Premier Inn will mehr als 6.000 Hotelbetten

| Hotellerie Hotellerie

Die Expansion der britischen Hotelgruppe Premier Inn soll in Deutschland stärker als bisher geplant vorangetrieben werden. Das erklärte die Muttergesellschaft von Premier Inn, die an der Londoner Börse notierte Whitbread plc., bei der Vorstellung ihrer Halbjahreszahlen. Premier Inn hat im Berichtszeitraum (2. März bis 30. August 2018) sein Entwicklungsprogramm für die Jahre bis 2021 auf 33 Hotels mit über 6.000 Betten in 15 deutschen Großstädten erweitert.

Die Deutschand-Pipeline besteht aus laufenden und gesicherten Projektentwicklungen sowie Ankäufen und macht nunmehr rund 30 Prozent des Gesamtprogramms der britischen Hotelkette Premier Inn aus, gab Whitbread bekannt. Im Berichtszeitraum seien mehr als 300 Zimmer in Projekten in Mannheim und Eschborn bei Frankfurt zur bestehenden Pipeline hinzugekommen. Im Februar dieses Jahres hatte sich Premier Inn 13 bestehende Hotels und sechs Projekte der Foremost Hospitality Group in Deutschland gesichert, die mit Auslauf der bestehenden Franchise-Verträge umfirmiert bzw. bei Fertigstellung als Premier Inn Hotels eröffnet werden. Premier Inn Investments, der Immobilieninvestitions-Arm der Gruppe, baut außerdem derzeit 13 weitere Hotels in Deutschland. Ein Haus in Frankfurt wurde bereits 2016 eröffnet.

Etablierung im Budget-Segment

Whitbread fokussiert sich nach dem Verkauf von Costa Coffee an Coca Cola für rund 3,9 Mrd. britische Pfund (etwa 4,4 Mrd. Euro) auf den Ausbau der internationalen Aktitvitäten von Premier Inn, insbesondere in Deutschland. Dafür sucht die hiesige Vertretung der Hotelgruppe Grundstücke, Projektentwicklungen, bestehende Hotels, aber auch Konversionsobjekte in zentralen Lagen der 25 größten deutschen Städte.

„Der Hotelmarkt in Deutschland ist 35 Prozent größer als der im Vereinigten Königreich“, sagt Inge van Ooteghem, Chief Operating Officer von Premier Inn für den deutschen Markt. „Außerdem befindet er sich noch mitten im Umbruch, von inhabergeführten Einzelhotels hin zur Kettenhotellerie. Das entspricht dem Stand des britischen Markts vor etwa zehn Jahren. Die Nachfrage im preiswerten Budget-Segment ist dabei besonders hoch.“ Budget-Hotelmarken erreichen aktuell einen Marktanteil von 6 Prozent, gegenüber 24 Prozent im Vereinigten Königreich. „Die Chance, in diesem Segment eine starke Marke signifikanter Größe im attraktiven deutschen Markt zu etablieren ist enorm. Wir wollen den Erfolg von Premier Inn im Heimatmarkt in Deutschland wiederholen.“ Mit 74.000Zimmern und 13.000 weiteren Zimmern in der Pipeline ist Premier Inn die größte Hotelkette im Vereinigten Königreich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Stuttgart hat ein neues Adagio Aparthotel eröffnet. Das Adagio Original Stuttgart NeckarPark führt das Konzept des „Smart House“ ein. Die insgesamt 121 Apartments, darunter Studios für zwei und Apartments für vier Personen, sind offen gestaltet und mit multifunktionalen Möbeln eingerichtet.

Die deutsche Hotellerie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Steigende Kosten, insbesondere durch den Mindestlohn, zwingen viele Betriebe zum Umdenken. Die Frage, ob persönlicher Service in Zukunft zu einem Luxusgut wird, wird in der Branche rege diskutiert.

Am 5. September soll das neue Luxushotel „Le Marrakech“ von Thermen-Tycoon Andreas Schauer direkt neben der Saarland-Therme​​​​​​​ in Rilchingen-Hanweiler seine Pforten öffnen. Saar-Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) wird voraussichtlich an der Eröffnung teilnehmen.

Adrian Messerli, Präsident Hotel Operations EMEA bei Four Seasons, hat in einem Interview die Expansionspläne der Luxushotelgruppe dargelegt. Auch Deutschland scheint wieder im Expansionsfahrplan von Four Seasons aufzutauchen.

Die Schindler Aufzüge AG plant den Bau eines neuen Gebäudes in Ebikon, das voraussichtlich rund 130 Hotelzimmer sowie Mietwohnungen umfassen wird. Das Projekt soll direkt gegenüber dem Hauptsitz des Unternehmens entstehen. Ein Betreiber für die Herberge ist noch nicht bestimmt.

Das Vienna Marriott Hotel an der Wiener Ringstraße hat einen neuen Eigentümer. Ein internationales Investorenkonsortium hat die Hotelimmobilie von CPI Europe erworben. CPI Europe trennt sich im Rahmen ihrer strategischen Neuausrichtung von der Liegenschaft am Parkring 12a.

Die irische Dalata Hotel Group wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 ihr zweites Hotel in Deutschland, das Clayton Hotel Tiergarten, in Berlin eröffnen. Accor hatte das Haus vor 20 Jahren als Novotel eröffnet.

Der Schindlerhof hat bei der Verleihung des Ludwig-Erhard-Preises 2025 in Berlin eine herausragende doppelte Auszeichnung erhalten. Inhaberin Nicole Kobjoll und Gründer Klaus Kobjoll nahmen am 27. Juni sowohl die Goldmedaille in der Kategorie Mittelstand als auch den erstmals vergebenen Platin-Award entgegen.

Doppelter Neuanfang im Roomers Frankfurt. Das Hotel firmiert nun unter dem Namen Roomers Frankfurt Central, Autograph Collection. Zudem hat Alejandro Gutiérrez Coto bereits Ende letzten Jahres die Leitung als neuer General Manager übernommen.

Hyatt hat die Eröffnung des Sarena de Muro Resort Mallorca bekanntgegeben. Mit diesem Haus etabliert das Unternehmen erstmals die Marke „Destination by Hyatt“ auf der Insel und erweitert damit seine Präsenz in der Region.