Pandox AB betreibt ehemaliges Maritim Hotel Nürnberg zukünftig selbst – 20 Millionen Euro Investitionen geplant

| Hotellerie Hotellerie

Am 31. August 2021 hat Pandox in Nürnberg, nach Ablauf des Pachtvertrages, den operativen Hotelbetrieb von Maritim übernommen. Seit 2019 ist Pandox Eigentümerin des Hotels in Nürnberg und sieht großes Potential in der Entwicklung des Hotels. Durch die Übernahme als Betreiber und Investitionen in Höhe von deutlich mehr als 20 Millionen Euro, wird das Hotel in Top-Lage im Nürnberger Hotelmarkt neu positioniert.

Das bisher von der Maritim-Hotelgruppe geführte Hotel wird nach dem Ablauf des Vertrages zum 31. August operativ von Pandox betrieben. Die Lage des Hotels ist zentral in der Nürnberger Innenstadt gelegen und hatte schon vor der Pandemie eine hohe Belegung bei einer guten Zimmerdurchschnittsrate. Die Gäste kommen überwiegend aus Deutschland mit einem guten Gäste-Mix aus Freizeit- und Geschäftsreisenden sowie Messebesuchern.

Die Renovierungsarbeiten beginnen bereits im Herbst 2021 und sollen im dritten Quartal 2022 abgeschlossen sein. Das Haus bleibt während der umfangreichen Revitalisierungsarbeiten geschlossen. Pandox sieht enormes Potential, das Hotel nach abgeschlossenerer Renovierung und erfolgreicher Neupositionierung zu einem der Spitzenhotels in Nürnberg zu entwickeln.

“Das Hotel hat eine Top-Lage in der City von Nürnberg, unweit des Bahnhofs, jedoch ist eine umfassende Renovierung und Revitalisierung notwendig. Wir haben uns dazu entschieden, die hohen Investitionen in die Hotelimmobilie aufzuwenden, da wir hier großes Potential sehen. Die Übernahme des operativen Hotelbetriebes gibt uns die optimale Möglichkeit, das Hotel so zu führen, dass sowohl Pandox, als auch die Stadt Nürnberg davon bestmöglich profitieren”, sagt Jan-Patrick Krüger, Geschäftsführer für Pandox in Deutschland.

Das Hotel wurde 1986 eröffnet und verfügt über 316 Zimmer. Nürnberg ist die zweitgrößte Stadt in Bayern mit mehr als 3,5 Millionen Einwohnern im Einzugsbereich des Großraums Nürnberg.

Ergänzend zu einer guten Wirtschaftskraft in der Region verfügt Nürnberg über eines der größten Messegelände in Deutschland.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dormero übernimmt das Moselhotel Alken in der Nähe von Koblenz und plant die Neueröffnung unter der Dormero-Fahne Ende 2024 nach einer umfangreichen Kernsanierung. Das Hotel verfügt über 79 Zimmer und liegt direkt an der Mosel, nur 20 Kilometer entfernt von Koblenz.

Hyatt hat am Ergebnisse für das dritte Quartal 2023 bekannt gegeben. Der Hotelgigant, der mit der deutschen Lindner Hotelgruppe zusammenarbeitet, erzielte in diesem Zeitraum einen Nettogewinn von 68 Millionen US-Dollar, verglichen mit 28 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2022.

Die Gekko Group zu der unter anderem die Roomers Hotels ins Deutschland gehören, hat einen eigene Mode- und Lifestyle-Marke gestartet. Unter dem Label No Rooms werden kuratierte Waren, Kooperationsmarken und Produkte, die von eigenen Teams entworfen wurden präsentiert. 

Mit der Einführung des Mercure Weinlese-Programms holt Mercure seit 2016 hochwertige Weine in Zusammenarbeit mit lokalen Winzern in seine Hotels. Zum Start der neuen Weinsaison gibt es nun in den deutschen Mercure-Hotels die neueste Edition der Mercure Weinlese-Karte.

Italien hat laut Berichten 779 Millionen Euro von Airbnb beschlagnahmt. Die italienischen Behörden werfen der Bettenbörse vor, seit 2017 Steuern auf Einnahmen in Höhe von 3,7 Milliarden Euro nicht eingezogen zu haben.

Mit dem Hotel Munich Airport by Mercure am Münchener Flughafen nimmt Betreiber Atomis ein weiteres Haus in sein Portfolio auf. Mit 168 Zimmern ist das Hotel das bisher größte Haus im Atomis-Portfolio.

Initiiert von Menschen aus der Hotellerie dreht sich bei dem bundesweit organisierten Thementag „About Hospitality“ alles um die Hotellerie sowie Jobs und Karrieremöglichkeiten. Die HSMA will nun an den Erfolg aus dem vergangenen Jahr anknüpfen.

Mit neuen Standorten in Rom, Mailand, an der Amalfiküste, Athen, Piräus und Zürich setzt Limehome seinen Wachstumskurs fort. Fünf Jahre nach seiner Gründung ist das Münchener Unternehmen mit über 5.000 Apartments in zehn Märkten Europas vertreten.

Die Motel One Group ist im September Opfer eines Hackerangriffs geworden. Dabei drangen bisher unbekannte Täter in die internen Systeme ein und zogen große Mengen an Daten ab. Jetzt treten Verbraucherkanzleien auf den Plan. Motel One versucht die Aufarbeitung ebefalls mit Hilfe einer Kanzlei.

2018 hatte die Gekko Group ein zweites Roomers-Hotel für Frankfurt bekanntgegeben. Das Roomers ParkView mit 136 Zimmern und Suiten sollte eigentlich schon Ende 2020 öffnen. Nun soll es im kommenden Jahr wirklich so weit sein.