Neue Suiten und Familienbereiche im Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort

| Hotellerie Hotellerie

Gastgeberfamilie Hettegger investiert erneut in ihr Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort. Nach der Wintersaison wird das Fünf-Sterne-Hotel ab Mitte April einem Umbau unterzogen. Paare und Familien dürfen sich auf 17 Suiten freuen. Kinder bis 16 Jahre toben sich sowohl im neu gestalteten Family Spa als auch im vergrößerten und modernisierten Kinder- und Jugendbereich aus. Die geplante Wiedereröffnung des Hauses ist am 6. Juli 2023.

Familie Hettegger: „Wir sind begeistert, dass wir unseren Gästen bald ein noch besseres Wohnerlebnis inmitten der alpinen Natur bieten können. Die neuen Suiten, der völlig neu gestaltete Kinder- und Jugendbereich sowie das Familien Spa heben unser Resort auf ein neues Level.“

Im Zuge der Modernisierungsmaßnahmen entstehen aus 26 bestehenden Zimmern 17 Junior- und Familiensuiten mit Platz für bis zu fünf Personen. Exklusivität versprechen die 115 Quadratmeter großen Einheiten aus der Kategorie Top-Suite, die mit einem Kamin, einem privaten Essbereich sowie einem eigenen Whirlpool auf der Terrasse aufwarten. Ab dem Sommer 2023 wird das Resort insgesamt 130 Zimmer und Suiten beherbergen.

Das Architektur- und Designkonzept beschreibt das Ehepaar Karin und Peter Hettegger als alpin-schick im eleganten Stil. Es kommen drei Hauptmaterialien zum Einsatz: Holz, Naturstoffe und Glas. Fensterfronten lassen Tageslicht zu und öffnen den Blick in die Großarler Bergwelt. „Wir holen die Natur ins Zimmer“, erzählt Gastgeberin Karin Hettegger. Durch den Eichenholzboden, der im Fischgrätmuster verlegt wird, entsteht eine hochwertige und einladende Optik. Ziel des Innendesigns ist es, den Besuchern ein heimeliges und gemütliches Ambiente zu vermitteln. Während Peter Hettegger im engen Austausch mit den Architekten stand zum Grundriss, dem Lichtkonzept und der Auswahl der Materialien, verlieh seine Frau Karin den Räumen mittels Farbkombinationen und ausgewählten Deko-Elementen einen eigenen Charakter. 

Auch die Familienbereiche des Resorts erhalten ein Upgrade. Im Family Spa wird sich das Element Wasser als zentrale Säule wiederfinden, vom neuen Hallenbad bis hin zur blauen Farbgebung. Die kleinen Gäste können sich künftig im neugestalteten und auf 1.000 Quadratmeter vergrößerten Kinder- und Jugendbereich austoben. Das Spiel- und Spaßangebot reicht von einem Bällebad über einen Indoor-Fußballplatz bis hin zu einem Trampolin mit interaktiver Games-Funktion.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.