Radisson Hotel Group bringt Hotelmarke Radisson nach Graz

| Hotellerie Hotellerie

Die Radisson Hotel Group setzt ihr Wachstum in Österreich fort und bringt ihre Hotelmarke Radisson erstmalig in die Alpenrepublik. Für das neue Radisson Hotel Graz geht Fast Lane Hospitality, ein Joint Venture zwischen der Radisson Hotel Group und der T13 Beteiligungs GmbH, hierzu einen Entwicklungs- und Pachtvertrag mit der Peter Pilz & Partner Group ein. Das österreichische Portfolio der Gruppe wächst damit auf 12 Hotels in Betrieb und Entwicklung.

„Graz ist die zweitgrößte Stadt Österreichs und als zunehmend bedeutende Tourismusdestination der ideale Standort für das Debut unserer Hotelmarke Radisson in der Alpenrepublik. Das Projekt wird die Hotellandschaft in Graz bereichern und den Gästen eine attraktive Alternative zum vorhandenen Angebot bieten. Wir freuen uns auf die Realisierung dieses Projekts mit unseren Partnern von Fast Lane Hospitality und der Peter Pilz & Partner Group“, kommentiert Max Gross, Vice President Business Development Germany, Austria & Switzerland für die Radisson Hotel Group.

„Wir sind uns als Entwickler und Bauträger unserer Verantwortung auch gegenüber der Öffentlichkeit sehr bewusst und haben daher gerade für dieses Projekt in so prominenter und sensibler Lage frühzeitig die Abstimmung mit allen relevanten öffentlichen Stellen gesucht,“ meint der geschäftsführende Gesellschafter der Pilz und Partner Group, DI Peter Pilz. „Es freut uns besonders, dass wir für das Projekt aus einem gemeinsam mit der Stadt Graz ausgeschriebenen Architekturwettbewerb als einstimmiger Sieger hervorgegangen sind und mit Fast Lane Hospitality und der Radisson Hotel Group perfekte Partner zur Umsetzung unseres Vorhabens gefunden haben.“

Gegenüber vom Hauptbahnhof und fußläufig zur Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten entsteht an der Ecke von Annenstraße und Eggenberger Gürtel bis 2024 das Radisson Hotel Graz mit 232 Zimmern. Hinzu kommen ein Restaurant und eine Bar im überdachten Innenhof, 150 Quadratmeter Fläche für Tagungen und Veranstaltungen sowie ein Fitnessbereich.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Zehn Jahre war das Palais Hansen in Wien ein Kempinski-Hotel. Jetzt zieht sich die Hotelgruppe zum Jahresende aus der Österreichischen Hauptstadt zurück. Ein anderer Betreiber soll die Immobilie ab 2024 übernehmen.

Wie der Hotelverband Deutschland berichtet, treten seit einigen Tagen in Frankreich vermehrt Betrugsversuche über die Kommunikationskanäle von Booking.com auf. Mittlerweile sollen auch Fälle aus Deutschland, Österreich und Portugal bekannt sein. Der Verband warnt die Hoteliers in Deutschland und kennt die Hintergründe.

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Das jüngste Projekt der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG)​​​​​​​ steht kurz vor der Eröffnung. Diesen Sommer haben Gäste die Möglichkeit, ihren Urlaub in einer der fünf neuen Villen im kroatischen Punta Skala zu verbringen.

Anfang April eröffnet B&B Hotels ein neues Haus in Vejle und damit das erste Hotel der Gruppe in Dänemark. Weltweit betreibt B&B Hotels nun fast 700 Hotels in 15 Ländern, davon 167 in Deutschland. Neben weiteren Hoteleröffnungen hierzulande steht als nächstes der Markteintritt in Großbritannien an.

Die Hotelkette Motel One will ihre Expansion fortsetzen und plant 28 neue Häuser. Ende 2022 waren weltweit 88 Hotels mit 24 752 Zimmern in Betrieb, wie das Münchner Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Mit den 28 derzeit im Bau befindlichen oder geplanten Standorten sollen weitere 7040 Zimmer dazu kommen.

Die Motel One Group konnte die positive Dynamik der beiden Vorquartale mitnehmen und schließt das Jahr 2022 mit einem Umsatz von 639 Millionen Euro ab – dem bislang höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Tschuggen Collection hat die Hotelgruppe zum Charity-Event "Race for Nature" nach Arosa geladen. Dank des Einsatzes aller Beteiligten konnte eine Spendensumme von insgesamt über 355.000 Schweizer Franken gesammelt werden.

Der Chemnitzer Stadtrat hat die Einführung einer Beherbergungssteuer für Besucherinnen und Besucher beschlossen. Die Steuer soll zum Jahreswechsel eingeführt werden, teilte die Stadt am Mittwoch mit. Sie soll in Hotels, Motels, Gasthöfen, Pensionen, Ferienunterkünften und auf Campingplätzen erhoben werden.

Das Adina Hotel Geneva im neu entwickelten und gemischt genutzten Quartier de l’Étang ist eröffnet. Das Haus verfügt über insgesamt 140 Studios und Apartments – allesamt ausgestattet mit eigener Küche.