Novotel expandiert in Europa

| Hotellerie Hotellerie

Novotel setzt seine globale Expansion mit weiteren Hoteleröffnungen in Europa fort. So baut Novotel sein Portfolio in Spanien, Frankreich und Deutschland aus und wird die ersten Hotels der Marke in Malta und Kroatien öffnen. 

Philippe Bijaoui, Chief Development Officer Europe & North Africa Premium, Midscale, Economy bei Accor: „Die strategische Expansion von Novotel in ganz Europa unterstreicht unser Engagement für Entwicklung und Innovation. Unsere Strategie ist es, Räume zu schaffen, die Geschäfts- und Freizeitaktivitäten nahtlos verknüpfen. Wir wollen unseren Gästen ermöglichen, sich zu entspannen, Kontakte zu knüpfen und sich auf das zu konzentrieren, was für sie wirklich zählt. Mit unserem Markenwachstum werden wir die Zukunft des Reisens durch unseren ausgewogenen, erlebnisorientierten Ansatz mitgestalten und damit moderne Reisende ansprechen.“

Zu den jüngsten und anstehenden Hoteleröffnungen von Novotel in Europa zählen:

Novotel Valencia Lavant (Spanien) – In zentraler Lage in Valencia, in der Nähe des berühmten Palacio de Congresos, bietet das neu eröffnete Hotel 370 Zimmer und eine Inneneinrichtung, die von den Sundukovy Sisters entworfen wurde. Das Hotel verfügt über elf Etagen und eine zweistöckige Poolbar mit Terrasse. Gäste und Einheimische genießen im Restaurant Papúa Valencia lokale und internationale Gerichte. Geschäfts- und Tagungsreisende nutzen die Coworking Bereiche und acht Tagungsräume.

Novotel Malta Sliema (Malta) – Direkt am Meer gelegenen, wird das Novotel Malta Sliema voraussichtlich im Sommer als erstes Novotel-Hotel auf Malta eröffnen. Nahe Valletta gelegen, bietet es künftig 293 Zimmer, einen Pool auf dem Dach, eine Bar und eine Terrasse. Das neue Hotel verfügt zudem über ein Wellness-Center mit beheiztem Innenpool, Fitnessraum, Sauna, Behandlungsräumen und Jacuzzi. Geschäftsreisende können dank der auf Firmenanlässe ausgerichteten Tagungsräume Events jeglicher Größe abhalten.

Novotel Zagreb (Kroatien) – Das neue Hotel mit 170 Zimmern, das im Mai eröffnet werden soll, ist zugleich das Debüt von Novotel in Kroatien. Das Novotel Zagreb bietet ein Wellness-Center mit Fitnessbereich, Hammam und Sauna sowie einen Garten und eine Terrasse mit Aussicht auf die Hauptstadt. Geschäftsreisenden stehen 700 Quadratmeter Konferenzräumlichkeiten zur Verfügung, die sowohl für große wie auch kleine Veranstaltungen ausgestattet sind. 

Novotel Hamburg HafenCity (Deutschland) – Mit Eröffnung wird das Hotel Teil des neuen Überseequartiers in Hamburg und liegt nur wenige Minuten von den örtlichen Sehenswürdigkeiten und verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten entfernt. Das Hotel wird 163 Zimmer bieten. Gäste und Einheimische können im hauseigenen Nova Restaurant und in der Bar traditionelle Menüs und eine Auswahl an lokalem Bier genießen. Das Novotel Hamburg HafenCity wird voraussichtlich noch in diesem Jahr eröffnen und reiht sich in das Portfolio von derzeit 26 Novotel-Hotels in Deutschland ein.

Novotel Paris La Déf Nanterre (Frankreich) – Das Hotel mit 170 Zimmern, das künftig den Pariser Stadtteil La Défense in den Fokus rückt, wird ein modernes Interieur, ein Restaurant und eine Bar bieten. Mit mehr als 4.000 Quadratmetern an Tagungsräumen und einer guten Anbindung an das Pariser Stadtzentrum ist das Hotel zudem passend für Veranstaltungen. Einchecken können die ersten Gäste voraussichtlich bereits im Sommer 2025.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ende Januar eröffnete in Grindelwald die von den Bergsteigern aus Japan inspirierte «Grindellodge​​​​​​​». Mit zwanzig Zimmern und einem japanischen Restaurant ergänzt das Bed&Breakfast-Haus das «The Glacier»-Portfolio.

Die geschäftliche Entwicklung von Premier Inn kennt seit Jahren in Deutschland nur eine Richtung. Zumindest bei der Anzahl der Hotels geht es steil bergauf. Jetzt sind bei dem Unternehmen in Deutschland betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen worden. Was dahinter steckt.

Dubai bekommt ein weiteres architektonisches Highlight: Das Corinthia-Hotel Dubai wird mit einer Höhe von über 500 Metern eines der höchsten Gebäude der Welt. Das in Partnerschaft zwischen Corinthia-Hotels und Dubai General Properties entwickelte Projekt wird bis 2030 fertiggestellt.

In Niedersachsen haben 2024 wieder fast so viele Menschen Urlaub gemacht wie vor der Corona-Krise. Die meisten Übernachtungen gab es 2024 erneut an der Nordseeküste, am längsten blieben Urlauber auf den Ostfriesischen Inseln.

Das «Thalia-Haus» in Hamburg steht seit einigen Jahren leer. Nun hat die Cells Group es aus der Signa-Insolvenzmasse erworben. Nach dem Umbau soll es mit neuem Konzept wiedereröffnen.

Vom 28. Februar an wird das Hotel im Quartier „Spitalstadt“ in Eichstätt nicht mehr unter der Marke IBB geführt. Die Eigentümerin, die in Eichstätt ansässige Firmengruppe Martin Meier, übernimmt den Betrieb in Eigenregie.

Das A-ROSA Gardasee öffnet nach der Winterpause am 28. März 2025 erneut seine Türen. Das erste A-ROSA Resort in Italien, gelegen in der Bucht von Salò am Westufer des Gardasees, startet damit in seine erste volle Saison.

Zum 1. April wird die aus Berlin stammende Hotelgruppe das 88 Zimmer Hotel „Wilhelms Haven“ in Wilhelmshaven übernehmen. Das in den vergangenen Jahren für mehrere Millionen Euro kernsanierte Objekt, wird das 52. Hotel der Gruppe.

Der Tourismus in Ostdeutschland ist fast wieder auf dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Die Zahl der gewerblichen Übernachtungen in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen habe 2024 bei 85,8 Millionen gelegen - 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte der Ostdeutsche Sparkassenverband mit.

Trotz voreiliger Jubelmeldungen zu einem vermeintlichen Winterrekord bei den Übernachtungen, zeigt sich die Stimmung bei den Betrieben schlechter als im Vorjahr. Das Stimmungsradar Wintersaison 2024/25 für die Hotellerie von Kohl > Partner zeigt im Ländervergleich starke Unterschiede, mit Bayern als Schlusslicht.