Nominierte für die Hospitality HR Awards 2022 präsentieren ihre Erfolgskonzepte

| Hotellerie Hotellerie

Einen ganzen Tag lang widmet die Deutsche Hotelakademie dem aktuell wichtigsten Branchenthema Human Resources und stellt Wege aus dem Arbeitskräftemangel vor. So präsentieren am 28. September 2022 Arbeitgeber, die für die Hospitality HR Awards 2022 nominiert sind, ihre Human Resources-Strategien beim digitalen Hospitality HR Summit der Deutschen Hotelakademie (DHA). Namhafte Akteure aus Hospitality-Betrieben, Bildung, Wissenschaft, Beratung und Zulieferunternehmen tauschen Ideen aus, geben Empfehlungen und berichten über ihre Erfahrungen. Den Auftakt der Fachveranstaltung bildet die Keynote der Philosophin Ute Lauterbach mit dem Titel „Arbeit als Vergnügen – A New Mindset“. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten kostenfrei zugänglich, die Anmeldung erfolgt via https://www.hospitality-award.de/hrsummit.

Branchen-Oscar für zukunftsweisende HR-Konzepte

Seit 2013 zeichnet die Deutsche Hotelakademie (DHA) gemeinsam mit Partnern innovative und erfolgreiche Strategien im Human Resources Management aus, so auch in diesem Jahr. Eine neunköpfige Jury ermittelte Ende August die besten Strategien in den Feldern Ausbildung, Recruiting, Mitarbeiterbindung/-entwicklung, Digitalisierung sowie die überzeugendsten umfassenden HR-Gesamtstrategien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zu den Nominierten zählen die 25hours Hotels, Alpenresort Schwarz, Aramark Deutschland, Arcona Hotels & Resorts, Bierwirth & Kluth, Europäischer Hof Heidelberg, Gastro Urban, Hirmer Hospitality, Karls Markt, McDreams Hotels, MeerZukunftHochDrei, Motel One, Parkhotel Landau, Schloss Hohenkammer und Seminaris Hotels. Wer welchen Preis erhält, wird bei der Preisverleihung am 9. November 2022 im Marias Platzl in München enthüllt. Das Marias Platzl zählt zur mehrfach mit dem Hospitality HR Award ausgezeichneten Platzl Hotels-Gruppe.

Über die Deutsche Hotelakademie (DHA)

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) bietet berufsbegleitende Weiterbildungen und offene Trainings für Fach- und Führungskräfte aus der Hotellerie und Gastronomie an. Parallel zum Job erwerben die Teilnehmer die Kenntnisse, die sie für ihre berufliche Weiterentwicklung und Spezialisierung benötigen. Präsenz oder digital: Seit zehn Jahren ist das Bildungsinstitut auf Blended Learning und digitale Weiterbildungen spezialisiert. Multimediale Trainingsformate ermöglichen ortsunabhängiges Lernen und bieten den Teilnehmern höchste Flexibilität. Branchenexperten vermitteln aktuelles, praxisorientiertes Fachwissen, das die Teilnehmer direkt im beruflichen Alltag einsetzen können. Ein Team von Fachtutoren steht den Teilnehmern jederzeit persönlich und fachkompetent zur Seite. Durch die starke Branchenvernetzung der Akademie profitieren die Teilnehmer von zahlreichen Netzwerkveranstaltungen, aktuellen Trendvorträgen und Brancheninitiativen. Weitere Informationen finden Interessenten unter www.dha-akademie.de.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das denkmalgeschützte ORF-Funkhaus im vierten Wiener Bezirk wird einer umfassenden Neugestaltung unterzogen. Die Rhomberg-Gruppe, Eigentümerin der Liegenschaft seit 2016, plant ein vielseitiges Nutzungskonzept, das den historischen Wert des Baus bewahrt und zugleich moderne Wohn-, Kultur- und Hotelflächen integriert.

Spanien bleibt das beliebteste Land für Hotelinvestitionen, Italien überholt das Vereinigte Königreich und belegt den zweiten Platz – Deutschland verbessert sich um zwei Plätze / London ist erste Wahl für Investitionen auf städtischer Ebene, Berlin klettert auf Platz 8.

Grand Metropolitan Hotels von Martin Smura übernehmen die Voile d’Or Luxury-Hotel-Collection. Voile d’Or Hotels and Resorts betreibt derzeit sechs Luxushotels in London, Paris, New York, Saint Jean Cap Ferrat, St. Barths und Courchevel.

Die Motel One Group befindet sich weiter auf Expansionskurs. Mit ihren zwei Marken setzt die Hotelgruppe ihren Wachstumskurs fort und erweitert ihr Portfolio um weitere Standorte in Metropolen. Nun wurde das einhundertste Hotel in München übernommen.

Die Radisson Hotel Group wächst mit ihrer Marke Radisson Individuals in Deutschland: Für drei Hotels in Baden-Württemberg, mit insgesamt 314 Zimmern, wurden Franchise-Vereinbarungen mit DQuadrat Living als Beginn einer Partnerschaft getroffen.

Mit der Revo Hospitality Group hat Ruslan Husry, Chef der HRG Hospitality BV & Co. KG, Europas führendem Multi-Brand-Hotelbetreiber, eine neue Marke präsentiert. Als Plattform für Markenmanagement, Hotelbetrieb und Hospitality-Technologie will die Revo Hospitality Group einen umfassenden Ansatz bieten.

Im französischen Metz hat Maison Heler seine Türen geöffnet. Außergewöhnlich und im Einklang mit seinem Nachbarn, dem Centre Pompidou-Metz, entwarf Philippe Starck das Maison Heler als ein bewohnbares Kunstwerk.

Marriott International plant, bis Ende 2026, das Portfolio seiner Mittelklassemarke Four Points Flex by Sheraton in Europa zu verdoppeln. Das Unternehmen will in den nächsten zwei Jahren über 50 neue Hotels eröffnen.

Die langjährige Kommunikationschefin der Dorint Hotelgruppe, Birgit Borreck, geht neue Wege.  Ab sofort wird sie ihre Erfahrung und ihr Netzwerk bei der Beratung von Privathoteliers und mittelständischen Hotelgruppen nutzen. Dafür ist eine Partnerschaft mit dem Kölner Wirtschaftspsychologen Bernd Glazinski eingegangen.

Die Radisson Hotel Group wird mit einem weiteren Hotel der Lifestyle-Marke Radisson RED in der deutschen Hauptstadt vertreten sein. Ende 2026 soll das neue Radisson RED Berlin Potsdamer Platz die ersten Gäste empfangen.