Parkhotel Quellenhof modernisiert öffentliche Bereiche

| Hotellerie Hotellerie

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Luxushotel präsentiert sich damit auch allen Restaurant- und Tagesgästen in vollkommen neuem Gewand präsentiert. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro.

„Nachdem wir im Frühjahr die Zimmer und Suiten der dritten Etage grundlegend modernisiert haben, konnten wir jetzt die öffentlichen Bereiche rund um Lobby, Kamin- und Teehalle sowie Tagungsräume einem umfassenden Refurbishment unterziehen. Der ´Quellenhof´ ist moderner und nahbarer geworden und verbindet erfrischende Eleganz mit großer Tradition“, freut sich Benedikt Jagdfeld, Chef der „Jagdfeld Real Estate“, die die Modernisierung im Auftrag der Eigentümer durchführt.

Dabei haben die Handwerker das Gestaltungskonzept der Designerin Anne Maria Jagdfeld in umgesetzt und Kamin- und Teehalle, Rotunde, Flure, Lobby und die Veranstaltungsräume London, Wien und Lakme in Angriff genommen und etwa Böden, Decken und Wände vollständig überarbeitet bzw. erneuert und sodann mit neuen Möbeln, Vorhängen und energiesparender Beleuchtung ausgestattet. Ein möglichst ressourcenschonendes Refurbishment stand dabei im Vordergrund, so dass viel aufbereitet werden konnte, statt es entsorgen zu müssen.

Erst im Frühjahr hatte „Jagdfeld Real Estate“ knapp drei Millionen Euro in die grundlegende Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten im „Parkhotel Quellenhof“ investiert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Eröffnung des Radisson Collection Hotel, Waterfront Cape Town mit 175 Zimmern und Suiten feiert die Sammlung besonderer Hotels der Radisson Hotel Group ihr Debüt in Südafrika. 

Die Lindner Hotels AG​​​​​​​ ist insolvent. Trotz erfolgreicher konzeptioneller Arbeit habe das Unternehmen nicht die Erträge erwirtschaftet, um nachlaufende Verpflichtungen in Folge der Pandemie und des Ukraine-Krieges dauerhaft bewältigen zu können.

Die Tourismusbranche im Thüringer Wald hofft an den bevorstehenden Feiertagen auf gut gebuchte Hotels und Ferienwohnungen. Den Jahreswechselurlaub machen viele davon abhängig, ob Schnee liegt.

Rechtzeitig zur Wintersportsaison ergänzt eine neue Kältekammer das Angebot des im letzten Winter fertiggestellten Summit Spa des Fünf-Sterne-Hotels Das Central in Sölden.

Am Wochenende eröffnete der Aldiana Club Schlanitzen Alm in der Wintersportregion Nassfeld in Kärnten und fügt sich damit als vierter Club in das Österreich-Portfolio des Clubreiseveranstalters ein.

Nach jahrelangem Rechtsstreit mit dem Vermieter Axa schließt das Vier-Sterne-Hotel in der Lietzenburger Straße überraschend seine Pforten. Das berichtet der „Tagesspiegel" in Berlin. Das Vier-Sterne-Haus in der Lietzenburger Straße hatte Anfang November Insolvenz angemeldet.

 

BWH Hotels mit neuem Ferienhotel mitten im Nationalpark Schwarzwald: Das Wellness- & Nationalpark Hotel Schliffkopf in Baiersbronn ist seit Mitte Dezember 2024 Teil der BW Signature Collection by Best Western, einer Hotelkollektion von BWH Hotels.

Die Hotelstars Union (HSU) feiert ihr 15-jähriges Jubiläum und blickt auf eine erfolgreiche Geschichte der Vereinheitlichung der Hotelklassifizierung in Europa zurück. Mit einem Neustart der Website und neuen Klassifizierungskriterien will die HSU neue Maßstäbe für Qualität und Transparenz setzen.

Four Seasons wird das Management eines Resorts sowie Residenzen in Bahia Beach, Rio Grande, übernehmen. Die Eröffnung markiert den Markteintritt von Four Seasons in Puerto Rico und die weitere Expansion der Marke in der Karibik.

Die Pandemie war für den Tourismus ein herber Schlag. Bereits länger haben die Betriebe zwischen Bodensee, Schwarzwald und Kurpfalz die Folgen aber hinter sich gelassen. Im Sommer gab es einen Rekord.