Pandox AB betreibt ehemaliges Maritim Hotel Nürnberg zukünftig selbst – 20 Millionen Euro Investitionen geplant

| Hotellerie Hotellerie

Am 31. August 2021 hat Pandox in Nürnberg, nach Ablauf des Pachtvertrages, den operativen Hotelbetrieb von Maritim übernommen. Seit 2019 ist Pandox Eigentümerin des Hotels in Nürnberg und sieht großes Potential in der Entwicklung des Hotels. Durch die Übernahme als Betreiber und Investitionen in Höhe von deutlich mehr als 20 Millionen Euro, wird das Hotel in Top-Lage im Nürnberger Hotelmarkt neu positioniert.

Das bisher von der Maritim-Hotelgruppe geführte Hotel wird nach dem Ablauf des Vertrages zum 31. August operativ von Pandox betrieben. Die Lage des Hotels ist zentral in der Nürnberger Innenstadt gelegen und hatte schon vor der Pandemie eine hohe Belegung bei einer guten Zimmerdurchschnittsrate. Die Gäste kommen überwiegend aus Deutschland mit einem guten Gäste-Mix aus Freizeit- und Geschäftsreisenden sowie Messebesuchern.

Die Renovierungsarbeiten beginnen bereits im Herbst 2021 und sollen im dritten Quartal 2022 abgeschlossen sein. Das Haus bleibt während der umfangreichen Revitalisierungsarbeiten geschlossen. Pandox sieht enormes Potential, das Hotel nach abgeschlossenerer Renovierung und erfolgreicher Neupositionierung zu einem der Spitzenhotels in Nürnberg zu entwickeln.

“Das Hotel hat eine Top-Lage in der City von Nürnberg, unweit des Bahnhofs, jedoch ist eine umfassende Renovierung und Revitalisierung notwendig. Wir haben uns dazu entschieden, die hohen Investitionen in die Hotelimmobilie aufzuwenden, da wir hier großes Potential sehen. Die Übernahme des operativen Hotelbetriebes gibt uns die optimale Möglichkeit, das Hotel so zu führen, dass sowohl Pandox, als auch die Stadt Nürnberg davon bestmöglich profitieren”, sagt Jan-Patrick Krüger, Geschäftsführer für Pandox in Deutschland.

Das Hotel wurde 1986 eröffnet und verfügt über 316 Zimmer. Nürnberg ist die zweitgrößte Stadt in Bayern mit mehr als 3,5 Millionen Einwohnern im Einzugsbereich des Großraums Nürnberg.

Ergänzend zu einer guten Wirtschaftskraft in der Region verfügt Nürnberg über eines der größten Messegelände in Deutschland.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Co-Living-Anbieter Habyt erweitert sein Portfolio in Deutschland mit drei Neueröffnungen im vierten Quartal. Alle neuen Objekte befinden sich in zentraler Lage in Berlin und Frankfurt und bieten zusammen rund 400 neue Einheiten.

Die Numa Group, Anbieter von Apartments, hat den Konkurrenten Yays von Proprium Capital Partners übernommen. Yays betreibt 489 Apartmenteinheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Numa erklärt sich mit dem Deal zum führenden Akteur in DACH und Benelux.

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.

Die Rostocker Arcona Hotels & Resorts sind in wirtschaftliche Schieflage geraten. Das Unternehmen unter der Geschäftsführung von Alexander Winter hat eine Insolvenz in Eigenverantwortung für die deutschen Betriebe der arcona Management GmbH beantragt. Arcona betreibt derzeit zehn Hotels.

Das Hampton by Hilton Budapest City Centre ist eröffnet. Neben 219 Gästezimmern verfügt das Hotel über ein Fitnesscenter und eine Lobbybar. Die Zimmer wurden so gestaltet, dass sie einige der kürzlich aufgefrischten Designprinzipien der Marke aufgreifen.

Die Radisson Hotel Group hat das Portfolio ihrer Marke Radisson Blu in Deutschland weiter ausgebaut. Das Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart wurde eröffnet. Das Hochhaus, das höchste der Stadt, liegt direkt gegenüber des Stuttgarter Theaterhauses.

Die Bewertung der betriebswirtschaftlichen Situation sieht recht positiv aus, Innovationen und ein langfristiger Blick in die Zukunft stehen jedoch aus – so das Fazit der SCC Spa Sentiment Survey 2023, bei der 149 Spa- und Wellnessbetriebe befragt wurden.

Die australische Hotelmarke Adina Hotels hat ein Hotel-Lab konzipiert, für das die ersten Gäste über Social Media gewonnen wurden. Während der Testphase soll ihr Feedback in Echtzeit dazu beitragen, zukünftige Aufenthalte neu zu definieren.

Die Regiohotel Group kündigt die Übernahme neuer Hotels zum 1. Januar 2024 an. Diese befinden sich entlang der Autobahn im sächsischen Schkeuditz: einmal im Norden in Glesien und im Süden in Dölzig in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Halle/Leipzig.

Anzeige

Hotels mit Saisonbetrieb im Alpenraum stehen jedes Jahr wieder vor der Herausforderung, ihr Revenue Management so zu gestalten, dass die Nebensaison ebenfalls möglichst profitabel wird. Doch gerade für die Zeiten geringerer Nachfrage sind die richtigen Revenue Management-Strategien wichtig, um den Hotelumsatz zu optimieren.