Roberto Cavalli stattet Luxushotels in Dubai aus

| Hotellerie Hotellerie

Das italienische Luxusmodehaus Roberto Cavalli soll ein neues Luxushotel im arabischen Dubai ausstatten. Das Projekt, das von einem Tochterunternehmen des Immobilienentwicklers Damac Properties finanziert wird, soll den Stil einer neuen Hotelkette, der „Aykon Hotels“, prägen. Insgesamt sind derzeit vier Hotels im Cavalli-Design geplant.

Das erste Objekt, ein Fünf-Sterne-Hotel mit 220 Zimmern befindet sich in der Dubai Marina. Der Turm, der 2023 fertiggestellt werden soll, bietet einzigartige Ausblicke auf die Skyline der Dubai Media City und Dubai Marina. Außerdem soll das Hotel einige Premium-Restaurants beherbergen.
 

„Roberto Cavalli vereinigt die Welt der Mode, des Innendesigns und des Lifestyles und verbindet eleganteste Expressionen von Luxus mit markantem Glamour, edelsten italienischen Geschmack mit innovativer Handwerkskunst und mediterraner Emotion und Energie, voll von 'joie di vivre'“, sagte Gian Giacomo Ferraris, CEO der Roberto Cavalli Group. „Wir freuen uns darauf, am ersten Hotel der Marke Roberto Cavalli zu arbeiten, zusammen mit dem Immobilien-Pionier hinter DAMAC Properties“.

„Unsere charakteristische DNA für Design an einen strategischen Akteur auf dem Markt der Luxusentwicklungen zu verleihen ist ein spannender und natürlicher Schritt in unserer Evolution im Lifestyle-Bereich." Während wir unsere Palette weiter umgestalten, bleiben wir unserer Vision treu, handwerklich hochwertiges Design in das Leben der Mode- und Kunstmäzene einzuweben“, so Ferraris abschließend.

Dies ist nicht das erste Mal, dass die Roberto Cavalli Group sein Flair für Innendesign verleiht. Nachdem eine wachsende Nachfrage nach Markenimmobilien zu beobachten war, gab DAMAC Properties 2017 ihre Zusammenarbeit mit dem berühmten Modehaus bekannt. Dies führte zur Einführung der ersten Villen, die über Innendesigns mit der begehrten Signatur "Just Cavalli" verfügten, und markierte den Eintritt der Roberto Cavalli Group in die Immobilienbranche.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit 2023 modernisiert Leonardo Hotels zahlreiche Häuser in ganz Europa, gleichzeitig wächst das Portfolio um Neuzugänge in Städten wie Baden-Baden, Mannheim oder Zürich. Fünf Führungskräfte berichten, wie sie neue Maßstäbe setzen wollen.

Die Zukunft des Lindner-Hotels in Frankfurt-Höchst wird aufgrund der Insolvenz der Lindner Hotels AG medial diskutiert. Gerüchte über eine Schließung zum 30. September, über die die Frankfurter Neue Presse berichtet, wurden von der Pressestelle des Unternehmens dementiert. Der Betrieb läuft demnach regulär weiter.

Mitten in der Hochsaison sorgt eine überraschende Nachricht für Aufsehen in der Rostocker Hotelbranche: Das bekannte Radisson Blu Hotel in der Innenstadt, seit 20 Jahren eine feste Größe der Hansestadt, will sich anscheinend von der Marke trennen. Die Schilder sind bereits ab. Radisson will das nicht gelten lassen.

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Mai 2024. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 liegen die Übernachtungszahlen leicht unter Vorjahresniveau.

Die französische Wettbewerbsbehörde hat Booking.com offiziell angewiesen, ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überarbeiten. Im Kern geht es um Klauseln, die als „offensichtlich unausgewogen zum Nachteil der französischen Hoteliers“ eingestuft wurden.

Die hessischen Urlaubsregionen sind in dieser Sommersaison nicht durchweg zufrieden mit der Nachfrage. Der Branchenverband Dehoga berichtet von einer spürbaren Konsumzurückhaltung bei den Gästen. Das trifft vor allem Betriebe im ländlichen Raum und klassische Ferienhotels.

Zum Ferienstart in Nordrhein-Westfalen sind in großen Hotels noch viele Betten frei. In einem Stimmungsbild des Dachverbandes Tourismus NRW und des Branchenverbandes Dehoga NRW zeigten sich 29 Prozent unzufrieden und neun Prozent sogar sehr unzufrieden mit der Auslastung oder Nachfrage.

Das Hilton Düsseldorf präsentiert sich nach einer umfassenden Renovierungsphase. Das Hotel, das eine mehr als 50-jährige Geschichte in der Stadt aufweist, wurde während des laufenden Betriebs renoviert. Die offizielle Eröffnungsfeier soll voraussichtlich im Januar 2026 stattfinden. 

Conrad Hotels & Resorts hat ein neues Programm namens „Conrad 1/3/5“ vorgestellt. Das Programm zielt darauf ab, Gästen innerhalb von ein, drei oder fünf Stunden tiefere Einblicke in die lokale Kultur, das Design und die Besonderheiten des jeweiligen Ortes zu ermöglichen.

Die Serviced-Apartment-Marke Citadines hat ihre Präsenz in Europa durch die Eröffnung von zwei neuen Standorten verstärkt: Ein Haus im Istanbuler Stadtteil Maslak und ein weiteres in der Innenstadt von Liverpool. Damit erhöht sich die Anzahl der Citadines-Betriebe in Europa auf rund 40.