München Marriott Hotel zeigt neue Lobby

| Hotellerie Hotellerie

Man stelle sich einen Ort vor, an dem Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmelzen, wo Tradition und Moderne sich vereinen und Reisende aus aller Welt gemeinsame Wurzeln finden. Genau das verspricht die neue Hotellobby des München Marriott Hotel in Schwabing, die das Münchner Ambiente durch die Brille zeitgenössischen Designs interpretiert.

Mit drei lokalen Inspirationselementen – dem Stadtteil Schwabing mit seiner Jugendstil-Architektur und Künstlerszene, den Münchner Biergärten und die königliche Vergangenheit Bayerns – haben die Interior Designer von Living Design aus Stockholm eine Verbindung zwischen Geschichte, Kreativität und Tradition geschaffen. Integriert in der neu gestalteten Lobby, bei Marriott Hotels als „Greatroom“ bekannt, ist die Bohemian Lounge & Bar – das Herzstück des Raumes. Ebenfalls neu: die an die Lobby anschließende, separate Vinothek The Grapeful.

Säulen von rund sieben Meter Höhe, die die pastellgrüne Decke tragen, ein zartes Creme, das mit den bronzenen Designelementen harmoniert, Samtsessel und eine Bar, über die eine runde Glaskonstruktion zu schweben scheint – die neue Lobby ist ein Kunstwerk, das den Geist der Schwabinger Belle Epoque einfängt.

Schwabing, einst ein bevorzugter Treffpunkt für Künstler und Dichter, lebt in der neu gestalteten Lobby weiter. Der künstlerische Geist des Viertels entwickelte sich stetig im Einklang mit der Zeit und Modernität, und auch die Lobby soll mit der angrenzenden Bohemian Lounge & Bar künftig ein Anziehungspunkt für Kreative aus aller Welt sein. Die Tradition der Münchner Biergärten, mit ihren tiefen Wurzeln in der bayerischen Kultur, war ebenfalls ein maßgeblicher Bestandteil bei der Gestaltung. Der Münchner Friedensengel wird in der Lobby durch die tragenden Säulen zum Leben erweckt. Integrierte Bronze- und Goldelemente durch Verzierungen an den Säulen, kunstvoll gestaltete Details an der Bar und subtile Akzente fangen die Ästhetik und symbolische Bedeutung des Friedensengels sowie der königlichen Vergangenheit Bayerns ein.

Alexander Bieber, General Manager des München Marriott Hotel sagt: „Nach der Renovierung unserer 348 Zimmer und Suiten 2019 sowie unserer Veranstaltungsräume bin ich stolz darauf, dass das Herzstück des Hotels, der Greatroom, und die Vinothek The Grapeful nun fertiggestellt wurden. Es ist mehr als nur eine Renovierung – es ist eine künstlerische Ode an Schwabing. Wir wollen hier die Seele unserer Stadt einfangen, damit sich unsere Gäste wohlfühlen, sich der bayerischen Kultur annähern und sich selbst entfalten können.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

BWH Hotels Central Europe stellt ein neues Konzept zur Mitarbeiterakquisition vor und setzt auf eine neue Strategie im Bewerbungsprozess. Dazu hat die Hotelgruppe nun eine neue eigene Karriereseite entwickelt.

Die Hotelgruppe Achat setzt auf E-Mobilität: 24 der insgesamt 50 Achat und Loginn Hotels wurden bis jetzt mit mindestens zwei E-Scootern ausgestattet. Die Resonanz auf das Angebot sei durchweg positiv

Hotelsuiten von berühmten Modedesignern entwerfen zu lassen, liegt derzeit im Trend. Bestes Beispiel: die Sir-Paul-Smith-Suite im „Brown’s Hotel“ von Rocco Forte in London. Auch Karl Lagerfeld, Vivienne Westwood und zuletzt Diane von Fürstenberg gestalteten bereits Suiten.

In Friedrichshain-Kreuzberg eröffnet das Sly-Hotel - ein designorientiertes und privat geführtes Stadthotel mit moderner Gastronomie, Tagungsräumen und Rooftop-Spa. Hinter dem Hotel steckt ein Hamburger Unternehmensverbund zu dem auch das dortige East-Hotel gehört.

Mit einer offiziellen Feier hat die Block Gruppe ihr Seehotel Zarrentin am Ufer des Schaalsees, gelegen zwischen Hamburg und Schwerin, eröffnet. Das Unternehmen hat hier 20 Millionen Euro verbaut.

Das neue IntercityHotel in Lübeck ist eröffnet. Auf die Gäste warten 176 Zimmer. Das Haus wird von der Deutschen Hospitality als Pachtnehmerin betrieben. Eigentümerin ist eine Commerzbank-Tochter. 

Der Public Investment Fund (PIF), ein Staatsfonds aus Saudi-Arabien, hat eine „bedeutenden Minderheitsbeteiligung“ an der Rocco Forte Hotelgruppe erworben. Die Familie Forte wird die Mehrheit der Anteile und die Kontrolle über die Gruppe behalten. Laut Financial Times übernehmen die Saudis 49 Prozent an dem Unternehmen.

1791 inmitten atemberaubender Alpinkulisse errichtet, begrüßte das ehemalige Badehaus große historische Persönlichkeiten als seine Gäste. Nach fast 20-jährigem Leerstand und dreijähriger Sanierung durch die Hirmer-Gruppe ist das Hotel jetzt wieder eröffnet.

Das Romantik Hotel Schweizerhof Flims bietet vom 27. bis 30. März 2024 ein Doga-Retreat an. Bei dem tierischen Yoga-Kurs erfahren Hundehalter, wie sie mit Yogaübungen und Hundetrainingseinheiten eine stärkere Bindung zu ihren Tieren aufbauen.

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".