Prize by Radisson expandiert nach Schottland

| Hotellerie Hotellerie

Die internationale Expansion von Prize by Radisson geht weiter: Im Jahr 2026 wird das erste Hotel der Marke im Vereinigten Königreich eröffnet. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Glasgows Veranstaltungsorten SEC und OVO Hydro.

Das neue Prize by Radisson Hotel liegt direkt neben dem Radisson RED Glasgow. Beide Hotels befinden sich im Besitz von Forrest Hotels Ltd. Die Arbeiten zur Umgestaltung und Erweiterung des Gebäudes beginnen in Kürze.

Donald Stewart von Forrest Hotels Ltd. kommentiert: „Wir freuen uns sehr, unser neues Hotel in Zusammenarbeit mit der Radisson Hotel Group ankündigen zu können. Es bringt ein aufregendes neues Konzept nach Glasgow. Wir investieren erheblich, schaffen 65 neue Arbeitsplätze und verwandeln das bestehende Gebäude in ein atemberaubendes, modernes Hotel mit stilvollem Design und einzigartigem Flair. Dieses neue Hotel wird eine hervorragende Option für Städteurlauber, Konferenzteilnehmer und Konzertbesucher sein. Wir sind überzeugt, dass Prize by Radisson neue Energie in die Stadt bringt. Unser Bauantrag ist eingereicht und wir planen, das Hotel rechtzeitig zu den Commonwealth Games 2026 zu eröffnen.“
 

Nach der Eröffnung im Jahr 2026 wird das Prize by Radisson in Glasgow über 163 Gästezimmer verfügen. Im Erdgeschoss ist eine Bar und ein ganztägiges Speisenangebot geplant.

„Mit unserem Re-Branding zu Prize by Radisson führen wir unsere internationale Expansion mit flexiblen Vertragslösungen konsequent weiter. Nach unserer Vertragsunterzeichnung für das erste Hotel in Polen unter Franchise in Danzig im Sommer letzten Jahres werden wir neben unserem Hotel in Dublin 2026 das zweite Prize by Radisson in der Fokus-Region UK & Irland in Glasgow als Managementvereinbarung eröffnen“, sagt Connor Ryterski, Geschäftsführer von Prize by Radisson.

Derzeit umfasst das Portfolio von Prize by Radisson mehr als 20 Hotels im Betrieb oder in der Entwicklung in Europa, unter anderem in Antwerpen, Hamburg und Wien. Das neue Prize by Radisson in Glasgow ergänzt das Portfolio der Radisson Hotel Group im Vereinigten Königreich und in Irland mit mehr als 70 Hotels im Betrieb oder in der Entwicklung.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Übernachtungszahlen in Mecklenburg-Vorpommern erreichen fast wieder früheres Niveau. Auf der Tourismusbörse ITB wirbt das Land um neue Zielgruppen. Trotz wieder wachsender Gästezahlen waren 2024 die Umsätze im Gastgewerbe des Landes gesunken. 

Mehr Gäste, mehr Buchungen. Schleswig-Holsteins Tourismus vermeldet Rekordwerte. Tourismuschefin Bunge mahnt dennoch.

Hamburgs Hotels und Pensionen haben im vergangenen Jahr mehr Gäste empfangen. 2024 haben sich rund 7,56 Millionen Gäste in den größeren Beherbergungsstätten eingebucht, wie das Statistikamt Nord berichtet. Im Vorjahr waren knapp 7,41 Millionen Gäste registriert worden.

Dass die HR-Group die H-Hotels-Gruppe übernehmen wollte, war bereits bekannt. Ein Engagement bei Herbergen, die zu H-World International gehören, wurde bislang gemutmaßt. Jetzt wurde bekanntgegeben, dass das Unternehmen von Ruslan Husry aus Berlin die beiden Deals vollzogen hat.

Kimpton, Teil des Luxus- und Lifestyle-Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat das Kimpton Los Monteros Marbella eröffnet und erweckt damit eines der bedeutendsten Hotels Spaniens zu neuem Leben.

Die Schweizer Hospitality-Gruppe The Living Circle erweitert ihr Angebot: Mit dem neuen Programm «Friends of The Living Circle» erhalten erstmals auch unabhängige Hotels Zugang zum Netzwerk sowie zu exklusiven Dienstleistungen.

Ende Januar eröffnete in Grindelwald die von den Bergsteigern aus Japan inspirierte «Grindellodge​​​​​​​». Mit zwanzig Zimmern und einem japanischen Restaurant ergänzt das Bed&Breakfast-Haus das «The Glacier»-Portfolio.

Die geschäftliche Entwicklung von Premier Inn kennt seit Jahren in Deutschland nur eine Richtung. Zumindest bei der Anzahl der Hotels geht es steil bergauf. Jetzt sind bei dem Unternehmen in Deutschland betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen worden. Was dahinter steckt.

Dubai bekommt ein weiteres architektonisches Highlight: Das Corinthia-Hotel Dubai wird mit einer Höhe von über 500 Metern eines der höchsten Gebäude der Welt. Das in Partnerschaft zwischen Corinthia-Hotels und Dubai General Properties entwickelte Projekt wird bis 2030 fertiggestellt.

In Niedersachsen haben 2024 wieder fast so viele Menschen Urlaub gemacht wie vor der Corona-Krise. Die meisten Übernachtungen gab es 2024 erneut an der Nordseeküste, am längsten blieben Urlauber auf den Ostfriesischen Inseln.