Numa geht mit 126 Apartments ins Werksviertel nach München

| Hotellerie Hotellerie

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag über rund 3.800 Quadratmeter unterzeichnet im Münchener Werksviertel unterzeichnet. Auf der Fläche werden bis 2028 insgesamt 126 modern ausgestattete Apartments entstehen.

Das i10 ist das letzte Teilprojekt auf dem iCampus. „Die steigende Nachfrage nach flexiblen Konzepten, besonders von internationalen Unternehmen und ihren Mitarbeitenden, bestätigt unsere Entscheidung, im i10 auf Hospitality zu setzen. Mit Numa haben wir einen Mieter gewonnen, der perfekt zum dynamischen Charakter des iCampus im Werksviertels passt“, erklärt Moritz Eulberg, Leiter Projektentwicklung, Asset- und Property-Management der R&S Immobilienmanagement.

Moderne Serviced-Apartments für kurz- und langfristige Aufenthalte

Die geplanten Numa Design-Apartments werden sowohl für Kurz- als auch für Langzeitaufenthalte zur Verfügung stehen. „Mit den Numa-Apartments reagieren wir auf den wachsenden Bedarf an hochwertigen, flexiblen Übernachtungsmöglichkeiten an einem stark aufstrebenden Standort. Das Werksviertel hat sich zu einem der attraktivsten Standorte Münchens entwickelt“, sagt Mario Rados, Projektleiter bei R&S Immobilienmanagement.

Für Numa bedeutet der Mietvertrag eine strategische Erweiterung seines Münchner Portfolios. „Das Werksviertel verbindet auf einzigartige Weise urbanes Arbeiten mit Kultur, Zeitgeist und Lifestyle. Genau diese Mischung suchen unsere Gäste. Die ausgezeichnete Infrastruktur, die direkte Anbindung an den Ostbahnhof und das vielfältige gastronomische Angebot in unmittelbarer Nähe machen das i10 zum idealen Standort für unser Konzept der zeitgemäßen Stadthotellerie“, erklärt Dimitri Chandogin, Geschäftsführer der Numa Group.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Berlin gibt es eine Vereinigung, die sich „Denkfabrik Zukunft der Gastwelt“ nennt. Während in 25 europäischen Ländern derzeit eine Sammelklage gegen Booking.com vorbereitet wird, ist eine Vertreterin von Booking.com gerade in den DZG-Aufsichtsrat gewählt worden. Dort sitzt sie neben dem Chef einer Hotelgesellschaft, die jüngst noch mit gegen Booking.com klagte.

Das Boutiquehotel „Das Graseck“ feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Was einst als königlich-bayerisches Forsthaus diente, ist heute ein mehrfach ausgezeichnetes Hideaway mit angeschlossenem medizinischem Vorsorgezentrum.

Hyatt hat im Jahr 2024 europaweit mehr als 147.000 Anfragen für Geschäftsreisen und Veranstaltungen erhalten – ein Anstieg von knapp zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders deutlich fiel das Wachstum in Deutschland aus.

Mit dem Cour des Loges in Lyon eröffnet die Radisson Hotel Group ihr erstes Haus der Marke Radisson Collection in Frankreich. Das geschichtsträchtige Gebäude im UNESCO-geschützten Altstadtviertel Vieux Lyon wurde umfassend restauriert.

Der verheerende Bergsturz im Lötschtal hat auch das Hotel Fafleralp hart getroffen – nicht durch direkte Zerstörung, sondern durch die plötzliche Isolation. Geschäftsführerin Barbara Achrainer war mit einem kleinen Team im Haus, als der Berg sich löste.

Die Schörghuber Gruppe blickt, trotz schwieriger Marktbedingungen, auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Besonders im Geschäftsbereich Hotel konnte das Münchner Familienunternehmen mit deutlichem Umsatzwachstum punkten.

Die Tourismussaison in der Türkei hat mit einem Paukenschlag begonnen: Landesweit wurden mehr als 4000 Hotels geschlossen, weil sie kein gültiges Tourismusbetriebszertifikat des Ministeriums für Kultur und Tourismus vorweisen konnten.

Mit dem Wald.Weit Hotel & Retreat ist im Rheingau ein neues Tourismusprojekt an den Start gegangen. Am 5. Juni 2025 wurde das Haus im Rahmen eines Festakts offiziell eröffnet. Hinter dem Projekt steht die Unternehmensgruppe Molitor/Gemünden.

Der Direktor eines Hotels einer bekannten deutschen Marke hat auf LinkedIn ein Video aus der Tiefgarage der Herberge veröffentlicht. Zu sehen sind die Porsche-Boliden von Gästen. Die Nummernschilder sind gut zu erkennen. Liegt die Einwilligung der Gäste vor, sind solche Video unproblematisch. Ist das nicht der Fall, kann es sehr schnell teuer werden. Tageskarte klärt auf.

Mit der Eröffnung von zwei neuen Häusern auf Ibiza und in Marbella überschreitet die NH Collection einen Meilenstein: Erstmals umfasst das Portfolio weltweit 100 Hotels. Die Expansion markiert zugleich das Debüt der Marke auf den Balearen sowie an der Costa del Sol.