Parkhotel Quellenhof modernisiert öffentliche Bereiche

| Hotellerie Hotellerie

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Luxushotel präsentiert sich damit auch allen Restaurant- und Tagesgästen in vollkommen neuem Gewand präsentiert. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro.

„Nachdem wir im Frühjahr die Zimmer und Suiten der dritten Etage grundlegend modernisiert haben, konnten wir jetzt die öffentlichen Bereiche rund um Lobby, Kamin- und Teehalle sowie Tagungsräume einem umfassenden Refurbishment unterziehen. Der ´Quellenhof´ ist moderner und nahbarer geworden und verbindet erfrischende Eleganz mit großer Tradition“, freut sich Benedikt Jagdfeld, Chef der „Jagdfeld Real Estate“, die die Modernisierung im Auftrag der Eigentümer durchführt.

Dabei haben die Handwerker das Gestaltungskonzept der Designerin Anne Maria Jagdfeld in umgesetzt und Kamin- und Teehalle, Rotunde, Flure, Lobby und die Veranstaltungsräume London, Wien und Lakme in Angriff genommen und etwa Böden, Decken und Wände vollständig überarbeitet bzw. erneuert und sodann mit neuen Möbeln, Vorhängen und energiesparender Beleuchtung ausgestattet. Ein möglichst ressourcenschonendes Refurbishment stand dabei im Vordergrund, so dass viel aufbereitet werden konnte, statt es entsorgen zu müssen.

Erst im Frühjahr hatte „Jagdfeld Real Estate“ knapp drei Millionen Euro in die grundlegende Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten im „Parkhotel Quellenhof“ investiert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Für knapp zwei Millionen Euro will der Erzgebirgskreis das bei Touristen beliebte Fichtelberghaus an einen privaten Investor verkaufen. Der Kreistag gab am Abend mit großer Mehrheit grünes Licht für den Verkauf und gab den Weg frei für den Verkauf des überregional bekannten Hotels auf dem Gipfel.

Die Villa Baltic an der Strandpromenade von Kühlungsborn steht seit 35 Jahren leer und trotzt dem Verfall. Verkauft ist sie, saniert nicht. Ein Ende der Hängepartie ist nicht in Sicht.

Touristische Betriebe in Nordrhein-Westfalen blicken mehrheitlich positiv auf das Jahr 2024. Laut einer Umfrage von Tourismus NRW und Dehoga NRW verzeichnete indes jeder dritte Betrieb (34 Prozent) einen Nachfragerückgang.

Viele Menschen zieht es zum Jahreswechsel wieder an die Küsten Schleswig-Holsteins. Die Auslastung der Orte sei erfreulich und bewege sich zumeist auf dem Niveau des Vorjahres, sagte eine Sprecherin der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein.

Die Bad Salzufler Innenstadt erhält ein neues Hotel. Die prestigeträchtige Immobilie des einst herrschaftlichen „Fürstenhof“ ist an die Investoren der Eggersmann Gruppe verkauft werden. Die wollen jetzt ein Vier-Sterne-Superior-Hotel mit etwa 140 Doppelzimmern errichten.

David Fattal wurde in Paris mit dem Grand Prix Award als Hotelier des Jahres 2024 in Europa ausgezeichnet. Im Jahr 1998 gründete er die Fattal Hotel Group mit nur zwei Hotels in Israel. Heute umfasst das Portfolio fast 300 Hotels in mehr als 20 Ländern.

Die GCH Hotel Group wird volljährig. 2024 feiert das Unternehmen seinen 18. Geburtstag und will zu diesem Anlass ein Zeichen für Nachhaltigkeit und die zukünftige Generation setzen: Pro Hotelstandort sollen 18 Bäume gepflanzt werden.

Der Ausverkauf am Fichtelberg geht in die nächste Runde. Nun entscheidet der Kreistag über den Verkauf des überregional bekannten Hotels auf dem Gipfel. Der Käufer ist bestens bekannt.

ipartment aus Köln hat einen langjährigen Mietvertrag für 207 Serviced-Apartments in München-Obersendling, im neu entstehenden „Sugar Valley“, unterschrieben. Die neue Quartiersentwicklung hat zum Ziel, ein Vorzeigeprojekt und eines der nachhaltigsten Quartiere Deutschlands zu werden.

Mit der Eröffnung des Radisson Collection Hotel, Waterfront Cape Town mit 175 Zimmern und Suiten feiert die Sammlung besonderer Hotels der Radisson Hotel Group ihr Debüt in Südafrika.