RefresherBoxx gewinnt IHA-Branchenaward für Start-ups

| Hotellerie Hotellerie

Bereits zum vierten Mal führte der Hotelverband Deutschland (IHA) im Rahmen seines Jahreskongresses im V8 Hotel Motorworld in Böblingen einen Innovation Summit durch. Bei den Start-up-Unternehmen setzte sich die Hygenator RefresherBoxx durch. Bei den Preferred Partnern siegte Hotel Digital Score von den Online Birds.

„Wir freuen uns über die starke Akzeptanz unserer Wettbewerbe und sind stolz auf die Vielfalt, Qualität und Innovationskraft der Beiträge. Den Gewinner, aber auch allen anderen Teilnehmern gratulieren wir von Herzen“, erläutert IHA-Vorsitzender Otto Lindner das Engagement des Verbandes.

Um den IHA-Branchenaward für Start-ups kämpften im Finale in diesem Jahr in alphabetischer Reihenfolge die folgenden Finalisten:

Betterspace
„Elektromobilität im Hotel – Mit dem iQ Charger sicher in die Zukunft starten."


Get Local
„Get Local digitalisiert Hotel Front Desks sowie die Concierge Services, verbessern die Kundenzufriedenheit und steigern die Einnahmen aus dem Hotelnebengeschäft."
 

Hygenator RefresherBoxx
„Die RefresherBoxx desinfiziert, trocknet und erfrischt Schuhe, Sportausrüstungen und Textilien jegliche Art, aber ganz ohne Wasser und ohne Chemikalien.“
 

ICAMO Solutions
„Prozessoptimierung durch papierlose, digitale Erfassung von Formularen, Aufgaben, Checklisten usw. auf Tablet oder Handy.“
 

MountLytics
„Das einfachste CRM für Hotels.“

Nähere Einzelheiten zum IHA-Branchenaward sowie die „Hall of Fame“ für Start-ups sind der Verbands-Website www.hotellerie.de/go/start-ups zu entnehmen.

Und dies waren die drei Finalisten um die „Produktinnovation des Jahres“ aus Reihen der Preferred Partner des Hotelverbandes – ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge:

Hotel Digital Score - an Online Birds Idea

„Zielgerichtetes Online-Marketing ist in der Hotellerie zu einem wichtigen Instrumentarium geworden. Aber wie gut performt ein Hotel bereits im digitalen Marketing, und in welchen Bereichen ist es am effektivsten? Mit dem Hotel Digital Score gibt Online Birds eine erste Antwort – schnell, einfach, übersichtlich und für jeden Hotelier nutzbar.

Hotelkit HOUSEKEEPING

„hotelkit HOUSEKEEPING digitalisiert alle Abläufe der Housekeeping-Abteilung. Schnittstellen zu Property Management Systemen liefern die benötigten Reservierungsdaten für die automatisierte Zimmerzuteilung an das Housekeeping-Team. Nach der Reinigung wird der aktuelle Zimmer-Status direkt an das Property Management System gemeldet, damit die Front-Office Mitarbeiter stets informiert sind.“

Deutsche Telekom – enfore Donner

„In Kooperation mit der Firma enfore vermarktet die Deutsche Telekom eine Komplettlösung für kleine Unternehmen. Das Kassensystem MagentaBusiness POS kombiniert dabei Kasse, Zahlungssystem, Warenwirtschaft und die wichtigen Funktionen der Buchführung. Mit nur einem System können Hotels ihre Einnahmen verbuchen, haben ihre Warenbestände und Umsätze stets im Blick oder managen Kundenwünsche.

Nähere Einzelheiten zum Wettbewerb um die „Produktinnovation des Jahres“ und die „Hall of Fame“ sind der Verbands-Website zu entnehmen.


Hotelverband und Online Birds präsentieren „Hotel Digital Score“ - ein innovatives Vergleichbarkeitstool fürs Digitalmarketing

Anlässlich des IHA-Hotelkongresses in Böblingen stellte Online Birds mit seinem Hotel Digital Score eine Weltpremiere vor, die eine Antwort darauf bietet, wie gut die Performance eines Hotels im Online Marketing wirklich ist. „Dieses absolut innovative Tool ist schnell, einfach, übersichtlich und für jeden Hotelier nutzbar. Dadurch schafft unser Preferred Partner Online Birds erstmalig eine Vergleichbarkeit des Digitalmarketings von Hotels, die für unsere Mitglieder von großem Nutzen sein wird bei allen weiteren Schritten zur Digitalisierung des Hotelauftritts“, erläutert Otto Lindner, Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland (IHA).

Und so funktioniert der Hotel Digital Score: Auf www.hoteldigitalscore.com die gewünschte Hotelwebsite eingeben, anmelden und nach 60 Sekunden schon die Auswertung erhalten. Seit heute können sich exklusiv IHA-Mitglieder für einen kostenfreien Testzugang registrieren. Ab Anfang Juli 2019 ist der Hotel Digital Score dann für alle Individualhotels im deutschsprachigen Europa zugänglich.

Ideengeber und Macher des Hotel Digital Score ist die Online Birds GmbH & Co. KG mit Sitz in München, die sich als internationales Digitalmarketing-Unternehmen auf die Beratung führender Individualhotels, Hotelgruppen und -ketten spezialisiert. Mit einem Team leistungsstarker Mitarbeiter betreut das Unternehmen heute schon über 200 Brands in acht Ländern. Online Birds betreibt mit über 40 Mitarbeitern in München, Berlin und Lissabon drei Niederlassungen in Europa. www.online-birds.com

„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir unsere Produkt-Premiere beim IHA-Hotelkongress feiern konnten, denn wir sind davon überzeugt, mit dem Hotel Digital Score für die Branche ein Analyse- und Vergleichstool entwickelt zu haben, das jedem einzelnen Hotelier eine neutrale Hilfestellung und Einschätzung bietet. In unseren Gesprächen mit Hoteliers kommen wir immer zu der Frage, wie gut das eigene Hotel denn im Digitalmarketing dasteht. Performt es besser oder schlechter als die Wettbewerber? Der Hotel Digital Score bietet darauf eine sachliche und neutrale Antwort“, erklärt André Meier, Geschäftsführender Gesellschafter Online Birds.

Pressetext RefresherBoxx

Muff raus, Schuh an: Start Up bringt RefresherBoxx auf den Markt

Wer kennt es nicht: Schuhschrank auf und erstmal einen Schritt zurücktreten, um die Wolke vorbeiziehen zu lassen. Da Schweiß aus Schuhen nicht entweichen kann, entsteht ein idealer Nährboden für Bakterien, die den typischen Geruch erzeugen. Das Aachener Start Up HYGENATOR hat gegen dieses Problem die RefresherBoxx entwickelt. Ein neues Produkt zur Textil- und Lederreinigung, das ohne Wasser und Chemie, dafür auf Ozon- und UV-Basis funktioniert.

Neben Schuh-Muff entfernt die RefresherBoxx auch Gerüche, Bakterien und Pilze zum Beispiel aus Schirmmützen oder Handschuhen. In einer größeren Version, der RefresherBoxx Premium, funktioniert das selbst bei Berufsbekleidung, Hemden und Jacken. Bei einer Behandlungsdauer ab 30 Minuten denaturieren UV-Licht, Ozon und Hitze die Bakterien und Mikroorganismen - die Überreste werden quasi rausgesaugt. Die RefresherBoxx eignet sich damit besonders für Sportvereine, Fitnesscenter und Online-Versandhändler mit Rückgabeprodukten sowie für Freizeitausrüstungsverleiher etwa in Bowlingcentern, Ski- oder Eislaufhallen.

Die Prototypen sind samt innovativer Technologie-Kombination fertig entwickelt, jetzt soll die RefresherBoxx in Produktion gehen. Dafür haben die Gründer auf Kickstarter eine Crowdfunding-Kampagne initiiert. Das Finanzierungsziel ist mit 40.000 Euro bis zum 21. Juni anvisiert. Noch in diesem Jahr soll die RefresherBoxx ab ca. 449 Euro pro Stück in verschiedenen Versionen auf den Markt kommen. Schon jetzt ist es möglich, eine RefresherBoxx als Eröffnungsangebot zu Herstellungskosten ab 249EUR in limitierter Stückzahl vorzubestellen. Sobald die Ziel-Summe erreicht ist, erfolgt die garantierte Lieferung.

Hergestellt wird die RefresherBoxx ausschließlich in Deutschland - etwas worauf die Erfinder stolz sind und großen Wert legen. "Zwei unseres Gründer-Trios sind als Flüchtlings- bzw. Einwandererkind hierhergekommen. Wir hatten in Deutschland eine wundervolle Kindheit und durften eine exzellente Bildung genießen. Das wollen wir zurückgeben und 'danke' sagen", erklärt Gründer und Geschäftsführer Sing-Hong Stefan Chang die Hintergründe.

Das Unternehmen HYGENATOR UG (haftungsbeschränkt) wurde Anfang 2018 gegründet und ist spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Reinigungsapparaturen für Textilien und Leder - insbesondere unter Einsatz physikalischer Methoden. Zwei der Gründer, Sing-Hong Stefan Chang und Marko Kloiber, lernten sich bei dem TV-Format "Start Up!" kennen. Das Unternehmen zeichnet sich durch einen sozialen Gedanken aus: Produkte "Made in Germany" und die Unterstützung gemeinnütziger Projekte bilden den Markenkern.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.