Nordic Hotel Forum in Tallinn nach Millionen-Renovierung wiedereröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Das Nordic Hotel Forum, ein Hotel der WorldHotels Collection, hat nach Renovierungsmaßnahmen mit einem Investitionsvolumen in Höhe von insgesamt 12,5 Millionen Euro seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Das Gebäude im Stadtzentrum von Tallinn, Estland, wurde vollständig renoviert und in allen Bereichen wurden Lösungen zur Virenbekämpfung installiert.

„Wir gehen davon aus, dass sich der Tourismus im Leisure-Bereich schneller erholen wird als der Geschäftsreiseverkehr. Deshalb haben wir einige der Zimmer umgebaut, damit sie geräumiger und besser für reisende Familien geeignet sind. Wahrscheinlich wird auch längerfristig weniger geflogen und es werden mehr Geschäfts- und Urlaubsreisen kombiniert. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, haben wir viele Zimmer für längere Aufenthalte ausgestattet. Mit Blick auf diese Trends wurde das allgemeine Konzept unseres Hauses entsprechend angepasst", sagt Feliks Mägus, General Manager des Nordic Hotel Forum in Tallinn.

Somit hat das Hotel in Zusammenarbeit mit dem Immobilienunternehmen Kapitel, dem das Gebäude in der Tallinner Innenstadt gehört, während der Lockdown-Monate in Estland eine der größten Investitionen im estnischen Hotelmarkt realisiert, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Um für die einheimischen Gäste attraktiver zu werden, wurde das frühere große Restaurant aufgegeben und zwei kleinere eingerichtet. Außerdem finden Reisende nun ein größeres Leisure Center im Hotel vor.
 
Nach Angaben von Feliks Mägus wurden die Belüftung und andere technische Systeme des Hotels komplett umgebaut, um den Anforderungen der Post-Virus-Welt gerecht zu werden. „Das Nordic Hotel Forum ist das erste Hotel in Estland, in dem überall im Gebäude Geräte zur Virenbekämpfung installiert sind. Damit können wir nun zu Recht, wie ich finde, von uns als Estlands Corona-sicherstes Hotel sprechen“, sagt Mägus.

„Es wurde beispielsweise das Konferenzzentrum mit mobilen Virenschutzgeräten der finnischen Firma Genano ausgestattet, die Nanopartikel, Bakterien und Viren aus der Luft entfernen. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme bieten wir den Besuchern des Hotels und des Konferenzzentrums die in Estland entwickelten tragbaren Luftreiniger Respiray an. Diese verwenden UV-Technologie, um 99 Prozent der einzuatmenden Luft zu reinigen, und leiten die gereinigte Luft dann in Richtung Mund und Nase des Trägers“, erklärt der Geschäftsführer. Weiterhin erwarten Gäste nun zahlreiche kontaktlose Lösungen im gesamten Hotel, beispielsweise ein kontaktloser Check-in sowie touchless Payment. Zudem können Gäste die Hotelzimmertüren nun mit dem Smartphone öffnen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Gästehaus Petersberg feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum in Bundesbesitz. Das einst vom 4711-Parfümfabrikanten Ferdinand Mülhens erbaute Anwesen ist seit Jahrzehnten ein Schauplatz deutscher Diplomatie und internationaler Begegnungen.

Eine Wiener Hotelinstitution, das Hotel Stefanie, begeht dieser Tage sein 425-jähriges Jubiläum. Am 8. Juli 1600 unter dem Namen „Weiße Rose“ gegründet, ist es das älteste Hotel der Bundeshauptstadt. Heute wird das Haus in vierter Generation von der Familie Schick geführt.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group erweitert ihr Hotelportfolio in Südtirol mit der Eröffnung des Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark. Das Hotel ist Teil des neu entstandenen WaltherPark-Quartiers und soll urbanen Lebensstil mit Südtiroler Gastfreundschaft verbinden.

Im Herbst 2025 öffnet das Kennedy 89 in Sachsenhausen seine Pforten – ein Hotel, das den Fokus auf die Entwicklung seiner Mitarbeiter legt, um ein besonderes Gästeerlebnis zu schaffen.

Wie weit ist die europäische Hotellerie in Sachen Künstliche Intelligenz? Eine aktuelle Studie der Hochschule für Wirtschaft Valais-Wallis hat über 1.500 Hotels in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien und Griechenland befragt.

Das SO/ Berlin Das Stue wurde offiziell als 5-Sterne-Superior Hotel klassifiziert, eine Auszeichnung, die vom DEHOGA vergeben wird. Die Plakette wurde von Markus Luthe, dem Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA), übergeben.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG hat ihr Portfolio um die Allgäuer Bergwald Chalets by Romantik in Oberstaufen im Allgäu erweitert. Die Anlage, eingebettet in die Wälder des Allgäus, umfasst 25 Apartments und fünf Chalets. Ein Fokus liegt auf Medical Wellness und regionaler Gourmetküche. Die Chalets wurden erst jüngst eröffnet.

In Bernkastel-Kues an der Mosel hat jetzt ein JUFA-Hotel eröffnet. Das neue Haus, das aus der Revitalisierung der ehemaligen Freiherr-vom-Stein-Realschule entstand, ist das erste JUFA-Hotel in Rheinland-Pfalz und zugleich das größte Hotel der Stadt.

Ein sommerlicher Städtetrip nach Berlin ist dieses Jahr deutlich günstiger als im vergangenen Jahr. Im Juni lag die durchschnittliche Tagesrate für ein Hotel-Zimmer nach Angaben des Dehoga Berlin bei 132,89 Euro - im Vergleich zu 157,03 Euro im Juni 2024.

Am 7. Juli kam es in der Mittagszeit zu einem Brand auf der Reitanlage auf dem Hotel Gut Immenhof. Hoteldirektor Jan Fischer erklärt bei Tageskarte, was passiert ist und zeigt sich erleichtert, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Das Hotel und die Restaurants sind in keiner Weise vom Geschehen betroffen.