Prizeotel Erfurt eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

In der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt eröffnet heute ein neues prizeotel. Das Haus, direkt am ICE-Bahnhof gelegen, mit 208 Zimmern, hat 16 Millionen Euro gekostet. Das Design des fünften Prizeotels kommt wieder von Karim Rashid. 

Das Hotel in Erfurt ist das fünfte Przeotel in Deutschland und das erste in den neuen Bundesländern. Laut Webseite der Marke hat das Unternehmen derzeit zwölf weitere Objekte in der Entwicklung.

 

prizeotel Geschäftsführer Connor Ryterski, der sich für die Vertragsverhandlungen für das Projekt verantwortlich zeigte, freut sich besonders, Part der sich aktuell stark entwickelnden ICE-Stadt Erfurts zu sein und betont den Glauben an die nachhaltige Entwicklung der goldenen Mitte Deutschlands. „Mit dem ICE-Knoten ist die Stadt super angebunden, durch ihn entstehen hier neue Chancen für Wirtschaft und Tourismus und durch unsere Toplage zum Erfurter Hauptbahnhof, freuen auch wir uns, wenn wir davon profitieren dürfen“, so Ryterski. Für prizeotel bietet Erfurt, das gemeinsam mit seinen umliegenden Städten Weimar, Jena und dem Weimarer Land als „Die Impulsregion“ gilt, das perfekte neue Zuhause, denn hier bestimmen Kreativität, Innovation und Technologie den Herzschlag der Region. Alles drei spiegelt sich auch in dem konsequent, mit Partner Karim Rashid, weiterentwickeltem Interior Design des neuen Hotels wieder, in dem einzigartiges, cleveres Design auf moderne Technik-Gadgets, wie den Self-Check-In-Terminal, induktiven Laden und Smart TVs trifft.
 

Nach Angaben der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) als Projektentwickler ist in der ICE-City, einem Quartier am Erfurter Hauptbahnhof, ein weiteres Hotel geplant. Es solle auch Tagungsmöglichkeiten bieten und im bis zu 50 Meter hohen sogenannten Tower West untergebracht werden. «Der Architektenwettbewerb läuft», sagte ein LEG-Sprecher. Erfurt will sich dank seiner guten Erreichbarkeit als ICE-Knoten stärker als Tagungs- und Kongressstandort profilieren.

So soll im Frühjahr 2020 mit dem Bau eines Messe-Hotels begonnen werden. Investor des Projekts direkt am Messegelände der Landeshauptstadt ist die Fibona AG aus Wiesbaden. Das Hotel soll zur Bundesgartenschau 2021 fertig sei. Nach eigenen Angaben soll für 16,5 Millionen Euro ein siebengeschossiges Haus mit 145 Gästezimmern und zusätzlichen Konferenzräumen entstehen.

Das neue Hotel in Erfurt liegt strategisch günstig: Im Dezember 2017 wurde der neue ICE-Knoten im Erfurter Hauptbahnhof eröffnet; mit seinen schnellen Verbindungen nach Berlin, Frankfurt, München und Dresden rückt er Erfurt und Thüringen als optimal erreichbaren Wirtschafts- und Tagungsstandort noch mehr in die Mitte Deutschlands. Mit der einzigartigen Lagegunst im Rücken entwickelt die LEG gemeinsam mit der Stadt in den kommenden Jahren rund dreißig Hektar rund um den Hauptbahnhof zu einem neuen Stadtteil, in dem Menschen arbeiten, tagen und wohnen werden. Hotelkapazitäten am Standort zu verwirklichen, gehörte vor diesem Hintergrund von Anfang an zu den Zielen der Partner. prizeotel konnte sich in Zusammenarbeit mit seinem Partner May & Co. diesen prominenten Standort sichern. 

Marco Nussbaum zeigte sich bereits bim Spatenstich in der Kurt-Schumacher-Strasse begeistert: „Erfurt ist eine tolle Stadt und Thüringen einfach ein wunderbares Bundesland. Persönlich freue ich mich besonders, dass das auch unser erster Standort in den neuen Bundesländern ist. Hier wird jeden Tag Enormes geleistet, deshalb passt das auch so gut mit prizeotel zusammen. Mit diesem Spatenstich werden wir alles tun, um ab sofort die schnelle Mitte Deutschlands mit aller Kraft im Tourismus zu unterstützen. prizeotel wird ein verlässlicher Partner sein, Arbeitsplätze schaffen und ein außergewöhnliches Hotelprodukt für die Stadt und die Menschen kreieren.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.

Die DSR Hotel Holding treibt nach der Integration der Travel Charme Hotels & Resorts die Weiterentwicklung ihrer Marken voran. Neben dem bestehenden Haus in St. Peter-Ording wird künftig auch das Badeschloss Bad Gastein unter dem Namen Urban Nature geführt.

Die Hotelgruppe Arcona macht einen Hackerangriff öffentlich. Betroffen sind drei Hotels und die Rostocker Zentrale. Das Unternehmen nennt auch den Namen des Angreifers. Auch im Falle von Arcona wurden Daten gestohlen, wobei allerdings noch nicht klar ist, welche.

Die Premium-Hotelmarke „voco“ von IHG Hotels & Resorts hat im Juni 2025 einen wichtigen Meilenstein erreicht: Sie zählt nun 100 eröffnete Hotels weltweit – sieben Jahre nach ihrer Einführung im Jahr 2018.

In Berlin gibt es eine Vereinigung, die sich „Denkfabrik Zukunft der Gastwelt“ nennt. Während in 25 europäischen Ländern derzeit eine Sammelklage gegen Booking.com vorbereitet wird, ist eine Vertreterin von Booking.com gerade in den DZG-Aufsichtsrat gewählt worden. Dort sitzt sie neben dem Chef einer Hotelgesellschaft, die jüngst noch mit gegen Booking.com klagte.

Das Boutiquehotel „Das Graseck“ feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Was einst als königlich-bayerisches Forsthaus diente, ist heute ein mehrfach ausgezeichnetes Hideaway mit angeschlossenem medizinischem Vorsorgezentrum.

Hyatt hat im Jahr 2024 europaweit mehr als 147.000 Anfragen für Geschäftsreisen und Veranstaltungen erhalten – ein Anstieg von knapp zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders deutlich fiel das Wachstum in Deutschland aus.