Nominierte für die Hospitality HR Awards 2022 präsentieren ihre Erfolgskonzepte

| Hotellerie Hotellerie

Einen ganzen Tag lang widmet die Deutsche Hotelakademie dem aktuell wichtigsten Branchenthema Human Resources und stellt Wege aus dem Arbeitskräftemangel vor. So präsentieren am 28. September 2022 Arbeitgeber, die für die Hospitality HR Awards 2022 nominiert sind, ihre Human Resources-Strategien beim digitalen Hospitality HR Summit der Deutschen Hotelakademie (DHA). Namhafte Akteure aus Hospitality-Betrieben, Bildung, Wissenschaft, Beratung und Zulieferunternehmen tauschen Ideen aus, geben Empfehlungen und berichten über ihre Erfahrungen. Den Auftakt der Fachveranstaltung bildet die Keynote der Philosophin Ute Lauterbach mit dem Titel „Arbeit als Vergnügen – A New Mindset“. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten kostenfrei zugänglich, die Anmeldung erfolgt via https://www.hospitality-award.de/hrsummit.

Branchen-Oscar für zukunftsweisende HR-Konzepte

Seit 2013 zeichnet die Deutsche Hotelakademie (DHA) gemeinsam mit Partnern innovative und erfolgreiche Strategien im Human Resources Management aus, so auch in diesem Jahr. Eine neunköpfige Jury ermittelte Ende August die besten Strategien in den Feldern Ausbildung, Recruiting, Mitarbeiterbindung/-entwicklung, Digitalisierung sowie die überzeugendsten umfassenden HR-Gesamtstrategien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zu den Nominierten zählen die 25hours Hotels, Alpenresort Schwarz, Aramark Deutschland, Arcona Hotels & Resorts, Bierwirth & Kluth, Europäischer Hof Heidelberg, Gastro Urban, Hirmer Hospitality, Karls Markt, McDreams Hotels, MeerZukunftHochDrei, Motel One, Parkhotel Landau, Schloss Hohenkammer und Seminaris Hotels. Wer welchen Preis erhält, wird bei der Preisverleihung am 9. November 2022 im Marias Platzl in München enthüllt. Das Marias Platzl zählt zur mehrfach mit dem Hospitality HR Award ausgezeichneten Platzl Hotels-Gruppe.

Über die Deutsche Hotelakademie (DHA)

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) bietet berufsbegleitende Weiterbildungen und offene Trainings für Fach- und Führungskräfte aus der Hotellerie und Gastronomie an. Parallel zum Job erwerben die Teilnehmer die Kenntnisse, die sie für ihre berufliche Weiterentwicklung und Spezialisierung benötigen. Präsenz oder digital: Seit zehn Jahren ist das Bildungsinstitut auf Blended Learning und digitale Weiterbildungen spezialisiert. Multimediale Trainingsformate ermöglichen ortsunabhängiges Lernen und bieten den Teilnehmern höchste Flexibilität. Branchenexperten vermitteln aktuelles, praxisorientiertes Fachwissen, das die Teilnehmer direkt im beruflichen Alltag einsetzen können. Ein Team von Fachtutoren steht den Teilnehmern jederzeit persönlich und fachkompetent zur Seite. Durch die starke Branchenvernetzung der Akademie profitieren die Teilnehmer von zahlreichen Netzwerkveranstaltungen, aktuellen Trendvorträgen und Brancheninitiativen. Weitere Informationen finden Interessenten unter www.dha-akademie.de.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.