Nächster Milliarden-Deal bei Accor

| Hotellerie Hotellerie

AccorHotels hat den Verkauf von 57,8 Prozent seiner Immobiliengesellschaft AccorInvest für 4,6 Milliarden Euro bekannt gegeben. Käufer sind der Staatsfonds Public Investment Fund (PIF) und GIC, Colony NorthStar, Crédit Agricole Assurances, Amundi und andere private Investoren.

Für AccorHotels ergibt sich aus der Transaktion ein Liquiditätszufluss von 4,6 Milliarden Euro brutto. Dieser Erlös liegt etwas über den im Februar angekündigten 4,4 Milliarden Euro, entsprechend der letztlich höheren veräußerten Beteiligungsquote.

AccorHotels hält daher in Zukunft 42,2 Prozent des Kapitals von AccorInvest, welches im Konzernabschluss der Gruppe ab dem 1. Juni 2018 nicht mehr abgebildet sein wird. Im Rahmen der Transaktion haben AccorHotels und AccorInvest durch besonders langfristig angelegte Partnerschaftsverträge dafür gesorgt, dass ihre langjährige, enge Partnerschaft auch weiterhin bestehen bleibt.

Dazu Sébastien Bazin, Chairman und CEO von AccorHotels: „Mit dem Abschluss der Veräußerung von nahezu 58 % des Kapitals von AccorInvest haben wir den vor fünf Jahren begonnenen Transformationsprozess erfolgreich zu Ende geführt. Dieser Abschluss ermöglicht uns, die Entwicklung von Accor Hotels weiter zu beschleunigen: und zwar mittels Konzentration unserer Ressourcen und Energien auf die Stärkung unseres Marken-Portfolios und unserer Führungsposition in den wichtigsten Märkten sowie der Weiterverfolgung unserer Strategie, unseren Gästen und Hotelpartnern Innovationen und Kompetenz zu liefern. Mit unserer neuen, vorwiegenden Asset-Light-Struktur bekommen wir die Möglichkeit, unsere ehrgeizige, revolutionäre Vision einer ‚Hotellerie mit Mehrwert‘ zu ihrer vollen Entfaltung zu bringen.“

John Ozinga, CEO von AccorInvest, sagt: „Heute beginnt bei AccorInvest eine neue Ära. Dank größerer Ressourcen und unserer voll engagierten Teams werden wir ab sofort die Konsolidierung unseres Portfolios, die Erneuerung und Neupositionierung unserer Assets sowie die Entwicklung neuer Projekte schneller vorantreiben. Gestützt auf die Stärke der Marken von AccorHotels wollen wir unsere Position als führender Hotelinvestor in Europa festigen, indem wir die Attraktivität und den Wert unseres Hotelportfolios noch weiter erhöhen.“

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein neues Hotel und Ferienwohnungen sind an der Schwarzenbachtalsperre im Schwarzwald geplant. Das ehemalige Hotel, das seit mehr als einem Jahrzehnt leer steht, soll dafür eine Verwandlung erleben.

Den ganzen Oktober über sammeln fast 80 Mövenpick Hotels und Resorts weltweit gemeinsam mit ihren Gästen, Partnern und Unterstützern Spenden in Form von Sachgütern für ausgewählte gemeinnützige Organisationen. Das Ziel für dieses Jahr sind 25.000 Kilos an Spenden.

Die arcona Hotels & Resorts kooperieren mit dem Workation-Anbieter Project Bay und richten zukünftig an allen Standorten sogenannte "Workation Hubs" ein. Durch die Kooperation weitet Project Bay seinen Radius erstmals über Mecklenburg-Vorpommern aus.

Serviced-Apartment-Anbieter Limehome hat pünktlich zum fünften Jubiläum den Meilenstein von 5.000 unterzeichneten Apartments in sieben europäischen Ländern erreicht. Das Unternehmen unterzeichnete das fünftausendste Apartment in Stuttgart.

Die Gäste eines Hotels möchten nicht immer nur auswärts essen gehen, sondern auch das kulinarische Angebot des Hauses nutzen. Um sie vom hoteleigenen Restaurant zu überzeugen, braucht es aber mehr als eine ansprechende Speisekarte.

Anzeige

Der etablierte Dienstleister für Revenue Management stärkt sein Team und erweitert die Serviceleistungen für Hoteliers. Zum 1. September 2023 präsentiert HotelPartner Revenue Management seine neueste Transformation: Die Anstellung neuer Talente, interne Beförderungen bewährter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine grundlegende Weiterentwicklung in der Firmen- und Leistungskultur.

Pressemitteilung

​​​​​​​Der Hospitality-Fachverband und das Software-Unternehmen machen sich beide für New-Work-Modelle und neue Technologien in der Hotelbranche stark. DIRS21 hat mit der Schwesterfirma Neue Weberei eine neue Location für Vernetzung und offenes Arbeiten geschaffen. Die HSMA hat dort das Regionalevent des Chapters Süd veranstaltet. 

Das „Hotel Basel“ in der gleichnamigen Schweizer Universitätsstadt schließt Ende des Monats überraschend seine Türen für immer. Die beiden Restaurants „Brasserie Steiger“ und „Sperber“ stellten schon am Wochenende den Betrieb ein. Die Nachricht ist für die Basler Hotelszene ein Schock.

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.