Münchner Platzl Hotels mit eigner Hochzeitsplanerin

| Hotellerie Hotellerie

Nur wenige Hotels leisten sich eine eigene Hochzeitsplanerin mit Team wie die Münchner Platzl Hotels. Doch für das Hotelunternehmen lohnt sich die Investition. Hannah Rothermich, Veranstaltungsleiterin und Hochzeitsplanerin im Platzl Hotel und im Marias Platzl in München, weiß, warum.

Sehen Sie sich eigentlich als eine Exotin in der Hotellerie? Zum Standard eines Hotels zählt Ihre Position schließlich nicht. Warum gehen die Platzl Hotels hier einen eigenen Weg?

Ein klein wenig bin ich schon Exotin im Hotelbetrieb – doch das sollte eigentlich nicht so sein, denn viele gute Gründe sprechen für meine Position. Eine Hochzeit ist ein spezielles Veranstaltungsformat mit einer sehr anspruchsvollen Zielgruppe. Zudem sind die Kosten und der Aufwand in der Regel immer relativ hoch. Wir sprechen hier von Beträgen ab 10.000 Euro nur für die Location und die gastronomischen Leistungen. Durch den Einsatz erfahrener Mitarbeiter können wir das Vertrauen in unsere Platzl Hotels und in das Produkt „Hochzeitsfeier“ steigern und ein Maximum an Veranstaltungsqualität bieten. Das zeigt auch das sehr positive Feedback unserer Hochzeitsgäste.

Wie ist es zu Ihrer Position gekommen und wie viele Hochzeiten veranstalten Sie im Jahr?

Meine Position als Hochzeitsplanerin geht auf eine strategische Entscheidung aus dem Jahr 2018 zurück. Damals haben sich die Platzl Hotels mit exklusiven Hochzeitsangeboten neu positioniert. Zu unserem Hochzeitsplaner-Team gehören neben mir inzwischen auch Bernadette Bichler und Alissa Goschütz. Gemeinsam bringen wir rund 20 Jahre geballte Eventmanagement-Erfahrung mit und planen mittlerweile etwa 30 Hochzeiten für das Platzl Hotel und das Marias Platzl pro Jahr. Dabei kümmern wir uns um Besichtigungen, Hausführungen, organisieren Probeessen und stehen auch für Detailabsprachen, Beratungs- und Planungsgespräche mit dem Brautpaar zur Verfügung. Aus unserer Hand stammen alle Angebote und Ablaufpläne, wir koordinieren die Aufträge für externe Dienstleister und übergeben den operativen Ablauf dann an das durchführende Team vor Ort.

Was spricht für den Einsatz hotelinterner Hochzeitsplaner?

Wir kennen uns nicht nur mit dem Event, sondern auch mit unseren Locations, den Möglichkeiten vor Ort und den gastronomischen Angeboten perfekt aus. So können wir Kunden optimal beraten und sparen viel organisatorischen Aufwand, der sonst mit externen Beratern betrieben werden müsste. Dadurch sind der Verkaufserfolg und auch der Erlös viel höher. Und dem Brautpaar können wir das perfekte Wedding-Erlebnis bieten. Dank einer auf Hochzeiten spezialisierten Eventmanagerin im Hotel und einem klar definierten Service-Portfolio inklusive Location, Catering, Technik und Basis-Dekoration geben Brautpaare die Organisation und die damit verbundenen Anstrengungen rund um die Veranstaltung in die Hände von Profis, die das Maximum aus den hauseigenen Möglichkeiten herausholen können.

Auf was legen Kunden heute besonderen Wert und wie lange in die Zukunft sind Sie bereits gebucht?

Ganz klar steht die Qualität der Leistungen im Mittelpunkt: Der Tag soll zum schönsten des Lebens werden. Das Motto lautet heute „ganz oder gar nicht“. Brautpaare verzichten eher ungern auf besondere Leistungen. Der Preis ist in den letzten Jahren tatsächlich eher zweitrangig geworden. Und ganz klar: Die Planung wird kurzfristiger, was sicherlich auch der aktuellen Pandemie geschuldet ist. Trotzdem reichen unsere Anfragen und reservierten Termine derzeit bereits bis Ende 2023.

Platzl Hotels München

Unter dem Dach der Platzl Hotels München vereinen sich zwei Hotels – das Platzl Hotel am Platzlund dasMarias Platzl am Mariahilfplatz sowie ein vielfältiges Gastronomieangebot: Im Restaurant Pfistermühle treffen bayerische Handwerkskunst und eine leidenschaftliche Küche mit feinsten kulinarischen Kreationen aufeinander. Die Wirtshäuser Ayinger am Platzl und Ayinger in der Au mit Wirtsgarten stehen für moderne Wirtshauskultur mit typisch bayerischen Gerichten – immer frisch und authentisch zubereitet. Bayerische Lebensfreude mit Spirituosen aus der Region, bestem Kaffee und Tee erleben Gäste in der Josefa Bar & Kaffee. Die Aperitif-Bar Platzl Karree Boden & BarhältWeine, Champagner und Signature-Drinks unter freiem Himmel    bereit. Zudem stehen sieben Bankett- und Tagungsräume im Platzl Hotel zur Verfügung. Im Marias Platzl bieten sich Veranstaltungen jeglicher Art in der multifunktionalen Event-Location Kreszenz4 – Der Saal an. Dieser verfügt über eine eigene Bühne, ist mit einer Top-Technik ausgestattet und fasst bis zu 180 Gäste.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.