Ruby Hotels gehen nach Shanghai

| Hotellerie Hotellerie

Die Ruby Gruppe treibt ihre Expansion weiter voran. Über die Gründung eines Joint Ventures mit renommierten chinesischen Partnern bringt die junge Hotelgruppe aus München ihre Lean Luxury Philosophie auch auf den asiatischen Kontinent. Ende des Jahres eröffnet das erste Hotel in Asien, in Chinas Mega-Metropole Shanghai. 

Das neue Hotel mit 150 Zimmern befindet sich in der Nähe von Shanghais Innenstadt-Flughafen Hongqiao innerhalb einer aufstrebenden Nachbarschaft, in der sich in jüngster Zeit mehrere renommierte 5-Sterne-Marken niedergelassen haben, beispielsweise Sofitel und Le Meridien. Das Interior-Design des Hotels feiert das Shanghai der 20 Jahre; wie bei allen Ruby Hotels nimmt auch hier die individuelle Gestaltung des Hotels Bezug auf lokale Einflüsse, in diesem Fall großen chinesischen Stummfilmstars dieser Blütezeit der Stadt wiederaufleben. Das Projekt entsteht durch Konversion und Erweiterung eines ehemaligen Bürogebäudes, die Eröffnung ist für Ende diesen Jahres geplant.

Ruby Asia ist ein Joint Venture zwischen der Ruby Hotels & Resorts GmbH aus München und der Betterwood Group mit Sitz in Hong Kong. Die Betterwood Group ist zum größten Teil im Besitz der Wisdom Sail (HK) Ltd. (Hong Kong), ein 310 Millionen US-Dollar Fund, der von Ocean Link (Shanghai) gemanaged wird. Hinter Ocean Link stehen einige der profiliertesten Hospitality-Unternehmer des Landes, insbesondere Alex Zheng, dem Gründer und Chairman von Plateno Hotels, einer der größten Hotelgruppen in China. Weitere Investoren des Fonds sind Ctrip, der größte OTA (Online Travel Agency) Asiens; General Atlantic, ein gobaler Private Equity Investor, der u.a. hinter Uber und AirBnB steht; sowie Temasek, der Investment-Arm der singapurischen Regierung.

Alex Zheng ‚entdeckte‘ Ruby mit Hilfe der deutschen Unternehmensberatung Hotour, die mit der Suche nach zukunftsträchtigen europäischen Marken beauftragt waren. Im Sommer 2016 entstand die gemeinsame Idee, mit ihm und seinen Ocean-Link-Partnern und -Investoren die Marke Ruby in Asien zu lancieren. Ruby soll als eine der ersten Marken in Asien im Affordable Luxury Segment etabliert werden, sowie mit individuellen Hotels die postmodernen Zielgruppen-Milieus ansprechen, insbesondere im wachstumsstarken Segment der chinesischen Millennials. Im Interesse einer engen, in jeder Hinsicht und Richtung partnerschaftlichen Beziehung wurde dafür die Form einer wechselseitigen Beteiligung gewählt: Ocean Link - bzw. dessen Fonds Wisdom Sail – mit 20% an Ruby, Ruby mit einer 20%-Beteiligung an dem asiatischen Lizenzinhaber. 
Das Joint Venture wird von einem erfahrenen sechsköpfigen Management Team geleitet, dem Huasheng Li, Präsident der Betterwood Hotel Group Co., Ltd. Und Angela Wong, CEO von Ruby Asia vorstehen (Details siehe Kasten).

Auch das neue Ruby Hotel in Shanghai wird der Lean Luxury Philosophie von Ruby folgen: Eine Lage im Herzen der Stadt, top Design und eine hochwertige Ausstattung bei dem Wesentlichen. Und das bezahlbar, indem konsequent auf Überflüssiges und Unwesentliches verzichtet wird. „Das funktioniert, weil wir, nach dem Vorbild moderner Luxusyachten, unseren Luxus auf relativ kleiner Fläche unterbringen und Unwesentliches einfach weglassen. Wir organisieren uns außerdem mithilfe eigener technischer Lösungen ganz anders als in der Branche üblich. Wir planen und bauen modularer, zentralisieren stärker und automatisieren hinter den Kulissen konsequent. Das hilft uns, ein luxuriöses und einzigartiges Hotelerlebnis für unsere Gäste bezahlbar zu machen“ erklärt Michael Struck, Ruby-Gründer und CEO den Ansatz des Unternehmens.

Die Münchner Ruby Gruppe um Gründer und CEO Michael Struck geht mit ihrer Lean Luxury Philosophie neue Wege. Durch eine schlanke Organisation und Konzentration auf das Wesentliche schafft Ruby eine zeitgemäße, bezahlbare Form von Luxus für moderne, kosten- und stilbewusste Kunden. Die 2013 gegründete Gruppe betreibt fünf Ruby Hotels, neun weitere sind im Bau oder in Bauvorbereitung. Mit dem 2018 gegründeten Joint Venture Ruby Asia, expandiert Ruby darüber hinaus im asiatischen Raum. In München und Hamburg bietet Ruby seit Kurzem außerdem Ruby Works: Flexible, hochwertig ausgestattete Co-Working Spaces in stilvollem Ambiente, mit Anschluss an eine inspirierende Office-Gemeinschaft. Bei der Expansion stehen Ruby kapitalstarke Partner zur Seite. Die österreichische Soravia Gruppe, ein Private-Equity Fond, der Unternehmer Michael Hehn, ein deutsches Family Office, sowie Michael Struck halten gemeinsam die Firmenanteile.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am St. Pauli Fischmarkt ist am 29. August das Convention Center vom GINN Hotel Hamburg Elbspeicher eröffnet worden. In direkter Nachbarschaft des Hotels feierten rund 450 Gäste auf neun Decks mit 2.500 Quadratmetern Veranstaltungsfläche.

Im November 2023 eröffnet das neue Engel Ayurpura Hotel als das erste  Ayurveda-Hotel in den Dolomiten und ganz Italien, inmitten einer beeindruckenden Bergkulisse. Carmen Kohler, die Inhaberin des Hotels, ist seit mehr als zehn Jahren von der indischen Heilkunst Ayurveda begeistert.

Accor-Direktor Gürkan Gür weiß, wie die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Baden-Württemberg gelingen kann. Der General Manager des Mercure Hotel Stuttgart City Center engagiert sich nicht nur im Rahmen eines Netzwerkes für das Thema, sondern beschäftigt und bildet seit Jahren Geflüchtete in seiner Rolle als Hotelmanager.

Mit ihrer jüngsten Kampagne „Gemeinsam nachhaltig – Selfies for Sustainability“ wendet sich die Berliner Hostelkette a&o an Influencer. Mit Hilfe von Interviews, Posts, Stories oder Reels erhofft sich das a&o-Team konstruktives Feedback und konkrete Impulse für mehr Nachhaltigkeit.

Bei der dritten Charity-Turnierauflage in Folge zugunsten der Martin Kaymer Helianthus Stiftung, die Projekte für Kinder und Jugendliche in den Bereichen Sport, Bildung oder medizinische Versorgung unterstützt, kamen exakt 128.293 Euro zusammen - ein neues Rekordergebnis.

Das Schloss Eberstein in Gernsbach sucht einen neuen Besitzer. Zum Anwesen gehören das Schloss, in dem sich unter anderem ein Hotel, ein Restaurant und eine Bibliothek befinden, sowie die umliegenden Weinberge, ein botanischer Garten und ein Wald.

Das Luxushotel Waldhaus Flims in dem Schweizer Bergort steckt erneut in Schwierigkeiten und ist derzeit geschlossen. Jetzt steht fest, dass das Haus im Kanton Graubünden verkauft werden soll. Wie „Blick“ berichtet, sollen fast alle Mitarbeiter inzwischen entlassen worden sein.

In der ersten Hälfte des Jahres 2023 wurden in Europa insgesamt 150 neue Hotels eröffnet. Bis zum Jahresende sollen weitere 265 Hotels folgen, prognostiziert Lodging Econometrics. 1.715 Projekte mit rund 256.600 Zimmern sind aktuell im zweiten Quartal in Europa noch in der Pipeline. Großbritannien und Deutschland führen die Liste an.

Die Marke B&B Hotels verfügt mit 165 Häusern (Vorjahr: 151) über die meisten Hotels in Deutschland und löst damit Best Western vom Spitzenplatz des Rankings der Hotelmarken ab. Das ist das Ergebnis der jährlichen Untersuchung der PKF hospitality group, die jetzt veröffentlicht wurde.

Acht Monate nach dem Platzen des Berliner Riesenaquariums Aquadom in einem Berliner Radisson-Hotel schließt ein Gutachten von Experten eine absichtliche Beschädigung aus. Das Aquarium in der Lobby des Hotels war in den frühen Morgenstunden des 16. Dezembers 2022 geplatzt.