Prizeotel eröffnet 2020 in Bonn

| Hotellerie Hotellerie

Prizeotel und die Landmarken AG bauen ihre Partnerschaft weiter aus. 2020 eröffnet das prizeotel Bonn-City mit 210 Zimmern in bester Lage am Erzbergerufer. Verantwortlich für die Gestaltung wird erneut der New Yorker Star-Designer Karim Rashid sein. 

Gründer und CEO Marco Nussbaum freut sich über die Ausweitung der Zusammenarbeit mit der Landmarken AG und den einmaligen Standort. „Ich bedanke mich insbesondere bei dem Team der Landmarken AG für ihr weiteres Vertrauen in unsere Arbeit.“ Laut Marco Nussbaum wird prizeotel erstmalig ein individuell auf Bonn bezogenes Drei-Sterne-Konzept entwickeln, das die Inhalte des Landmarken-Wettbewerbsentwurfs aufnimmt. Mit einer Sky-Bar erweitert die Economy-Hotel Marke darüber hinaus ihr Hotelprodukt um einen weiteren Baustein, der die Lage des Hauses aufgreift, Blicke auf Rhein freigibt und sich nach Nussbaums Aussage zu einem Hot-Spot der Stadt entwickeln wird. 


„Es ist toll, dass wir nun beginnen können, unser ganz speziell auf Bonn ausgerichtetes Konzept zu verwirklichen“, sagt Jens Kreiterling. „Mit prizeotel können wir sicherstellen, dass unsere Idee, neben einem coolen Design-Hotel für Besucher auch einen spannenden Ort für die Bonner zu schaffen, umgesetzt wird“, so der aus Bonn stammende Landmarken-Vorstand. „Start frei für unsere erste Landmarke in meiner Heimatstadt!“ 

prizeotel Geschäftsführer Connor Ryterski ergänzt abschließend: „In den Neubau integriert wird übrigens auch eine Tiefgarage, so dass die lästige Parkplatzsuche entfällt. Aber schlussendlich ist die Lage eines Hotels einer der wichtigsten Faktoren überhaupt. Und da liegt das prizeotel Bonn-City ganz weit vorn. In wenigen Tagen, voraussichtlich in der zweiten Septemberwoche, wird die Baustelle für das Hotelprojekt eingerichtet. Bis zum Winter sollen die Abbrucharbeiten andauern. Die Genehmigung dafür wurde mittlerweile erteilt. Für den Frühling ist dann der Baustart geplant.“
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt verkündet Expansionspläne in den beliebtesten Reisezielen deutscher Urlauber. Die Expansion bedeutet ein Wachstum der Hyatt-Markenpräsenz in den Regionen um 20 Prozent und erweitert das Angebot um mehr als 4.000 zusätzliche Zimmer.

„2024 steht für ein konstantes Plus und hat das Vorjahr als Bestmarke der Unternehmensgeschichte sogar noch einmal überboten“, fasst a&o-Gründer und CEO Oliver Winter zusammen.

Bis Sommer 2026 entsteht neben dem Estrel Berlin, Europas größtem Hotel-, Entertainment- & Congress-Komplex, der neue Estrel Tower. Mit einem Richtfest feierte nun Berlins erster Wolkenkratzer einen weiteren bedeutenden Baufortschritt.

Nach einer Renovierung wird das bisherige Hotel Residenz Pforzheim im Spätsommer 2025 mit 198 Zimmern, einem F&B-Angebot und einem Meeting-Bereich als Mercure Hotel Pforzheim eröffnen.

Das Resort Schlossgut Gross Schwansee am mecklenburgischen Ostseestrand ist längst keine versteckte Perle mehr. Ende 2024 mit dem 5. Stern ausgezeichnet, freut sich Direktorin Janet Schroeder im Interview über eine sehr gute Buchungslage, auch zu Beginn des neuen Jahres.

Motel-One-Gründer Dieter Müller verkauft die Mehrheit an seinem Unternehmen. Der europäische Finanzinvestor PAI Partners übernimmt 80 Prozent am operativen Geschäft der Hotelkette. Müller bleibt jedoch Unternehmenschef.

Die Adina-Hotels untersuchen derzeit einen Cyber-Vorfall, der die Netzwerke des Unternehmens betrifft. Man arbeite mit Hochdruck daran, den Zugriff auf die Backend-Systeme, einschließlich neuer Buchungsinformationen, wiederherzustellen sagte das Unternehmen auf seiner Webseite.

Die Zahl der Übernachtungen in Bremen hat im vergangenen Jahr einen Höchststand erreicht. Demnach wurden in der Stadt fast 2,5 Millionen Übernachtungen gezählt, das waren 5,5 Prozent mehr als im Vorjahr.

Nach der Bundestagswahl kommt es an der Ostseeküste, insbesondere auf Usedom, zu Stornierungen von Hotelzimmer. Der Grund: Die Wahlergebnisse der AfD. In Ahlbeck beispielsweise erhielt die Partei 54 Prozent der Stimmen. Ein Hotelier berichtete von „seltsamen Anrufen“ und Absagen von Gästen, die ihre Besorgnis über das Wahlergebnis äußern.

Die Kempinski-Hotels haben eine Vereinbarung zur Verwaltung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg in München unterzeichnet. In Partnerschaft mit Luitpold von Bayern und dessen Familie wird Kempinski ab dem 1. März 2025 die Privatresidenz verwalten.