Premier Inn bekommt die nächsten 270 Zimmer in Berlin

| Hotellerie Hotellerie

Am Ostkreuz entsteht in Berlin derzeit ein großer Büro Standort. Auf dem Gelände des ehemaligen Hauptsitzes der Deutschen Rentenversicherung hält auch ein Premier Inn-Hotel Einzug. 2027 sollen 270 Zimmer eröffnen.

Am Ostkreuz entsteht in Berlin derzeit ein großer Büro Standort. Kintyre entwickelt das re:o Berlin als operativer Partner im Auftrag von IREIT Global, einem Immobilien-Investmentfonds mit Sitz in Singapur, gesponsert von Tikehau Capital und City Developments Limited. In den nächsten zwei Jahren wird auf dem Gelände des ehemaligen Hauptsitzes der Deutschen Rentenversicherung ein hybrides Nutzungskonzept entwickelt. Multifunktionalität und Nutzerorientierung stehen dabei im Mittelpunkt.

Das re:o-Projektteam gab jetzt die Vermietung von 270 Zimmern an die Hotelgruppe Premier Inn im Rahmen des Umnutzungsprojekts an der Schreiberhauerstraße 2-22 bekannt geben. JLL hat den Vermieter bei den Mietvertragsverhandlungen mit Premier Inn Deutschland beraten.

Der Bauantrag für das Gesamtprojekt wurde bereits eingereicht, mit dem Ziel, im Frühjahr 2025 mit dem Umbau zu beginnen. Das Hotel soll in der ersten Jahreshälfte 2027 fertiggestellt sein. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenden Strategie zur Neupositionierung des Bürokomplexes, die neben der Hotel Umnutzung, auch die Entwicklung eines Standorts für zukünftige Mieter umfasst. Zudem ist das Gebäudeensemble durch die Nähe zum Ostkreuz verkehrlich hervorragend angebunden.

Das re:o Projekt wird zudem nach dem LEED-Gold-Standard zertifiziert. Der Einsatz emissionsarmer Materialien sorgt für einen geringen CO2-Fußabdruck und somit für eine nachhaltige Stadtentwicklung und Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen.

„Wir freuen uns, Premier Inn als unseren Mieter in diesem spannenden Projekt willkommen zu heißen“, sagte René Dittrich, Leasing Manager bei Kintyre für das re:o-Projekt. „Die Transformation von Büroflächen in ein Hotel spiegelt die sich wandelnden Anforderungen des Marktes wider und trägt zur Belebung des Standorts bei.“

„Wir freuen uns sehr, die Repositionierung der Schreiberhauerstraße 2-22 in einen lebendigen, gemischt genutzten Campus als Teil unseres umfassenden Engagements für nachhaltige und innovative Immobilienentwicklungen zu unterstützen“, sagte Peter Viens, CEO von IREIT Global. „Der langfristige Mietvertrag mit Premier Inn unterstreicht den strategischen Wert dieses Projekts, das eine renommierte Hotelmarke in das dynamische Ostkreuzgebiet Berlins bringt. Diese Zusammenarbeit spiegelt unsere Vision wider, multifunktionale Räume zu schaffen, die den sich wandelnden Marktbedürfnissen gerecht werden und gleichzeitig Nachhaltigkeit und städtische Revitalisierung fördern.

Chris-Norman Sauer, Acquisitions Director bei Premier Inn, äußert sich wie folgt: „Wir freuen uns, als Mieter in das re:o Projekt einziehen zu dürfen. Der Campus setzt neue Maßstäbe in Nachhaltigkeit und Flexibilität, und wir sind stolz darauf, zusammen mit Kintyre zur städtischen Entwicklung Berlins beizutragen. Premier Inn wird in einer zentralen Lage hochwertige Unterkünfte anbieten, die sowohl für Geschäftsreisende als auch für Touristen attraktiv sind.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dubai bekommt ein weiteres architektonisches Highlight: Das Corinthia-Hotel Dubai wird mit einer Höhe von über 500 Metern eines der höchsten Gebäude der Welt. Das in Partnerschaft zwischen Corinthia-Hotels und Dubai General Properties entwickelte Projekt wird bis 2030 fertiggestellt.

In Niedersachsen haben 2024 wieder fast so viele Menschen Urlaub gemacht wie vor der Corona-Krise. Die meisten Übernachtungen gab es 2024 erneut an der Nordseeküste, am längsten blieben Urlauber auf den Ostfriesischen Inseln.

Das «Thalia-Haus» in Hamburg steht seit einigen Jahren leer. Nun hat die Cells Group es aus der Signa-Insolvenzmasse erworben. Nach dem Umbau soll es mit neuem Konzept wiedereröffnen.

Vom 28. Februar an wird das Hotel im Quartier „Spitalstadt“ in Eichstätt nicht mehr unter der Marke IBB geführt. Die Eigentümerin, die in Eichstätt ansässige Firmengruppe Martin Meier, übernimmt den Betrieb in Eigenregie.

Das A-ROSA Gardasee öffnet nach der Winterpause am 28. März 2025 erneut seine Türen. Das erste A-ROSA Resort in Italien, gelegen in der Bucht von Salò am Westufer des Gardasees, startet damit in seine erste volle Saison.

Zum 1. April wird die aus Berlin stammende Hotelgruppe das 88 Zimmer Hotel „Wilhelms Haven“ in Wilhelmshaven übernehmen. Das in den vergangenen Jahren für mehrere Millionen Euro kernsanierte Objekt, wird das 52. Hotel der Gruppe.

Der Tourismus in Ostdeutschland ist fast wieder auf dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Die Zahl der gewerblichen Übernachtungen in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen habe 2024 bei 85,8 Millionen gelegen - 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte der Ostdeutsche Sparkassenverband mit.

Trotz voreiliger Jubelmeldungen zu einem vermeintlichen Winterrekord bei den Übernachtungen, zeigt sich die Stimmung bei den Betrieben schlechter als im Vorjahr. Das Stimmungsradar Wintersaison 2024/25 für die Hotellerie von Kohl > Partner zeigt im Ländervergleich starke Unterschiede, mit Bayern als Schlusslicht.

Düsseldorf hat im Jahr 2024 einen neuen Übernachtungsrekord aufgestellt: 5,54 Millionen Übernachtungen wurden gezählt. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung bei den ausländischen Gästen.

Die Handwritten Collection feiert ihr Debüt in der Schweiz mit der Eröffnung des Hotel Meierhof Davos. Das Hotel beherbergt das älteste Restaurant der Stadt und verfügt über 37 Zimmer sowie einen Wellnessbereich. Eigentümer des Hauses ist der ehemalige Formel-1-Fahrer Jarno Trulli.