Plaza Hotelgroup startet erste Crowdinvesting-Kampagne des Unternehmens

| Hotellerie Hotellerie

Die Plaza Hotelgroup lädt ab sofort Gäste und Investoren dazu ein, über Crowdinvesting Teil des Unternehmenserfolgs zu werden. Das aktuelle Crowdinvesting-Darlehen könne laut Unternehmen mit bis zu fünf Prozent verzinst werden. Ab einer Einlage von 5.000 Euro seien weitere Boni wie Frühstücksgutscheine oder kostenlose Übernachtungen in allen Plaza Hotels enthalten.

„Wir investieren laufend in Innovationen, Erneuerungen und Erweiterungen unseres Angebots und denken dabei auch über neue Investitionskonzepte nach. So entstand die Idee zu unserer ersten Crowdinvesting-Kampagne. Das darüber erreichte Investitionsvolumen soll vor allem in unsere neue 4 bis 5-Sterne-Marke PLAZA Premium fließen. Hier werden wir aktuell in Deutschland im März 2020 ein Hotel in Heidelberg eröffnen. Im Oktober 2022 folgt ein weiteres PLAZA Premium Haus in Hamburg“, erläutert Geschäftsführerin Yonca Yalaz.

Mit dem Crowdinvesting bieten die Anleger der Plaza Hotelgroup ein qualifiziertes Nachrangdarlehen ab 1.000 Euro an. Sie wählen dabei selbst den Betrag und die Wunschverzinsung aus, die bis zu fünf Prozent jährlich als fixe Verzinsung über eine Laufzeit von fünf Jahren betragen kann. Bei Auszahlung der Zinsen in Übernachtungsgutscheinen schenkt die Plaza Hotelgroup allen Anlegern einen 50prozentigen Gutschein-Bonus. Statt 500 Euro erhält der Anleger also einen Wertgutschein über 750 Euro zur Einlösung in allen Plaza Hotels.

Ab einer Investitionssumme von 5.000 Euro erhalten Anleger ein Frühstück für zwei Personen bei ihrem nächsten Hotelaufenthalt gratis dazu. Ab einer Anlagesumme von 10.000 Euro ist zusätzlich eine jährliche Gratis-Nacht für zwei Personen enthalten, gültig für alle 42 Plaza Hotels in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und der Tschechischen Republik.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.

Was ist eigentlich die perfekte digitale Aufstellung für ein Hotel? Christian Müller von den Schani Hotels, weiß die Antwort, denn die Gruppe ist seit jeher eine technologische Vorreiterin. Bei spricht bei „Seemann & Schnerr“ spricht der Experte aber auch darüber warum in vielen Betrieben zuweilen kaum die Mindestanforderungen umgesetzt werden