Neues Stay KooooK entsteht in München

| Hotellerie Hotellerie

Apoprojekt wurde von der Aachener Grundvermögen mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels, das zur Gastronomie- und Hotelmanagementgruppe SV Hotel gehört. Für die Planung verantwortlich ist das Münchner Büro par terre architekten. Die Umbauarbeiten laufen noch bis Anfang 2025.

Schon im September 2023 wurde mit den Arbeiten in der Schützenstraße begonnen, die den Münchener Hauptbahnhof und Karlsplatz (Stachus) miteinander verbindet. Ein erstes repräsentatives Zimmer zur Bemusterung der Oberflächenqualität wurde im April umgesetzt und seitens des Betreibers abgenommen.

Die Revitalisierung in der Münchener Fußgängerzone umfasst die Erneuerung der Fassade und des Dachstuhls sowie die Kernsanierung und Neugestaltung der Innenräume. Dabei legten die Architekten bei ihren Plänen besonderes Augenmerk auf die Außengestaltung des Hotels, um den Ensemble-Schutz des umliegenden historischen Bereichs zu gewährleisten, und auf die Zusammenführung des „Stay KooooK“-Designs mit der baulichen Substanz des Gebäudes.

Alle Räume verfügen über Duschbäder, Sitz- und Arbeitsplätze in verschiedenen Größen und im Fall der Studios auch über eine Küche, Stauraum sowie eine Waschmaschine. Raumvorteil verschafft das für Stay KooooK entwickelte Wohnelement „The Slide“ – einer verschiebbaren Trennwand, mit dem sich die Studios den Bedürfnissen anpassen. Anstelle einer klassischen Lobby dient die exklusiv den Gästen zugängliche Gemeinschaftsfläche „The Flat“ als Begegnungszone. Zusätzlich laden eine Gemeinschaftsküche mit Community-Table zum gemeinsamen Kochen, Essen und Verweilen ein. Ein ruhiger „Greenroom“ und ein Spielzimmer ergänzen das Angebot.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.