Münchner Platzl Hotels mit eigner Hochzeitsplanerin

| Hotellerie Hotellerie

Nur wenige Hotels leisten sich eine eigene Hochzeitsplanerin mit Team wie die Münchner Platzl Hotels. Doch für das Hotelunternehmen lohnt sich die Investition. Hannah Rothermich, Veranstaltungsleiterin und Hochzeitsplanerin im Platzl Hotel und im Marias Platzl in München, weiß, warum.

Sehen Sie sich eigentlich als eine Exotin in der Hotellerie? Zum Standard eines Hotels zählt Ihre Position schließlich nicht. Warum gehen die Platzl Hotels hier einen eigenen Weg?

Ein klein wenig bin ich schon Exotin im Hotelbetrieb – doch das sollte eigentlich nicht so sein, denn viele gute Gründe sprechen für meine Position. Eine Hochzeit ist ein spezielles Veranstaltungsformat mit einer sehr anspruchsvollen Zielgruppe. Zudem sind die Kosten und der Aufwand in der Regel immer relativ hoch. Wir sprechen hier von Beträgen ab 10.000 Euro nur für die Location und die gastronomischen Leistungen. Durch den Einsatz erfahrener Mitarbeiter können wir das Vertrauen in unsere Platzl Hotels und in das Produkt „Hochzeitsfeier“ steigern und ein Maximum an Veranstaltungsqualität bieten. Das zeigt auch das sehr positive Feedback unserer Hochzeitsgäste.

Wie ist es zu Ihrer Position gekommen und wie viele Hochzeiten veranstalten Sie im Jahr?

Meine Position als Hochzeitsplanerin geht auf eine strategische Entscheidung aus dem Jahr 2018 zurück. Damals haben sich die Platzl Hotels mit exklusiven Hochzeitsangeboten neu positioniert. Zu unserem Hochzeitsplaner-Team gehören neben mir inzwischen auch Bernadette Bichler und Alissa Goschütz. Gemeinsam bringen wir rund 20 Jahre geballte Eventmanagement-Erfahrung mit und planen mittlerweile etwa 30 Hochzeiten für das Platzl Hotel und das Marias Platzl pro Jahr. Dabei kümmern wir uns um Besichtigungen, Hausführungen, organisieren Probeessen und stehen auch für Detailabsprachen, Beratungs- und Planungsgespräche mit dem Brautpaar zur Verfügung. Aus unserer Hand stammen alle Angebote und Ablaufpläne, wir koordinieren die Aufträge für externe Dienstleister und übergeben den operativen Ablauf dann an das durchführende Team vor Ort.

Was spricht für den Einsatz hotelinterner Hochzeitsplaner?

Wir kennen uns nicht nur mit dem Event, sondern auch mit unseren Locations, den Möglichkeiten vor Ort und den gastronomischen Angeboten perfekt aus. So können wir Kunden optimal beraten und sparen viel organisatorischen Aufwand, der sonst mit externen Beratern betrieben werden müsste. Dadurch sind der Verkaufserfolg und auch der Erlös viel höher. Und dem Brautpaar können wir das perfekte Wedding-Erlebnis bieten. Dank einer auf Hochzeiten spezialisierten Eventmanagerin im Hotel und einem klar definierten Service-Portfolio inklusive Location, Catering, Technik und Basis-Dekoration geben Brautpaare die Organisation und die damit verbundenen Anstrengungen rund um die Veranstaltung in die Hände von Profis, die das Maximum aus den hauseigenen Möglichkeiten herausholen können.

Auf was legen Kunden heute besonderen Wert und wie lange in die Zukunft sind Sie bereits gebucht?

Ganz klar steht die Qualität der Leistungen im Mittelpunkt: Der Tag soll zum schönsten des Lebens werden. Das Motto lautet heute „ganz oder gar nicht“. Brautpaare verzichten eher ungern auf besondere Leistungen. Der Preis ist in den letzten Jahren tatsächlich eher zweitrangig geworden. Und ganz klar: Die Planung wird kurzfristiger, was sicherlich auch der aktuellen Pandemie geschuldet ist. Trotzdem reichen unsere Anfragen und reservierten Termine derzeit bereits bis Ende 2023.

Platzl Hotels München

Unter dem Dach der Platzl Hotels München vereinen sich zwei Hotels – das Platzl Hotel am Platzlund dasMarias Platzl am Mariahilfplatz sowie ein vielfältiges Gastronomieangebot: Im Restaurant Pfistermühle treffen bayerische Handwerkskunst und eine leidenschaftliche Küche mit feinsten kulinarischen Kreationen aufeinander. Die Wirtshäuser Ayinger am Platzl und Ayinger in der Au mit Wirtsgarten stehen für moderne Wirtshauskultur mit typisch bayerischen Gerichten – immer frisch und authentisch zubereitet. Bayerische Lebensfreude mit Spirituosen aus der Region, bestem Kaffee und Tee erleben Gäste in der Josefa Bar & Kaffee. Die Aperitif-Bar Platzl Karree Boden & BarhältWeine, Champagner und Signature-Drinks unter freiem Himmel    bereit. Zudem stehen sieben Bankett- und Tagungsräume im Platzl Hotel zur Verfügung. Im Marias Platzl bieten sich Veranstaltungen jeglicher Art in der multifunktionalen Event-Location Kreszenz4 – Der Saal an. Dieser verfügt über eine eigene Bühne, ist mit einer Top-Technik ausgestattet und fasst bis zu 180 Gäste.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im französischen Metz hat Maison Heler seine Türen geöffnet. Außergewöhnlich und im Einklang mit seinem Nachbarn, dem Centre Pompidou-Metz, entwarf Philippe Starck das Maison Heler als ein bewohnbares Kunstwerk.

Marriott International plant, bis Ende 2026, das Portfolio seiner Mittelklassemarke Four Points Flex by Sheraton in Europa zu verdoppeln. Das Unternehmen will in den nächsten zwei Jahren über 50 neue Hotels eröffnen.

Die langjährige Kommunikationschefin der Dorint Hotelgruppe, Birgit Borreck, geht neue Wege.  Ab sofort wird sie ihre Erfahrung und ihr Netzwerk bei der Beratung von Privathoteliers und mittelständischen Hotelgruppen nutzen. Dafür ist eine Partnerschaft mit dem Kölner Wirtschaftspsychologen Bernd Glazinski eingegangen.

Die Radisson Hotel Group wird mit einem weiteren Hotel der Lifestyle-Marke Radisson RED in der deutschen Hauptstadt vertreten sein. Ende 2026 soll das neue Radisson RED Berlin Potsdamer Platz die ersten Gäste empfangen.

B&B Hotels Central & Northern Europe hat im Jahr 2024 erneut Rekorde gebrochen. Der Umsatz stieg um 17 Prozent auf 501 Millionen Euro, wobei Deutschland als Kernmarkt mit 446 Millionen Euro den größten Beitrag leistete.

Durch den Hoteltester und Bettenexperten Jens Rosenbaum wurden erstmals die vier Budgethotelmarken Premier Inn, Prize by Radisson, Motel One und Me and All direkt miteinander verglichen.

Mit ihrem ersten Hotel in Berlin stärkt die Ruby Group ihre Präsenz in Deutschland – und realisiert zugleich das erste Projekt unter der Marke Ruby Hotels seit der Übernahme durch IHG. Im Berliner Ku’damm-Eck wird das Haus rund 375 Zimmer bieten.

Die letzten Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten sind in vollem Gange, bevor das neue Jufa-Hotel in Bernkastel-Kues im Juli 2025 seine Tore öffnet. 63 Zimmer stehen künftig für Familien, Paare, Gruppen und junge Reisende bereit, die die Region an der Mosel entdecken wollen. Bevor das Hotel im Juli öffnet, lädt Jufa zum Hoteltesten.

Hilton setzt seine Expansion fort und feiert einen Meilenstein: Das Unternehmen wird im Frühjahr sein 1.000. Hotel in der Region Europa, Naher Osten und Afrika eröffnen. Zudem wird die Lifestyle-Marke Tempo by Hilton erstmals in dieser Region eingeführt.

Eine aktuelle Studie des Technologieunternehmens Amadeus zeigt, dass moderne Reisende zunehmend Wert auf individuelle Hotelerlebnisse legen – und bereit sind, dafür tiefer in die Tasche zu greifen.