Neues Design im Hilton Frankfurt City Centre

| Hotellerie Hotellerie

20 Jahre nach der Eröffnung wird das Hilton Frankfurt City Centre renoviert. Die Londoner Innenarchitekten Nick Hickson zeichnen dafür verantwortlich. Das Haus beherbergt den größten Hotel-Indoor-Pool Deutschlands.

Nach der abgeschlossenen Renovierung der Deluxe und Executive Zimmer folgt im Herbst 2019 die Renovierung der restlichen Gästezimmer, die im März 2020 abgeschlossen sein wird. Nach seiner Renovierung wird zudem der traditionsreiche Ballsaal im September feierlich eröffnet.

Angelehnt ist das Design-Konzept der kürzlich erneuerten Deluxe und Executive Zimmer des Hotels an den berühmten New Yorker Stadtbezirk Soho. Dank der hochwertigen Materialien in warmen, natürlichen Farben und dekorativen Highlights in der Bad- und Raumausstattung begeistern die renovierten Zimmer mit einer stilvollen und gemütlichen Atmosphäre.

Weg von starren Konzepten und Symmetrie

Warme Erdtöne, hochwertige Stoffe und natürliche Materialien für Fußboden, Holzverkleidungen und Ledersessel sowie viel Liebe zum Detail durch bronzene Armaturen im Bad, farbige Dekorationsakzente und ausgewählte Kunstwerke lokaler Motive, bestimmen das Ambiente.

Der Designer setzt auf ein funktionales Mobiliar statt auf eine starre Einrichtung. Daher weicht der klassische Schreibtisch einem multifunktionalen Tisch und bequeme Bänke direkt vor den bodentiefen Fenstern laden dazu ein, die spektakuläre Aussicht auf die Stadt und den angrenzenden Park zu genießen. Auch auf die typische Symmetrie in Hotelzimmer wurde etwa beim Kopfteil, den Beistelltischen und den Wandleuchten des Betts bewusst verzichtet, um die Zimmeratmosphäre aufzulockern.

20 Jahre Frankfurter Tradition und der größte Indoor-Pool Deutschlands

Neben den renovierten Gästezimmern blickt das Hilton Frankfurt City Centre auch auf 20 Jahre Gastfreundlichkeit in der Frankfurter Innenstadt zurück. Dabei ist das Haus nicht nur durch seinen Standort eng mit den Wurzeln der Mainmetropole verbunden. Das 1960 eröffnete Stadtbad Mitte wurde renoviert und bewusst in die Architektur des Gebäudes integriert, sodass es heute die Fitness- und Wellness-Räumlichkeiten des Hotels sowie den größten Hotel Indoor-Pool Deutschlands beherbergt und sich im Interior der Hotellobby widerspiegelt. So erinnern die Treppenaufgänge in der Lobby an die klassischen Sprungtürme in einem Schwimmbad.

Mit Stolz blickt Marc Snijders, der vor 20 Jahren als Bankettmitarbeiter im Frankfurter Hilton startete und heute General Manager des Hotels ist, auf die letzten Monate zurück. „20 Jahre Hilton Hospitality in Frankfurt und 100 Jahre Hilton! Besondere Momente im Leben verdienen einfach außergewöhnliche Feierlichkeiten und deshalb werden wir in diesem Jahr im Hilton Frankfurt City Centre unter dem Motto ‚20 years of heartfelt hospitality in Frankfurt‘ mit zahlreichen Veranstaltungen die besondere Bedeutung des Jubiläums feiern“, so Snijders.

Mit verschiedenen karitativen und sozialen Initiativen beweist das Hotel täglich sein Engagement über das Hotelgeschäft hinaus. Neben Veranstaltungen zum Christopher Street Day werden in Zusammenarbeit mit dem Alten- und Pflegeheim Anlagenring kommenden Dezember erneut 60 bis 70 Bewohner für einen Weihnachtsnachmittag ins Hotel geladen und von teils ehrenamtlich tätigen Hotelmitarbeitern umsorgt. Zudem engagiert sich das Hilton Frankfurt City Centre auch in der Integration von Flüchtlingen und arbeitet intensiv mit Flüchtlingsorganisationen zusammen. Jüngstes Beispiel hierfür ist die Aufnahme des syrischen Flüchtlings Ismaeil Dawod in das Hilton Apprenticeship Program.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Inkrafttreten des Digital Markets Act soll der Macht von Digitalkonzernen in Europa Einhalt geboten werden. Der Branchenexperte Tobias Warnecke sieht jedoch die Gefahr, dass die aktuellen Regelungen ein Ungleichgewicht im Markt schaffen – insbesondere zulasten des Hotel-Direktvertriebs. Er fordert eine plattformübergreifende Regulierung. Eine Booking-Vertreterin kontert deutlich.

Im Dezember 2025 eröffnet im Stuttgarter Europaviertel das neue Scandic Hotel. Das skandinavische Unternehmen bringt damit nicht nur sein achtes Haus nach Deutschland, sondern auch ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Design und lokaler Verwurzelung.

Die Naturkatastrophe in Blatten ist eine Tragödie und hat die Mensch weit über die Grenzen der Schweiz hinaus betroffen gemacht. Jetzt rufen Schweizer Hotelverbände zu einer großen Spendenaktion auf. Die Spenden kommen direkt den betroffenen Betrieben zugute.

Anlässlich der diesjährigen Jubiläumsgala wurde Michael Smithuis, Direktor des Fairmont Le Montreux Palace, zum „Hotelier des Jahres 2025“ gekürt. Der Special Award 2025 ging an Diego Glaus, Inhaber des Albergo Losone im Tessin. 

Pressemitteilung

Was vor zehn Jahren als mutige Vision begann, ist heute eine europaweite Erfolgsgeschichte: GreenSign, das führende Zertifizierungssystem für Nachhaltigkeit in der Hotellerie, feiert Jubiläum. Mehr als 900 Hotels wurden seit 2015 nach dem GreenSign-Standard zertifiziert – vom Familienbetrieb bis zur internationalen Hotelkette.

Majid Al Futtaim hat eine strategische Partnerschaft mit Ennismore bekanntgegeben. Die Kooperation mündet in der Eröffnung des ersten 25hours Hotels in Ägypten, welches im neuen Entwicklungsprojekt „Junction“ in West-Kairo angesiedelt sein wird.

Meininger Hotels setzt den Wachstumskurs fort und plant strategische Investitionen. Nach einem Geschäftsjahr mit positiven Ergebnissen konzentriert sich das Unternehmen auf die Digitalisierung seiner Prozesse, die Renovierung bestehender Häuser und die Expansion in neue europäische Märkte.

Marriott hat ehrgeizige Pläne in Afrika bekanntgegeben. Bis Ende 2027 will das Unternehmen mehr als 50 neue Immobilien mit über 9.000 Zimmern zum Portfolio auf dem Kontinent hinzufügen. Die Wachstumsstrategie umfasst den Markteintritt in fünf neue Länder.

Der internationale Hotelmarkt erlebt eine neue Dimension des Wachstums: Laut dem aktuellen Hotelgruppen-Ranking von MKG Consulting hat sich ein vierter Hotelkonzern in den exklusiven Kreis der „Millionäre“ eingereiht – gemeint sind Hotelgruppen mit mehr als einer Million Zimmer weltweit.

In dem ehemaligen US-Generalkonsulat an der Alster entsteht in den kommenden Jahren ein Luxushotel. In dem denkmalgeschützten Bau soll auch an die NS-Vergangenheit erinnert werden.