Parkhotel Egerner Höfe: Nachhaltiges Design und neues Buchungssystem nach Umbau

| Hotellerie Hotellerie

Im Zuge der kompletten Neugestaltung setzt das Parkhotel Egerner Höfe in Rottach-Egern auf ein nachhaltiges Design aus regionalen Baumaterialien und energiesparenden Heiz- und Lüftungssystemen. Auch das digitalisierte Hotelerlebnis ist ein zentrales Element der Umgestaltung: So können Gäste auf Wunsch bereits vorab über das Smartphone einchecken und die Hotelzimmertüre öffnen oder den Tisch im Gourmetrestaurant Dichter von unterwegs reservieren.
 

Bereits zu Beginn der Umbauarbeiten wurden Stammgäste des Fünf-Sterne Superior Hauses im Rahmen der Studienarbeit eines Mitarbeiters zu den Digitalisierungswünschen befragt. Darauf basierend haben die Egerner Höfe nun ein Online-Buchungssystem mit digitalem Check-in und Reservierungsmöglichkeiten geschaffen. Ob Check-in, die Türöffnung oder das Bestellen des Room Services: Auf Wunsch ist das nun über das eigene Smartphone möglich. „Wir orientieren uns damit an den Bedürfnissen und Wünschen unserer Gäste. Gerade zu Corona-Zeiten ist es ein großer Vorteil, wenn unsere Gäste digital einchecken und auf ihr Zimmer gelangen können. Selbstverständlich stehen unsere Mitarbeiter aber weiterhin jederzeit zur Verfügung und bieten unseren Gästen auch die Möglichkeit, persönlich an der Rezeption ankommen zu können“, erklärt Hoteldirektor Pierre Laurent Schäfer.

Mindestens genauso wichtig wie das bedürfnisorientierte Erlebnis der Gäste, ist der ressourcenschonende Betrieb für das Parkhotel Egerner Höfe. Dieser beginnt bei der Verwendung nachhaltiger Materialien wie Holz aus heimischem Anbau, über Wärmerückgewinnung bei hohem Frischluftanteil bis hin zur Zimmertemperierung über eine Wandheizung. Im Winter sorgen die wassergeführten Rohrleitungen und zusätzliche Wärmepumpen für behagliche Wärme in den Hotelzimmern. Hierbei sind deutlich geringere Temperaturen im Heizkreis ausreichend als bei herkömmlichen Systemen. Im Sommer lassen sich die Rohrleitungen der Wand- und Deckenheizungen durch kaltes Wasser zur Klimatisierung nutzen. Das verwendete Wasser stammt dabei aus dem eigenen Tiefenbrunnen des Parkhotels und wird ständig wieder zurückgeführt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.

Die DSR Hotel Holding treibt nach der Integration der Travel Charme Hotels & Resorts die Weiterentwicklung ihrer Marken voran. Neben dem bestehenden Haus in St. Peter-Ording wird künftig auch das Badeschloss Bad Gastein unter dem Namen Urban Nature geführt.

Die Hotelgruppe Arcona macht einen Hackerangriff öffentlich. Betroffen sind drei Hotels und die Rostocker Zentrale. Das Unternehmen nennt auch den Namen des Angreifers. Auch im Falle von Arcona wurden Daten gestohlen, wobei allerdings noch nicht klar ist, welche.

Die Premium-Hotelmarke „voco“ von IHG Hotels & Resorts hat im Juni 2025 einen wichtigen Meilenstein erreicht: Sie zählt nun 100 eröffnete Hotels weltweit – sieben Jahre nach ihrer Einführung im Jahr 2018.