohltätigkeitsorganisation Viva con Agua hat mitten in Hamburg ein Hotel gebaut, das künftig deren Trinkwasserprojekte mitfinanzieren soll. Dafür haben nicht nur Prominente wie Jan Delay und Bela B. (Die Ärzte) mindestens je 250 000 Euro langfristig investiert. Betreiber ist Jens Sroka.

Der deutsche Hotelmarkt habe in den letzten Jahren turbulente Zeiten hinter sich gebracht, aber die Aussichten für die kommenden Jahre seien endlich wieder vielversprechend, so der Branchenausblick der Treugast Solutions Group.

Pressemitteilung

Was bringt ein Hotelprofil bei TokTok? Welche Chancen und Risiken birgt neuartige Künstliche Intelligenz für Hotelbetriebe? Und wie schafft man es als familiengeführtes Privathotel zu 100 Prozent Direktbuchungen? Mit diesen und ähnlichen Fragen haben sich rund 60 Hoteliers und Partner beim diesjährigen DIRS21 Deep Dive Day beschäftigt.

Accor setzt weiterhin auf Langzeitaufenthalte. Dazu gehört auch die Erschließung neuer Destinationen mit der Marke Novotel Living. Doch auch mit Sofitel, Pullman und Adagio setzt die Hotelgruppe auf längere Aufenthalte.

Der Bau des Fünf-Sterne-Gesundheitshotels „Der Westerhof“ in Tegernsee kann beginnen. Doch obwohl die Baugenehmigung erteilt wurde, bleibt das Projekt vor allem bei den Anwohnern strittig. Eine von ihnen angestrebte Normenkontrollklage läuft. Ein Gutachter, ein Geologe aus Salzburg, sieht die Gefahr durch einen „gewaltigen Hangrutsch“. 

Im Jahr 2022 wurde die Hotelmarke „rugs Hotel" von Heiko Grote und Andreas Turnwald unter dem Dach von Great 2 Stay ins Leben gerufen. Nun soll die Marke weiter expandieren: Bis Ende 2024 sind drei neue Hotels geplant.

Inhaberin Margaux Paulin Steiger eröffnet ihr fünftes 4-Sterne-Hotel in der Sächsischen Schweiz. Bei der Sanierung legte sie Wert auf Nachhaltigkeit. Und hat noch freie Stellen im Team.