Neue Suiten und Familienbereiche im Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort

| Hotellerie Hotellerie

Gastgeberfamilie Hettegger investiert erneut in ihr Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort. Nach der Wintersaison wird das Fünf-Sterne-Hotel ab Mitte April einem Umbau unterzogen. Paare und Familien dürfen sich auf 17 Suiten freuen. Kinder bis 16 Jahre toben sich sowohl im neu gestalteten Family Spa als auch im vergrößerten und modernisierten Kinder- und Jugendbereich aus. Die geplante Wiedereröffnung des Hauses ist am 6. Juli 2023.

Familie Hettegger: „Wir sind begeistert, dass wir unseren Gästen bald ein noch besseres Wohnerlebnis inmitten der alpinen Natur bieten können. Die neuen Suiten, der völlig neu gestaltete Kinder- und Jugendbereich sowie das Familien Spa heben unser Resort auf ein neues Level.“

Im Zuge der Modernisierungsmaßnahmen entstehen aus 26 bestehenden Zimmern 17 Junior- und Familiensuiten mit Platz für bis zu fünf Personen. Exklusivität versprechen die 115 Quadratmeter großen Einheiten aus der Kategorie Top-Suite, die mit einem Kamin, einem privaten Essbereich sowie einem eigenen Whirlpool auf der Terrasse aufwarten. Ab dem Sommer 2023 wird das Resort insgesamt 130 Zimmer und Suiten beherbergen.

Das Architektur- und Designkonzept beschreibt das Ehepaar Karin und Peter Hettegger als alpin-schick im eleganten Stil. Es kommen drei Hauptmaterialien zum Einsatz: Holz, Naturstoffe und Glas. Fensterfronten lassen Tageslicht zu und öffnen den Blick in die Großarler Bergwelt. „Wir holen die Natur ins Zimmer“, erzählt Gastgeberin Karin Hettegger. Durch den Eichenholzboden, der im Fischgrätmuster verlegt wird, entsteht eine hochwertige und einladende Optik. Ziel des Innendesigns ist es, den Besuchern ein heimeliges und gemütliches Ambiente zu vermitteln. Während Peter Hettegger im engen Austausch mit den Architekten stand zum Grundriss, dem Lichtkonzept und der Auswahl der Materialien, verlieh seine Frau Karin den Räumen mittels Farbkombinationen und ausgewählten Deko-Elementen einen eigenen Charakter. 

Auch die Familienbereiche des Resorts erhalten ein Upgrade. Im Family Spa wird sich das Element Wasser als zentrale Säule wiederfinden, vom neuen Hallenbad bis hin zur blauen Farbgebung. Die kleinen Gäste können sich künftig im neugestalteten und auf 1.000 Quadratmeter vergrößerten Kinder- und Jugendbereich austoben. Das Spiel- und Spaßangebot reicht von einem Bällebad über einen Indoor-Fußballplatz bis hin zu einem Trampolin mit interaktiver Games-Funktion.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.