Numa Group mit vier neuen Objekten in Berlin

| Hotellerie Hotellerie

Die Numa Group erweitert ihr Portfolio in der deutschen Hauptstadt um 304 weitere Einheiten. Mit vier neuen Objekten bietet Numa damit zwölf Standorte in Berlin. Nach Abschluss der Übernahmen werden die neuen Objekte auf einheitliche Standards umgestellt. Zum Einsatz kommen das eigene Betriebs- und Vertriebssystem. Prozesse wie Check-in, Check-out und Housekeeping werden vollständig digital organisiert. Das Unternehmen zielt bei seiner europaweiten Expansion auf belebte Stadtteile und Hauptnachfragetreiber für Touristen und Geschäftsreisende in den europäischen Hotspots.

Das erste der neuen Objekte befindet sich in der Boxhagener Straße. Es wurde 2012 erbaut und 2019 modernisiert. Das Hotel verfügt über 86 Apartment-Einheiten. Numa mietet das Objekt von einem Fonds, der von Coros Advisory GmbH beraten wird. Die Eröffnung ist bereits in diesem Sommer geplant. Beim zweiten Objekt handelt sich um einen direkt an den historischen Kant-Garagen anliegenden Neubau. Das Gebäude in der Kantstraße verfügt über 61 Einheiten. Der unter Denkmalschutz stehende Kant-Garagen-Palast wurde 1929 als eines der ersten deutschen Parkhochhäuser erbaut. Es ist das einzige erhaltene deutsche Parkhochhaus aus der Zwischenkriegszeit. 

Der dritte neue Standort liegt in Berlin-Wedding. Mit diesem aus 89 Einheiten bestehenden Objekt wird das Portfolio auf ein Berliner Viertel erweitert, in dem Numa bisher noch nicht repräsentiert war. Das neue Objekt befindet sich im Umbau und wird vorrausichtlich Anfang 2026 fertig renoviert. Ein viertes 68 Einheiten umfassendes Objekt in Berlin wurde laut Unternehmen bereits gesichert.

„Mit den neuen Objekten kommt Numa auf insgesamt 12 Standorte in den besten Lagen Berlins. Die deutsche Hauptstadt ist einer der führenden europäischen Touristenhotspots und liegt im Zentrum unserer europaweiten Expansionsstrategie. Die Berliner Trendviertel verkörpern perfekt das individuelle Flair, das auch die Numa-Unterkünfte so besonders macht. Wir sehen in Berlin weiterhin ein großes Nachfragevakuum für individuell gestaltete, komfortable und voll-digitalisierte Boutique-Apartments“, erläutert Dimitri Chandogin, Geschäftsführer der Gruppe.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Achat Hotels haben das neue Loginn Hotel Köln Airport eröffnet. Auf Urlauber und Geschäftsreisende warten 72 Zimmer und 30 komplett ausgestattete Apartments. Einen besonderen Bezug zur Domstadt schaffen Motive aus Köln.

Die Handwritten Collection von Accor expandiert mit mehr als zehn Neueröffnungen in den kommenden Monaten weiter in Europa. Mit aktuell über 20 Hotels weltweit sind die Neueröffnungen in Europa Teil des Expansionskurses der Marke.

Das Fünf-Sterne-Hotel The Alpina Gstaad​​​​​​​ hat einen neuen Eigentümer. Die bisherigen Besitzer haben das Luxushotel an einen amerikanischen Investor verkauft. Der Name des Käufers bleibt aber vorerst geheim.​

Premier Inn und die Lechner Group entwickeln im Quartier Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen ein Hotel mit 198 Zimmern. Der Bauantrag soll im Sommer eingereicht werden. Es wird mit einer Bauzeit von weniger als 18 Monaten gerechnet.

Kurz vor der offiziellen Eröffnung eines Hauses im Allgäu, wird bekannt, dass die Jufa-Hotelgruppe ihr Engagement in Savognin in Graubünden beendet. Das Jufa Hotel Savognin wird noch bis zum Ende der Sommersaison 2025 unter der aktuellen Marke betrieben, bevor ein neuer Betreiber die Führung übernimmt.

Vor fast acht Monaten war im Moselort Kröv ein Hotel eingestürzt. Zwei Menschen starben. Das Gutachten zur Klärung der Unglücksursache soll bald kommen. Ein genauer Zeitpunkt steht aber noch nicht fest.

Langeoog bekommt ein neues Hotel: Am 1. April 2025 eröffnet das Silt & Sand in den Dünen der Nordseeinsel. Mit 73 Zimmern und Suiten sowie einem Wellnessbereich soll das Hotel ein Rückzugsort für Erholungssuchende werden.

Mit 10.000 Apartments in Europa und neuen Investmentprojekten erreicht der Apartment-Anbieter limehome einen Meilenstein. Zu den neuen Projekten zählen unter anderem Objekte in Köln, Stuttgart, Barcelona und Madrid.

Beim Wiederaufbau des Tourismus im Ahrtal wird nicht nur Altes rekonstruiert, sondern es entsteht auch Neues. Unternehmer aus der Region sehen trotz aller Erfolge noch Schwierigkeiten. Der kompletter touristische Wiederaufbau wird noch acht bis zehn Jahre in Anspruch nehmen.

Im Januar 2025 eröffnete das neue Hilton Garden Inn Athens Syggrou Avenue, das erste Hotel der Marke in Griechenland. Zudem kündigte Hilton an, sein Portfolio in Athen um drei Lifestyle-Hotels zu erweitern.